Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Update: Canon EOS 5D Mark II Testbericht

News - - 1 Kommentar

...USM getestet. Im dkamera ISO-Bilqualitätsvergleich können Sie nun die Bildausschnitte des Canon EF 50mm F1,2 L USM, des Canon EF 24-70mm F2,8 L USM Macro und des Canon EF 24-105mm F4,0 L IS USM Macro Kit-Objektivs direkt miteinander oder mit anderen ...

Sony kündigt die Vorstellung einer weiteren Alpha-Kamera an

News -

...isiert worden sein. Diese Bauweise kennt man von den spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor. Eine speziell für Vlogger oder Video Creator konstruierte Kamera erscheint aus unserer Sicht durchaus realistisch, bei der ZV-1 ist Sony genauso vorgega...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...us OM-D E-M5 bis ISO 400 sehr gut und bis ISO 800 gut ab. Darüber wird die Detailwiedergabe vom Bildrauschen etwas (bei ISO 1.600) und spätestens ab ISO 6.400 stark beeinträchtigt. Die Bildqualität der Olympus OM-D E-M5 ist für eine Digitalkamera mit...

Neu: Canon PowerShot SX40 HS und Canon PowerShot S100

News -

...ist ein optischer Bildstabilisator, der bis zu vier Zeitstufen längere Verschlusszeiten ohne Verwackeln ermöglichen soll. Weitere Bilder der Canon PowerShot S100: Das Display der Canon PowerShot S100 ist 3,0 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 4...

Neues Mittelklassemodell von Panasonic: Lumix DMC-G81

News -

...usätzlichen elektronischen Verschluss sind Belichtungen außerdem bis zu 1/16.000 Sekunde möglich. Der Autofokus verwendet die bekannte Depth-from-Defocus-Technologie, bis zu 49 Messfelder stehen zur Verfügung. Das Kameragehäuse besteht zum Teil aus M...

Geschwindigkeit

Seite -

...us) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Automodus mit Bildstabilisator) 2,05 Sekunden 21 Power on (bereit im Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Manueller Modus ohne Bildstabilisator) 2,05 Sekunden 2...

Erstes Flaggschiff mit neuem Namen: OM System OM-1

News -

...IS-Objektiv und bis zu acht Blendenstufen mit IS-Objektiv angegeben. Den ISO-Bereich können Fotografen bei der spiegellosen Systemkamera zwischen ISO Low (circa ISO 80) und ISO 102.400 wählen, der Standardbereich liegt bei ISO 200 bis ISO 25.600. {{ ...

Das neue APS-C-Flaggschiff ohne Spiegel: Canon EOS R7

News - - 2 Kommentare

...is zu 224 am Stück beim Verwenden des mechanischen Verschlusses fest, bis zu 126 in Folge sind es beim Einsatz des elektronischen Verschlusses. Mit dem RAW-Burst-Modus lassen sich Bilder bei aktivierter PreRec-Funktion als Bonus sogar bis zu 0,5 Seku...

Produktfotos und Drehansicht

Seite -

...US 800 IS Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um die Kamera beliebig zu drehen. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung maximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1FRAME 2FRAME 3FRAM...

Updates für die DxO-Programme bringen neue optische Module

News -

...IS STM PZ, das lichtstarke Standardzoom Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art und die Festbrennweiten Leica Summilux-M 50mm F1,4, Zeiss Otus 50mm F1,4 sowie Nikkor Z 35mm F1,2 S. {{ article_ahd_1 }} Darüber hinaus liefert DxO optische Module für vier Festbre...

Update für die DxO-Programme: 559 neue optische Module

News -

...isch Abbildungsfehler (Verzerrungen, chromatische Aberrationen usw.) korrigieren lassen. {{ article_ahd_1 }} Zu den 559 neuen optischen Modulen gehören unter anderem Profile für die Superteleobjektive von Nikon. Konkret handelt es sich um das Nikkor ...

Neu: Olympus mju TOUGH 8000, mju TOUGH 6000 und mju 55 WP

News -

...us MIL Standard), die Bruchsicherheit bis zu 100kg (gemäß Olympus Testverfahren) und die Frostsicherheit bis -10 Grad Celsius. Die Kamera bietet neben dem digitalen Bildstabilisator auch einen optischen Bildstabilisator (Dual IS). Die Olympus µ TOUGH...

Upgrade für die obere Mittelklasse: Olympus OM-D E-M5 Mark III

News -

...ischen ISO Low und ISO 25.600 einstellen. Der Sensor ist wie üblich bei den Kameras von Olympus beweglich gelagert und kann dadurch Verwacklungen in fünf Achsen ausgleichen. Das kameraeigene Stabilisierungssystem gibt Olympus mit einer Kompensationsl...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...ische Bildstabilisator (IS) lieferte im Test ein gutes Ergebnis, er kann etwa zwei bis drei Blendenstufen kompensieren. Da es sich um einen sogenannten Intelligent IS handelt, wird je nach Situation der passende Stabilisierungs-Modus automatisch eing...

Camera RAW 8.7.1 und Lightroom 5.7.1 erschienen

News -

...usgegeben hatte, ist nun ein kleineres Update erschienen. Dieses trägt die Versionsnummer 8.7.1 (CameraRAW) bzw. 5.7.1 (Lightroom) und erlaubt jeweils das Bearbeiten der RAW-Dateien von der neusten Kleinbildkamera von Sony, der Alpha 7 II. Diese wurd...

Canon fertigt das 90-millionste EF-Objektiv

News -

...IS USM Extender 1,4 mit eingebautem 1,4-fach-Telekonverter vorgestellt. Die Meilensteine bei der Produktion von EF-Objektiven: März 1987: Produktionsbeginn der ersten EF-Objektive1995: 10 Millionen EF-Objektive2001: 20 Millionen EF-Objektive2006: 30 ...

Produktfotos und Drehansicht

Seite -

...US 850 IS Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um die Kamera beliebig zu drehen. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung maximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1FRAME 2FRAME 3FRAM...

Digital IXUS 900 Ti

Seite -

...US 900 Ti sehr schnell fokussiert und auslöst. Im Vergleich zur Digital IXUS 800 IS, welche ein 4 fach optisches Zoom bietet, kann die Digital IXUS 900 Ti nur auf ein 3 fach optisches Zoom zurückgreifen. Weitere Erfahrungsberichte zur Canon Digital I...

Die Kameramenüs Teil 1

Seite -

...US 800 IS Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu gr...

Testbericht der Bildbearbeitungssoftware Helicon Filter Pro 4.86

News - - 1 Kommentar

...uss der Reihenfolge dieser Reiter sklavisch folgen. Man kann Zwischenschritte speichern und mittendrin Änderungen vornehmen, bis alles fertig ist bzw. das gewünschte Ergebnis erzielt wurde. Abbildung 1: Dateiauswahl (rechts) und eingeschalteter Exper...

x