Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...tografen interessant, die nur die Automatik verwenden möchten, sondern auch für Nutzer der Halbautomatiken oder des manuellen Modus. Alle Modi lassen sich schnell über das Programmwählrad erreichen. Neben den PSAM-Programmen hat die Canon PowerShot S...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...tomatiknutzer finden bei der B700 das Fotoprogramm ihrer Wahl, für die manuelle oder halbautomatische Belichtung wurden die PSAM-Modi sowie ein Userprogramm für eigene Einstellungen integriert. Neben der automatischen wird auch die manuelle Fokussier...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...TOUGH TG-5 kennt man vom Vorgängermodell Olympus TOUGH TG-4 (Testbericht). Vom 4-fach-Zoom werden 25 bis 100mm KB-Brennweite abgedeckt, die Lichtstärke liegt zwischen F2 und F4,9. Zu den Fotoprogrammen zählen unter anderem eine Programmautomatik, die...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...Tonqualität lässt sich ein Mikrofon (3,5mm Klinke) an der DSLM anschließen, die Tonpegelung ist ebenfalls möglich. Ohne weiteres Zubehör zeichnet die Kamera Stereoton auf. Als Bildwandler verbaut Sony wie bei allen seinen aktuellen APS-C-Kameras eine...

Nikon Z 50

Testbericht -

...tografen sehr zufriedenstellen. Die Touchtasten neben dem Display können uns nur bedingt überzeugen: Des Weiteren hat die Nikon Z 50 (Technik) viele (halb-)automatische wie manuelle Fotoprogramme, jede Menge weitere Optionen und ein schwenkbares Disp...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...tomatikfunktionen sehen. Diese werden nicht nur über die Auto-Stellung des Programmwählrades erreicht, sie sind auch hinter „SCN“, „AP“ und „ART“ zu finden. Die Auto-Stellung aktiviert die Vollautomatik, hier übernimmt die DSLM alle Einstellungen. We...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...to-Modus gibt es eine Auto-Option und die Blendenstufen F1,63, F2, F2,8 und F4. Alle anderen Kameras auf der Rückseite des Xiaomi 14 Ultra nutzen den gleichen Sensor, einen Sony IMX858. Dieser gehört zur 1/2,51-Zoll-Klasse, löst 50 Megapixel auf und ...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

...tomatiken („Überlegene Automatik“ und „Intelligente Automatik“) lassen sich auch die PASM-Modi nutzen. Zudem gibt es verschiedene Szenenmodi (u. a.: „Hintergrundunschärfe“, „Nachtszene“ und „Gegenlichtkorrektur HDR“), einen Videomodus und einen Panor...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...TOUGH TG-3 (Technik) Bilder per WLAN übertragen, die Aufnahmen lassen sich zudem mit GPS-Koordinaten versehen. Ebenso mit an Bord ist ein Druckmesser. Bei den Fotoprogrammen werden eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik, eine Blendenvorw...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...tomatische Fokussierung kann bei der Nikon Coolpix S9900 (Geschwindigkeit) mit dem Einzel-AF und dem permanenten AF sowie mit dem Pre-AF (automatisches Scharfstellen ohne Drücken des Auslösers) erfolgen. Die Messfeldwahl bietet einen Porträt-Autofoku...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon vorhanden. Ein integriertes Blitzgerät lässt sich aufklappen, auf einen Blitzschuh wurde allerdings verzichtet. Die Fotoprogramme werden über ein Programmwählrad erreicht, neben einer Vollautomatik werden unter ande...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Die WX500 und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme bietet die WX500 neben der Programmautomatik, der Vollautomatik und dem manuellen Modus verschiedene Szenennmodi und Filtereffekte. Zudem gibt es ein Custom-Pro...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...toprogrammen zu bieten: Nicht weniger Optionen finden sich bei den Fotoprogrammen. Hier hat die Sony Cyber-shot DSC-HX90V (Bildqualität) zwei Vollautomatiken („intelligente“ und „überlegene“ Automatik), die PSAM-Modi und einen Speicherabruf-Modus mit...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...toprogramme reichen von den PSAM-Modi über eine Vollautomatik bis hin zu speziellen Fotomodi, wie einem bewegten Schnappschuss-Modus. Die Bildübertragung und die Fernsteuerung ist bei der 264g schweren Nikon 1J5 (Technik) über WLAN und NFC möglich. B...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...toeinsatz daher nur selten aufgerufen werden. Zahlreiche Tasten und Wählräder ermöglichen eine komfortable Bedienung: Keine Abstriche sind bei der Panasonic Lumix DMC-FZ300 (Bildqualität) auch bei den Fotoprogrammen notwendig. Neben einer Automatik, ...

Sony Alpha 68

Testbericht -

...Tonaufzeichnung in Stereo vorgenommen. Der Tonpegel lässt sich in feinen Stufen anpassen. Der Autofokus stellt schnell scharf, dies aber nur bei der Programmautomatik. Wer selbst in die Belichtung eingreifen und die Blende oder die Verschlusszeit wäh...

Leica CL

Testbericht -

...Touchscreen des Displays erkennt Eingaben sehr präzise, der Funktionsumfang hält sich leider in Grenzen. Das Setzen des Fokuspunktes ist allein bei vorher gewähltem Touch-AF-Modus möglich, in den Menüs funktioniert der Touchscreen nur sehr eingeschrä...

Nikon Z fc

Testbericht -

...tom) platziert. Alle drei sind geriffelt und dadurch sicher zu drehen. Ein klassisches Wählrad gibt es nicht, dafür einen Schalter für die Aufnahme-Modi P, S, A, M und die Vollautomatik. Ein weiterer Schalter dient zum Wechseln zwischen der Foto- und...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...toauslöser und erlaubt das Verändern der Brennweite – sofern ein Objektiv mit Motorzoom (= „PZ“ für Powerzoom) zum Einsatz kommt. Die Rückseite erinnert deutlich mehr an die Alpha-6000-Modelle: Auf der Rückseite erinnert das aus Kunststoff bestehende...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...toshop Express“ von Adobe, „Snapseed“ von Google und „Pixlr“ von Autodesk. Der Startbildschirm von "Photoshop Express":Das Menü der App "Photoshop Express" von Adobe. „Photoshop Express“:Wer Adobe Photoshop kennt, wird sicherlich als erstes „Photosho...

x