Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 1

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Das Herzstück ist wie bei jeder Digitalkamera der Sensor. Hier setzt Sony auf einen neu konstruierten Chip mit einer Auflösung von 49,8 Megapixel. Der 35,9 x 24,0mm messende Vollformatsensor wird rückseitig belichtet und ...

Nikon Z 9

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Es handelt sich wie bei allen neuen Flaggschiffkameras um einen Stacked-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung und zusätzlichem DRAM-Cache. Unter anderem dank letzterem lässt sich der Sensor so schnell auslesen, dass Nik...

OM System OM-1

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Das wiederum macht höhere Serienbildraten möglich und verhindert Verzerrungen beim Einsatz des elektronischen Verschlusses. Fotos kann die OM-1 bis zu knapp 120 pro Sekunde mit einmaliger Vorfokussierung und bis zu 50 pro...

Nikon Z 8

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Da der Bildwandler wie bereits erwähnt von der Z 9 übernommen wurde, sind dessen Daten gut bekannt. Es handelt sich um ein 35,9 x 23,9mm messendes Stacked CMOS-Modell mit rückwärtiger Belichtung, zusätzlichem DRAM-Cache u...

Nikon Z f

Testbericht -

Kauftipp Die Technik im Inneren ist dagegen auf dem neuesten Stand. Nikon verbaut der Z f einen 35,9 x 23,9mm großen Vollformat-Chip mit 24 Megapixel, dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Sensors der Nikon Z 6 II (Testbericht). Als Sen...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

Kauftipp Die bewegliche Aufhängung des Sensors sorgt für den Verwacklungsausgleich in fünf Achsen und mit bis zu 8,5 Blendenwerten, zudem wird damit die „Hochaufgelöste Aufnahme“ realisiert. Hier kann man sich wie gewohnt zwischen dem Verwenden eines...

Testbericht der Bildbearbeitungssoftware Helicon Filter Pro 4.86

News - - 1 Kommentar

Die Abbildungen können durch Anklicken vergrößert werden. Kann man digital Fotografieren, ohne jemals an eine Bildbearbeitung zu geraten? Das ist fast unmöglich. Denn in neuen Digitalkameras sind Grundfunktionen einer Bildbearbeitung schon mitgegebe...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

Kauftipp Beim Objektiv hat sich dagegen nichts verändert, das Carl Zeiss Sonnar T* 35mm F2 kommt weiterhin zum Einsatz. Vorteile durch den neuen Sensor ergeben sich bei der Fokussierung. Die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Produktbilder) verfügt über 39...

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Die ISO-Empfindlichkeit kann man zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, Verwacklungen werden durch den beweglich gelagerten Sensor ausgeglichen. Der Bildwandler lässt sich darüber hinaus besonders schnell auslesen, wodurc...

Sony Alpha 9

Testbericht -

Kauftipp Dadurch ist die Sony Alpha 9 (Produktbilder) in der Lage, bis zu 20 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung festhalten zu können. Diese Bildrate wird bei Einsatz des elektronischen Verschlusses erreicht, mit dem mechanischen Verschluss sind m...

Nikon D850

Testbericht -

Kauftipp Technisch setzt sich die Nikon D850 in vielen Punkten von ihrem Vorgängermodell Nikon D810 (Testbericht) ab, beim abgedichteten Magnesiumgehäuse geht es dagegen traditioneller zu. Die Bildaufnahme übernimmt bei der DSLR ein 45,4 Megapixel au...

Canon EOS R5

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Für die Fokussierung ist bei der Canon EOS R5 (Technik) der Dual Pixel CMOS-AF II zuständig. Die Phasendetektion erfolgt fast auf der kompletten Bildfläche, es lässt sich aus 5.940 AF-Positionen wählen. Für die bestmöglic...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

Kauftipp Der Einsatz künstlicher Intelligenz erlaubt unter anderem eine umfangreichere Motiverkennung. Diese ist in der Lage, neben Menschen und Tieren auch Fahrzeuge zu erkennen. Bei Menschen kann die Sony Alpha 7R V (Produktbilder) Posen und Körper...

Nikon Z6III

Testbericht -

Kauftipp Serienaufnahmen speichert die Nikon Z6III (Geschwindigkeit) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde (DX-Crop), bei voller Auflösung sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Auch bei der höchsten Bildrate stehen die kontinuierliche Belichtungsme...

OM System OM-3

Testbericht -

Kauftipp Unter anderem stammt von dieser der Bildwandler, ein 20,2 Megapixel auflösender BSI-Stacked-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung. Aufnahmen erlaubt die OM-3 mit ISO-Werten von 80 bis 102.400, bis zu 120 Fotos schafft die DSLM in der Sekun...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

Kauftipp Das Herzstück ist dabei ein 42,2 Megapixel auflösender Exmor-R-Vollformatsensor (35,9 x 24,0mm) mit rückwärtiger Belichtung. Von ISO 50 bis ISO 102.400 lässt sich dessen Sensorempfindlichkeit wählen. Zudem erlaubt der Bildwandler die Videoau...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

Kauftipp Verwacklungen bei Freihandaufnahme mit zu langen Belichtungszeiten oder während der Videoaufnahme soll ein optischer Bildstabilisator verhindern. Zur Bildaufnahme kommt ein 1/2,3 Zoll großer Exmor-R-Bildsensor mit 18 Megapixel zum Einsatz. S...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

Kauftipp Sie verfügt unter den Fotokameras über den größten Zoombereich (125-fach) und deckt beeindruckende 24 bis 3.000mm KB-Brennweite ab. Diese Telebrennweite lässt sich nicht einmal mit den längsten Teleobjektiven für Systemkameras erreichen. Zu ...

x