News -
...es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Für die Tonaufnahme ist ein internes Mikrofon verbaut, ein externes Modell lässt sich per Klinke anschließen. Wir testen die ohne Objektiv 13,1 x 10,3 x 7,6cm große und 513g schwere EOS 850D mit dem Kitobjektiv EF...
News -
...esitzen oftmals viele Funktionen, darunter schnelle Serienaufnahmen oder Videoaufnahmen mit sehr hohen Auflösungen. Beides erhöht den Stromverbrauch und die Temperatur des Gehäuses stärker. Damit dies für keine Einschränkungen sorgt, ist eine aktive ...
News -
...es sich um eine mittig faltbare Multiplexplatte mit Abmessungen von 90 x 98 x 4cm, diese wird von Novoflex als massiv und wasserfest bezeichnet. Die Auszugslänge der Stativbeine bestimmt die Höhe des Tisches, dadurch kann man selbst in großen Höhen (...
News -
...esen. Nun hat das Unternehmen aus Bad Kreuznach bekanntgegeben, dass in Zusammenarbeit mit Samyang ein neues DSLM-Objektiv entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um das AF 14-24mm F2,8. Dieses soll bereits ab April 2025 erhältlich sein. {{ article_a...
News -
...ess Typ A-Version): Für Foto- und Videografen bringt die 9-in-1-CFexpress-Fotografie-Dockingstation zudem drei Speicherkartenslots mit. Hier kann man sich abhängig vom Modell zwischen einem CFexpress Typ-A-Slot oder einem CFexpress Typ-B-Slot entsche...
News -
...esserte Motiverkennung soll hier auch für eine verbesserte Unschärfeberechnung sorgen. Zudem gibt es jetzt die Möglichkeit, benutzerdefinierte Presets zu erstellen und eine Batch-Verarbeitungsfunktion zu verwenden. Mit Presets lässt sich zudem schnel...
News -
...estrichen. Nun gibt es aber einen Lichtblick: die Imaging World wird im Oktober 2025 ihre Tore für Fachbesucher sowie Endkunden öffnen. {{ article_ahd_1 }} Letztere konnten die Fotomesse bereits in früheren Jahren besuchen, nun können aber auch foto-...
News -
...estellt, ein vor allem für Videoaufnahmen optimiertes Modell war bislang allerdings nicht dabei. Das ändert sich mit dem Nikkor Z 28-135mm F4 PZ. Dieses befindet sich aktuell zwar noch in der Entwicklung, spätestens nächstes Jahr sollte es aber im Ha...
News -
...es Viltrox AF 135mm F1,8 LAB liegt nur bei 72cm, dadurch wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 erreicht. Beim Gehäuse handelt es sich um eine Magnesium-Legierung: Das Gehäuse der Festbrennweite besteht aus einer Magnesiumlegierung, Abdichtunge...
News -
...es Systems gibt Olympus mit 3,5 Blendenstufen an. Für die Bildverarbeitung gibt es einen TruePic-VIII-Bildprozessor. Durch diesen lassen sich 8,6 Bilder pro Sekunde mit mechanischem und 14 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss aufnehmen. D...
News -
...es S22 Ultra auf den ersten Blick ähnlich zu sein, zumindest bei den Objektiven gibt es aber Unterschiede. Während die UWW-Kamera des Galaxy S22 eine wesentlich längere Naheinstellgrenze besitzt, ist es bei der Telekamera genau umgekehrt. Die Sensore...
News -
...este Modell. Die Kamera hat dafür andere Qualitäten zu bieten: Als einzige unserer drei Testkameras ist sie mit einem schwenkbaren Display ausgestattet. Dieses lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben klappen, weshalb es sich auch von der Vorderseite ...
Testbericht -
...es bei der FujiFilm X-A7 (Technik) nicht. Stattdessen übernimmt ein Joystick diese Aufgabe, er erlaubt des Weiteren die Wahl des AF-Messfeldes. Beim Display hat sich FujiFilm für eine dreh- und schwenkbare Lösung entschieden, das 3,5 Zoll messende Pa...
News -
...ese soll es ermöglichen, mobile Daten schneller und einfacher zu bearbeiten. Natürlich wird es Photoshop CS3 wieder für Windows und MAC Computer geben. Systemvorraussetzungen:- Pentium(r) 4 Prozessor- Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 oder Micr...
News - - 1 Kommentar
...eses zweiteiligen Vergleichstests stand die Ausstattung der Modelle im Vordergrund. In diesem zweiten Teil hingegen geht es um die Leistungen und die Bildqualität der Canon PowerShot G12 (Testbericht) und der Nikon Coolpix P7000 (Testbericht). Dabei ...
News -
...esser verarbeitet ist und die etwas bessere Abbildungsleistung bietet, kann uns dieses insgesamt etwas mehr überzeugen. Nur bei der Größe und dem Gewicht kann sich das Lumix G Vario 14-42mm F3,5-5,6 OIS durchsetzen. Gleich auf liegen die Modelle bei ...
News - - 2 Kommentare
...es bis zu zwölf. Trotz gleich angeordneter Tasten gibt es bei der ältesten RX100-Kamera in diesem Test einen weiteren Unterschied. Das Design des Hauptmenüs bei der RX100 IV und RX100 III:Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und RX100 III. Das Design des Hau...
News -
...Es kommen sechs Linsen in fünf Gruppen zum Einsatz, bei einer Linse handelt es sich um ein asphärisches Element. Einen optischen Bildstabilisator besitzt das Objektiv nicht, dies ist bei lichtstarken Festbrennweiten allerdings die Regel. Durch die ka...
News -
...estattet. Neben einem optimierten Interface zur Verbesserung der Lesbarkeit auf Displays mit sehr hohen Auflösungen sind zahlreiche neue Features hinzugekommen. Die Anzahl der HDR-Presets wurde auf 155 erhöht, Post-Processing-Filter gibt es nun 97, u...
News - - 1 Kommentar
...ese einen sogenannten Dual Pixel-Sensor besitzt. Dies bedeutet, dass alle Bildpunkte des Sensors aus zwei einzelnen Photodioden bestehen, die jeweils ein eigenes Signal ausgeben. Canon hat diese Technologie im Jahr 2013 mit der APS-C-Kamera EOS 70D e...