Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Fotos-App von Windows 10 im dkamera Praxistest (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...ind, könnte des Öfteren folgende Meldung erscheinen: Unser Fazit zur „Fotos“-App von Windows 10:Mit der „Fotos“-App bietet Microsoft eine kostenfreie Möglichkeit an, seine Bilder anzusehen, zu bearbeiten oder auch zu drucken. In der Praxis hat sich d...

MPB gibt Tipps für die umweltbewusste Landschaftsfotografie

News -

...interessiert, dann hat MPB noch einen besonderen Tipp: Auf dem Zingst Fotofestival dreht sich alles um Nachhaltigkeit, dieses Jahr mit dem Motto „EAT IT – About Food“. Das Festival findet vom 20. bis 29. Mai 2022 in Zingst in Mecklenburg-Vorpommern s...

Sony stellt die Alpha 7 III vor

News -

...in per USB 3.1 angebundener USB-C-Anschluss zur Verfügung. Daneben gibt es einen Micro-USB-Anschluss, einen Micro-HDMI-Ausgang, einen Kopfhörerausgang und einen Mikrofoneingang. {{ article_ad_2 }} Die Sony Alpha 7 III wird ab April 2018 für eine unve...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 2)

News -

...1 vs. 0,05 Sekunden) dann sogar noch etwas weniger Zeit. Eindeutig in Front liegt die Kamera von Nikon hinsichtlich der Einschaltzeit (1,12 Sekunden vs. 2,54 Sekunden) und der Zeit vom Kamerastart bis zur ersten Bildaufnahme (1,08 vs. 1,89 Sekunden)....

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 3)

News -

...indet sich auf einer Seite eine nach IP65 spritzwassergeschützte Reißverschlusstasche, auf dessen Inhalt wir gleich im Anschluss eingehen werden. {{ article_ahd_1 }} Darunter befindet sich auf beiden Seiten der SolarSaga 100 ein via Klettverschluss b...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...indigkeit kann die Canon EOS 550D klar Punkten. Ein schneller Autofokus mit einer Fokussierzeit von 0,06 bis 0,17 Sekunden in Kombination mit dem Objektiv EF-S 18-55mm IS sprechen eine gute Sprache. Schlecht hingegen ist die Geschwindigkeit des Kontr...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...inks sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Cyber-shot DSC-RX10 II. In puncto Autofokus ergeben sich größere Unterschiede. Bei der RX10 II messen wir im Weitwinkel eine Fokussierungszeit von 0,21 Sekunden, bei der RX10 III von 0,31 Se...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...inks sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Canon EOS M5. EF-M-Objektive sind kompakter als EF-S-Objektive, zudem wird bei letzteren ein Adapter benötigt:Links sehen Sie das EF-M 18-150mm F3,5-6,3 IS STM, rechts das EF-S 18-135mm F3,5-5,6 ...

Online-Fotodienst my Picturetown von Nikon

News - - 1 Kommentar

...Internetdienst "my Picturetown", der in 13 europäischen Ländern verfügbar ist, reiht sich Nikon in die bereits existierende Vielfalt der Foto-Onlinedienste ein. Mit "my Picturetown" können die angemeldeten User große Mengen von Fotos und Videos onlin...

Neuvorstellung: smc Pentax DA L 55-300mm F4,0-5,8 ED

News -

...inimieren soll. Auch asphärische Linsenelemente sind verbaut und erhöhen die Bildqualität bis in die Ecken. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 140cm, was zu einer maximalen Vergrößerung von 0,28 führt. Die Größe von 111,5mm Länge und 71mm ...

Neu: Tamron 18-200mm F3,5-6,3 Di III VC

News -

...17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Die Blende besitzt sieben Lamellen, die für eine angenehme Hintergrundunschärfe abgerundet sind. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 0,5 Metern. Das führt in der Telestellung zu einer maximalen ...

Canon EOS M Testbericht

News -

...in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde gespeichert, für eine bessere Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon mit einem 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Da die Canon EOS M (Produktfotos) kein eingebautes Bli...

Galileo Video-Training: Kreatives Fotodesign

News -

...in Szene setzt. Zum Schluss des Video-Trainings Kreatives Fotodesign zeigt der Autor in einem Workshop, wie er ein spezielles Projekt von Anfang bis Ende umsetzt. Das Training geht dabei nicht nur auf die Bildbearbeitung in Adobe Photoshop ein, sonde...

Lomography will Petzval-Objektiv wieder aufleben lassen

News -

...in Einstecksystem (Waterhouse Aperture System) von F2,2 bis F16 verändern (alle möglichen Blendenwerte: F2,2, F4, F5,6 F8, F11, F16). Die optische Konstruktion besteht aus vier Elementen in drei Gruppen, die Naheinstellgrenze liegt bei einem Meter. 6...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Testbericht

News - - 1 Kommentar

...19.03.2013, 10:00 Uhr: Wir haben unseren Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 um sieben Testbericht-Einzelvideos erweitert. Gleich reinschauen! Update 18.08.2012, 14:15 Uhr: Im dkamera.de Bildqualitätsvergleich finden Sie ab sofort zur Sony Cybe...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 Testbericht

News -

...ings nur über einen kleinen Brennweitenbereich (RX100 und RX100 II: 3,8x) – oder sogar nur über eine Festbrennweite (RX1 und RX1R) verfügen – will Sony mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Datenblatt) nun auch eine größere Brennweitenabdeckung in der RX...

Digitale Fotopraxis und Photoshop Lightroom 5 von Galileo Design

News -

...iningsbücher vorgestellt. In der Reihe „Digitale Fotopraxis“ widmet sich Jacqueline Esen „Rezepten für bessere Fotos“. Dieses in der zweiten, vollständig neuen Auflage erscheinende Buch, umfasst 360 Seiten und will Fotografen zu besseren Aufnahmen ve...

Relonch Camera verspricht iPhone-Fotos in DSLR-Qualität

News -

...ina in Köln. Zu sehen waren neben dem iPhone-Gehäuse auch erste Aufnahmen, die neben einer ausgeprägten Hintergrundunschärfe auch eine gute Farbwiedergabe, hohe Kontraste sowie eine hohe Schärfe erahnen ließen. Ermöglicht wird all dies durch den Eins...

Magix Video Pro X6

News -

...in. Diese lassen sich in einem Projekt erstellen und einem anderen Projektes des Films wiederverwenden. Dadurch müssen häufiger eingesetzte Filmsequenzen bei einer Änderung nicht umständlich wiederum jeweils einzeln geändert werden, sondern die Änder...

PlayMemories Apps: Bewegungsaufnahme & Filmische Fotografie

News -

...iner Person oder der eines Objektes in einem Bild festhalten. Dazu werden mehrere Aufnahmen automatisch hintereinander erstellt und diese in einem Bild kombiniert. Von der aufgenommenen Bildserie lässt sich kameraintern ein Start- und ein End-Bild wä...

x