News -
...in klassisches „analoges“ Bild mit ein paar Einblendungen zeigt, bekommen die Nutzer einer EOS R3 eine elektronische Ansicht zu sehen. Diese erlaubt nicht nur allerlei Einblendungen, sondern bringt diverse weitere Vorteile mit. Zum einen kann man auc...
Testbericht -
...in 1/2,3 Zoll großes CMOS-Modell mit rückwärtiger Belichtung und 20,2 Megapixel Auflösung zum Einsatz. Die einstellbare Sensorempfindlichkeit liegt zwischen ISO 80 und ISO 3.200. Die Serienaufnahme ist mit bis zu 6,2 Bildern pro Sekunde möglich, ein ...
Testbericht -
...in optischer IS-Bildstabilisator. Die IXUS 170 ist eine Einsteigerkamera der Kompaktklasse: Zur Bildaufnahme setzt die IXUS 170 auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit 19,9 Megapixel. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 1.6...
Testbericht -
...inen optischen IS-Bildstabilisator verbaut. Die Canon IXUS 190 ist eine Kompaktkamera der Einsteigerklasse: Scharfstellen lässt sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv. Das Display der Canon IXUS 190 (Technik) misst 2,7 Zoll ...
Testbericht -
...in der Praxis sehen wir dennoch keine Probleme. Eine lange Brennweite macht bei einer Digitalkamera den Einsatz eines optischen Bildstabilisators nötig. Die Canon PowerShot SX720 HS besitzt einen Intelligent IS, der im Objektiv arbeitet. Wackler, die...
Testbericht -
...ismus macht zwar einen guten Eindruck, er ist allerdings auch etwas „hackelig“ gestaltet. Das Display selbst glänzt dank 1,04 Millionen Subpixeln mit einer sehr guten Detailschärfe, die Einblickwinkel sind groß und über den präzisen Touchscreen lässt...
Testbericht -
...in der 1/2,3-Zoll-Klasse. Bei ISO 100 und ISO 200 sind zwar noch keine größeren Abstriche hinzunehmen, bereits bei ISO 400 setzt aber eine stärkere Weichzeichnung ein. Feine Details gibt die Kamera daher nur noch schlecht wieder. Bei ISO 800 fällt di...
Testbericht -
...ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 80 und ISO 3.200 vornehmen. Das Objektiv der Kamera deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 960mm ab, die Lichtstärke des 40-fach-Zooms liegt zwischen F3,3 und F6,9. Natürlich ist ein optischer...
News - - 3 Kommentare
...ine Unterschiede. Beide spiegellosen Systemkameras sind sowohl mit einem Sucher als auch einem dreh- und schwenkbaren Display ausgestattet. Die Sucher unterscheiden sich technisch allerdings sehr wohl – und das in jeder Hinsicht. Das in der G9 verbau...
Testbericht -
...in der Praxis aber keine Probleme. Das 3,0x Zoom ist kein "Brennweitenriese", in der Praxis aber recht gut einzusetzen: Das Objektiv der Canon PowerShot G9 X (Beispielaufnahmen) ist ein 3,0x Zoom mit kleinbildäquivalenten 28 bis 84mm. Damit...
News -
...in jeder Hinsicht geringer: Es kommen jeweils LCD-Panels mit einer Diagonalen von 3,0 Zoll, einem Seitenverhältnis von 3:2 und einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel zum Einsatz. Deren Detailschärfe überzeugt genauso wie ihre großen Einblickwink...
News - - 2 Kommentare
...iner Kompensationsleistung von 4,5 Blendenstufen. Dieser Wert liegt deutlich unterhalb von 7,5 Blendenstufen, in der Praxis handelt es sich jedoch noch immer um ein beeindruckendes Ergebnis. Die meisten Bildstabilisatoren erreichen in der Praxis etwa...
Testbericht -
...inse kommt der Fotograf sehr nah heran. In der Praxis ist eine derart kurze Naheinstellgrenze allerdings nur selten sinnvoll einsetzbar, bei den meisten Motiven sind schon bei wenigen Zentimetern Abstand deutliche Abschattungen hinzunehmen. Als Versc...
Testbericht -
...ise wenige. Diese sind unter anderem auf der Rückseite rechts vom Display zu finden, ein Steuerkreuz oder Einstellrad gibt es nicht. Am Objektiv wurde dagegen ein Einstellring mit Rastungen angebracht. {{ article_ad_1 }} Er kann beispielsweise zum Ve...
Testbericht -
...indlichkeit lassen sich minimal ISO 50 und maximal ISO 204.800 einstellen. Die niedrigste und höchste ISO-Empfindlichkeit wird jedoch mittels der ISO-Erweiterung erzeugt. Wer diese nicht nutzen möchte, kann auf ISO-Werte von ISO 100 bis ISO 102.400 z...
Testbericht -
...in Bildstabilisierungssystem. Die Sensorempfindlichkeit beginnt bei ISO 50, maximal sind ISO 204.800 wählbar. Bei der höchsten und niedrigsten ISO-Empfindlichkeit nutzt Canon jedoch ISO-Erweiterungen. Ohne diese ergibt sich eine Spanne von ISO 100 bi...
Testbericht -
...indlichkeit am Markt. Fokusmodi finden sich bei der OM-1 nicht nur alle klassischen. Es gibt einen Single- und einen kontinuierlichen AF, ein AF-Tracking, einen Pre MF mit einstellbarem Fokusabstand und einen Sternenhimmel-AF. Letzterer ist für Einsä...
Testbericht -
...indet sich ein Einstellring. Auf der rechten Oberseite liegen ein Wählrad für die Belichtungskorrektur, der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie auch der Ein- und Ausschalter. Auf der linken Oberseite ist das Programmwählrad zu finden...
Testbericht -
...in einem Fach an der rechten Seite platziert, alle Schnittstellen sind an der linken Seitenfläche zu finden. Neben einem Klinkeneingang für eine Fernbedienung gibt es einen USB-C-Port, einen Mini-HDMI-Ausgang, einen Mikrofoneingang und einen Kopfhöre...
Testbericht -
...is guten Lichtverhältnissen keine Rolle, bis ISO 800 ist es praktisch nicht zu sehen. Bei ISO 1.600 lässt es sich dann erstmals erkennen, es stört allerdings nicht weiter. {{ article_ahd_1 }} Bei ISO 3.200 tritt bei feinen Strukturen ein Detailverlus...