Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ite, der USB-C-Port und der Slot für die microSD-Karte werden über die linke Seite erreicht. Als Speicherkarten sollte man möglichst Modelle mit VideoSpeedClass V30 nutzen, diese können bis zu 1TB Kapazität besitzen. Drahtlos funkt die Ace Pro 2 mit ...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...it Langem auf die besten Prozessoren aus dem Hause Qualcomm. Das 15 Ultra ist mit dem Snapdragon 8 Elite ausgestattet, der über acht Kerne verfügt. Zwei Prime-Cores arbeiten mit bis zu 4,32 GHz und sechs Performance-Cores mit bis zu 3,53 GHz. Mit an ...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...iten Teil unseres Tests des Xiaomi 14 Ultra hatten wir uns die Kameras des Smartphones und deren Bildqualität im Detail angesehen. In diesem dritten und letzten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und d...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 1)

News -

...itzt mit Abmessungen von 162 x 79 x 8,8mm mit Abstand das größte und mit einem Gewicht von 223g auch das schwerste Gehäuse. Das Samsung Galaxy S24+ ist mit 159 x 76 x 7,7mm etwas kleiner und mit 196g auch spürbar leichter. Während wir das Ultra-Model...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,2 S

News -

...it einer Blende von F1,2 gehört das Objektiv zu den lichtstärksten Modellen mit Autofokus am Markt, neben dem Nikkor Z 35mm F1,8 und Nikkor Z 35mm F1,4 ist es das dritte Z-Objektiv von Nikon mit einer Brennweite von 35mm. Während die Modelle mit F1,8...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...it max. Auflösung: Links mit der UWW-Kamera, rechts mit der Hauptkamera: Zwei Aufnahmen mit max. Auflösung: Links mit der 3x-Telekamera, rechts mit der 5x-Telekamera: Links eine Aufnahme mit dem normalen Aufnahme-Modus, rechts mit dem Porträtmodus: L...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...it zwölf Megapixel, das Objektiv mit 24mm KB-Brennweite besitzt eine Lichtstärke von F2. Videos lassen sich mit dem Xperia 1 V mit allen drei Kameras in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, in Full-HD s...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...itwinkel- und die Telekamera. Für eine deutliche Überarbeitung hat sich Sony dagegen bei der Hauptkamera mit Weitwinkelbrennweite entschieden. Hier kommt nicht nur ein neuer Sensor mit besonderem Aufbau zum Einsatz, der Chip fällt auch noch größer al...

Testbericht des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...it – sofern kurze Verschlusszeiten notwendig sind – aber eventuell etwas höher eingestellt werden. Mit 70 bis 200mm Brennweite eignet sich das Sony FE 70-200mm F4 G OSS II für sehr viele Aufnahmesituationen, nur für weit entfernte Motive ist die Bren...

Logitech MX Creative Console im dkamera.de-Test

News -

...itere Plugins laden. Unser Fazit:Mit der Logitech MX Creative Console stehen Nutzern deutlich umfassendere Eingabemöglichkeiten als beim Einsatz einer klassischen Tastatur und Maus zur Verfügung. Positiv sticht hier vor allem das Tastenfeld mit den D...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...it minus zehn bis plus 35 Grad Celsius an, auch diese Werte entsprechen dem Vorgängermodell. Zur Bildkontrolle ist die Actionkamera auf der Rückseite mit einem 2,27 Zoll großen Touch-LCD ausgestattet, das 1,4 Zoll große LCD auf der Vorderseite erlaub...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...it acht Kernen (1 x Cortex X4 mit 3,30 GHz, 3 x Cortex-A720 mit 3,15 GHz, 2 x Cortex-A720 mit 2,96 GHz sowie 2 x Cortex-A520 mit 2,27 GHz) und der Adreno 750 GPU. Beim Arbeitsspeicher spart Xiaomi ebenfalls nicht, gleich 16GB (LPDDR5X) sind mit an Bo...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 3)

News -

...iterbarkeit:Als letzter Vergleichspunkt muss in diesem Test natürlich noch die Erweiterbarkeit angesprochen werden. Für das Xiaomi 14 Ultra lässt sich mit dem Photography Kit ein Zubehörset erwerben, das die Kamera um einen Griff mit integriertem Akk...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...it 12 Megapixel, rechts mit 48 Megapixel: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit der Frontkamera, rechts mit der Hauptkamera und LE...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...it allen Kameras auf der Rückseite in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde auf, die Bildqualität ist hoch. Zeitlupen lassen sich leider nur mit bis zu vierfacher Verzögerung aufnehmen, hier stimmt die Qualität aber immerhin. Generell w...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 1)

News -

...it an Bord. {{ article_ahd_4 }} Als Akku kommt ein Lithium-Ionen-Modell mit einer Kapazität von 2.400mAh zum Einsatz. Vollständig aufgeladen ist dieser laut Datenblatt mit einem passenden Netzteil (PD3.0 PPS) in 35 Minuten. Eine Akkuladung reicht lau...

Samsung EX1

Testbericht -

...italkamera im Zweifelsfall auch nur mit einer Hand bedienen zu können. Daneben ist aber auch die Qualität zu würdigen, die abseits einer Einschätzung von Bedienbarkeit und Bildqualität liegt. Die Samsung EX1 machte mir im Test trotz der teilweise stö...

Adobe Photoshop Lightroom 2 Testbericht

News -

...iten zu Belichtung, Weißabgleich und anderem. Auch die von neueren Camera-RAW-Versionen bekannten Regler für Klarheit, Lebendigkeit und Sättigung sind vorhanden. Hinter Klarheit verbirgt sich ein etwas undurchsichtiger Algorithmus, der mit einer Kont...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 1 - "Das erste Mal"

News -

...itrag von Adrian Ahlhaus Alle Bildbearbeitungen, ob die einfachen oder die großen Programme, einfach alle verlangen schon zu Beginn eine Vorstellung von dem, was man mit ihnen tun möchte. Und gleich ab hier bitte ich die zwei Seiten der Leserschaft u...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...iter bearbeiten möchte, ist mit dem JPEG-Format deutlich besser bedient, denn damit fällt die Datenmenge deutlich geringer aus. Wer die Bilder allerdings gerne noch bearbeiten möchte, und das bietet sich bei Zeitraffern durchaus an, sollte die Aufnah...

x