Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Über Kickstarter erhältlich: C.P. Goerz Citograph 50

News -

...eteiligen. Die Festbrennweite soll laut Herstellerangabe sowohl mit einem ansprechenden Bokeh als auch einer guten Bildschärfe überzeugen können. Wie bei allen vollständig manuellen Objektiven besteht keinerlei Verbindung zur Kamera, die Blendenwahl ...

Demnächst auf Kickstarter: APO-Makro Plasmat 105mm F2,7

News -

...elt und besaß für ein Objektiv der damaligen Zeit selbst bei Offenblende eine hohe Bildschärfe. Das „neue“ APO-Makro Plasmat 105mm F2,7 eignet sich sowohl für den Einsatz an Spiegelreflex- als auch spiegellosen Systemkameras (Messsucherkameras einges...

Neuauflage: Buch des Rheinwerk-Verlags zur Astrofotografie

News -

...ern und Meteoren. Für die Zeitrafferfotografie bei Nacht kommt der bekannte Fotograf und Zeitraffer-Experte Gunther Wegner zu Wort. Der dritte Teil richtet sich an Projekte für fortgeschrittene Fotografen. Neben weiterführendem Equipment steht dabei ...

Meyer Optik Görlitz Trioplan 100 F2,8 II jetzt verfügbar

News -

...er Hersteller die konsequente Orientierung am historischen Original, die gewünschten Charaktereigenschaften wie das Seifenblasen-Bokeh sollen daher erhalten bleiben. Zugleich soll das Objektiv jedoch bestmöglichen Kontrast bieten. Zu den weiteren Fea...

Kleine Festbrennweite: Sigma 45mm F2,8 DG DN Contemporary

News -

...ein Objektiv vorgestellt, das sich von den Modellen der Art-Reihe durch kompakte Abmessungen und ein geringeres Gewicht absetzt. Des Weiteren hat sich der japanische Hersteller für ein Design entschieden, das eher an die analoge Ära erinnert. Neben e...

Update: DxO PhotoLab 3.1 erschienen

News -

...einem oder mehreren speziellen Wörtern zu versehen, die das spätere Auffinden erleichtern. Dies ging bei DxO PhotoLab 3 bislang nur bei der MacOS-Version. Daneben wurde die Unterstützung von Kameras und Objektiven deutlich erweitert. Zu den neun unte...

Laowa 9mm F2,8 Zero-D jetzt auch für MFT erhältlich

News -

...eras, hier die X-T2, entworfen: Die Fokussierung muss genauso wie die Blendenwahl manuell über Einstellringe am Objektiv vorgenommen werden, zur Kamera werden keine Informationen übertragen. Als Naheinstellgrenze gibt Venus Optics 12cm an, der größte...

Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 III von ZY Optics

News -

...e dritte Generation seiner besonders lichtstarken Festbrennweite für Kameras ohne Spiegel vorgestellt. Das neue Modell besitzt einen verbesserten optischen Aufbau, der unter anderem kleinere Abmessungen erlaubt. Die Festbrennweite leuchtet Sensoren b...

Vor der Tür: Deutschlands atemberaubende Foto-Locations

News -

...el aufgeteilte Buch widmet sich in jedem Kapitel einer anderen interessanten Region. Unter anderem erfahren die Leser mehr vom Thüringer Wald und dem Erzgebirge, von der Rhön und dem Fichtelgebirge. Weitere Kapitel gehen auf die Regionen zwischen der...

Canon Speedlite Transmitter ST-E3-RT in Version 2 erhältlich

News -

...e Ansteuern von kompatiblen Blitzgeräten über eine Entfernung von bis zu 30 Metern, dafür wird eine Funkverbindung verwendet. Zu den Features des Canon Speedlite Transmitters ST-E3-RT Version 2 gehört unter anderem die Synchronisation auf den zweiten...

Das umfassende Handbuch zu Affinity Photo

News -

...el gegliedert. In den ersten beiden Kapiteln geht der Autor zunächst auf die Zielgruppe der Software, deren Vor- und Nachteile sowie die Arbeitsoberfläche ein. Danach erläutert er grundlegende Arbeitstechniken. Dazu gehören unter anderem die Auswahl ...

Tamron teasert ein neues Objektiv für Sony DSLMs

News -

...er japanische Objektivhersteller nur Modelle mit recht kleinen Brennweitenbereichen (bzw. Festbrennweiten) und einer Lichtstärke von F2,8 angekündigt. Bedienelemente sind beim neuen Objektiv in Form eines Fokusrings, eines Blendenrings und eines Zoom...

Meyer Optik Görlitz Trioplan 50 f2,8 II verfügbar

News -

...em mit seinem bekannten Seifenblasenbokeh ab. Der Hintergrund sieht außerhalb des Zentrums zudem wie gedreht (Swirl) aus. Abhängig von der gewählten Blendenstufe lassen sich diese Effekte verstärken oder abmildern. Die Wahl der Blende kann per Einste...

Die große Fotoschule: Makrofotografie

News -

...einwerk Verlag hat sein Buch „Die große Fotoschule: Makrofotografie“ in der überarbeiteten dritten Auflage herausgegeben. Auf 372 Seiten gehen die beiden Autoren Kyra und Christian Sänger auf alle wissenswerten Fakten für Makrofotografen ein und gebe...

Fotografieren mit dem Smartphone vom Rheinwerk Verlag

News -

...erweile gute Bildergebnisse ermöglichen und auch für kreative Fotoeinsätze verwendet werden können, hat der Rheinwerk Verlag ein Buch speziell für Smartphone-Besitzer herausgebracht. Dieses vermittelt auf 399 Seiten, wie man kreative und hochwertige ...

Neuvorstellung Olympus ZUIKO DIGITAL Objektive

News -

...elekonverter EC-20: Dieser neue Telekonverter kann die Brennweite des verwendeten Objektivs verdoppeln. Dies soll laut Olympus ohne Leistungseinbußen möglich sein. Der neue Telekonverter EC-20 ist mit allen ZUIKO DIGITAL Objektiven kompatibel. Der Te...

Testbericht Olympus M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro

News - - 3 Kommentare

...einer MFT-Kamera eine geringe Schärfentiefe erzielen (Vollformat-äquivalent F2,4), Objektive hinter und vor der Schärfeebene tauchen in eine sehr gleichmäßige und sanfte Unschärfe ab. Bei einer um eine bis zwei Stufen geschlossener Blende bleibt die ...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2)

News -

...er die gleichen Objektive verwenden. Der von Sony geschaffene E-Bajonett-Standard steht allen Objektivherstellern offen, dadurch können sehr viele Objektive mit dem E-Bajonett erworben werden. Dank kameraeigenen „IBIS“-Systemen spielt es dabei keine ...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...etet. Zudem können verschiedene Belichtungszeiten (zwischen einer 1/4 Sekunde 1/4.000 Sekunde direkt am Wählrad eingestellt werden. Wer die Blende verändern möchte, muss dies „wie früher“ am dafür vorgesehenen Objektivring erledigen und dabei auch gl...

Camera RAW und DNG Converter Version 5.6

News -

...eruntergeladen und installiert werden. Eine Liste aller Unterstützten Kamera-Rohdatenformate finden Sie auf der Camera RAW Webseite von Adobe (dort nur etwas nach unten scrollen, hier werden bisher nur die unterstützten Rohdatenformate der Kameras bi...

x