Testbericht -
...ind kaum zu sehen. Hier hilft Nikon natürlich mit einer elektronischen Korrektur nach, das stört allerdings nicht. Die optische Bildstabilisierung erfolgt bei der Nikon Coolpix A1000 in fünf Achsen, bei Videos lässt sich eine elektronische Stabilisie...
Testbericht -
...ittstellen befinden sich an der linken Seitenfläche. Neben einem Mikrofoneingang und einem Fernbedienungseingang stehen ein Micro-USB- sowie ein Micro-HDMI-Port zur Verfügung. Das Akkufach erreicht man über die Unterseite, hier befindet sich zudem ei...
Testbericht -
...insatz von ISO 25.600. Schlechtere Lichtverhältnisse sind für die FujiFilm X-Pro3 kein Problem. Ohne Einschränkungen lassen sich Sensorempfindlichkeiten bis ISO 800 und ISO 1.600 verwenden, mit kleinen bis mittleren Einschränkungen ISO 3.200 sowie IS...
Testbericht -
...ind bei 4K-Videos also nicht möglich. Bei Full-HD-Videos liegt der Brennweitenbereich zwischen 30 und 900mm, die Bildqualität fällt immer noch sehr gut aus. Die Bildstabilisierung der TZ91 greift bei Videos zwar ein, es ist aber leider ein stetiges W...
Testbericht -
...it einer flotten Arbeitsgeschwindigkeit, bei der man aber auch ein paar Abstriche in Kauf nehmen muss. Das beginnt beim Gehäuse: Auf der einen Seite weiß dieses durch den gummierten Handgriff mit einem komfortablen Handling zu gefallen. Beim Material...
Testbericht -
...in. Weniger fein und eher pixelig ist dagegen die Liveansicht der Bilder. Dies hat allerdings mit der kamerainternen Verarbeitung zu tun und nichts mit dem Display selbst. Die Einblickwinkel des LCDs sind sehr groß, auf weitere Features wie ein Touch...
Testbericht -
...iFilm X-T1 (Testbericht) sind unverkennbar miteinander verwandt, optisch gleichen sie sich in sehr vielen Punkten. Auf der Vorderseite der X-T10 befindet sich rechts vom Objektiv ein kleiner Handgriff und ein Einstellrad für die Verschlusszeit, links...
Testbericht -
...in Zentralverschluss im Objektiv zum Einsatz. Beim Einsatz eines Blitzgerätes gibt es daher keinerlei Einschränkungen, der Blitz funktioniert bei jeder Verschlusszeit. Der Verschlusszeitenbereich beginnt bei sehr langen 15 Sekunden, hier sind Fotogra...
Testbericht -
...indlichkeiten sind unbedingt zu vermeiden. Fokussieren lässt sich mit der X100F flott, die Bildrate ist mit 8 Bildern/Sek. hoch: Die FujiFilm X100F muss sich zudem auch hinsichtlich der Arbeitsgeschwindigkeit nicht verstecken. Mit 8,0 Bildern pro Sek...
Testbericht -
...indlichkeiten sind ISO 100 bis ISO 25.600 wählbar, bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine Erweiterung. {{ article_ad_1 }} Im Serienbildmodus speichert die LX100 II rund elf Bilder pro Sekunde in der Spitze, bei kontinuierlichem Autofokus blei...
Testbericht -
...itz platziert, dieser wird mittels einer seitlichen Tasten ausgeklappt. Apropos seitlich: An der linken Objektivseite sind auch eine Zoomrückstelltaste, eine Zoomwippe sowie ein Einstellrad zu finden. Letzteres lässt sich frei mit Funktionen belegen ...
Testbericht -
...III (Testbericht) unter anderem in puncto Bildqualität, Arbeitsgeschwindigkeit und Videoaufnahme. Fotos speichert die Alpha 7C mit einer sehr guten Detailwiedergabe und einem niedrigen Bildrauschen, bis ISO 3.200 sind praktisch keine und bis ISO 6.40...
Testbericht -
...ie Schnittstellen befinden sich an der gegenüberliegenden linken Seite. Hier liegen ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Fernbedienungsanschluss (2,5mm Klinke) sowie ein Micro-USB- und ein Micro-HDMI-Port. Der Akku wird über ein Fach auf der Unter...
Testbericht -
...is ISO 1.600 ist die Bildqualität sehr gut, es gibt kein sichtbares Rauschen. Ab ISO 3.200 zeigt sich ein erstes leichtes Bildrauschen, bei ISO 6.400 wird dieses deutlich sichtbar, die Detailwiedergabe sinkt etwas ab. Bei ISO 12.800 werden dann feine...
Testbericht -
...inten herausgezogen. Im Handgriff wurde der 1.020mAh starke „NP-FW50“-Akku untergebracht. Die Schnittstellen befinden sich hinter zwei Klappen auf der linken Kameraseite. Dies sind ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein Micro-USB- und ein Mic...
Testbericht -
...ind bis zu ISO 12.800 möglich. Sehr gut: Es gibt insgesamt drei ISO-Voreinstellungen, bei denen sich jeweils die Standardempfindlichkeit, die maximale Empfindlichkeit und die minimale Verschlusszeit wählen lassen. Damit kann man sich drei Voreinstell...
Testbericht -
...ie altbekannte Einteilung in Wiedergabe, Fotoaufnahme, Individualfunktionen, System, Bildbearbeitung sowie „Mein Menü“ fast komplett bei, hinzugekommen ist allerdings ein Filmaufnahmemenü. Die Videoeinstellungen sind somit deutlich „prominenter“ plat...
Testbericht -
...in zusätzlicher Batteriegriff allerdings eine sinnvolle Investition sein. Auf dem Handgriff befinden sich der Fotoauslöser und das Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit in Reichweite des Zeigefingers, dahinter lassen sich zudem auch das...
Testbericht -
...II (Technik) sind hinter zwei Schutzklappen auf der linken Kameraseite zu finden, neben einem Micro-USB und einem Micro-HDMI-Port sind hier auch ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang vorhanden. Das Fach für die SD-Speicherkarte, oder alternati...
Testbericht -
...in digitaler Zoom ist generell nur eine Notlösung. Die FujiFilm X70 ist eine sehr kompakte Digitalkamera, die gut in der Hand liegt: Unser Fazit:Die FujiFilm X70 (Praxis) ist eine kompakte Kamera, die dank ihres Bildsensors in APS-C-Größe eine Bildqu...