Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon präsentiert das EF-S 35mm F2,8 Macro IS STM

News -

...ineren Blendenöffnungen für eine harmonische Hintergrundunschärfe sorgen. Das 6,9 x 5,6cm große und 190g schwere Canon EF-S 35mm F2,8 Macro IS STM verfügt über ein 49mm messendes Frontgewinde. Ab Mai 2017 wird es für eine unverbindliche Preisempfehlu...

Extrem lichtstarkes Superweitwinkel-Objektiv von Voigtländer

News -

...tobjektiv Nokton 42,5mm F0,95 die Serie ergänzt. Zur Photokina 2014 wurde die Nokton-Reihe nun um ein neues Objektiv erweitert. Beim Voigtländer Nokton 10,5mm F0,95 handelt es sich durch den Cropfaktor von zwei um ein Superweitwinkel-Objektiv mit kle...

Schnellere XQD-Speicherkarten von Sony

News -

...inzelbildern natürlich auch für die Aufnahme von Videos in 4K/Ultra-HD-Auflösung. Die neue G-Serie erreicht bis zu 400MB/s beim Lesen und 350MB/s beim Schreiben: Auch mit dem Geschwindigkeitsplus erreicht die neue G-Serie allerdings noch nicht die Da...

Panasonic Cashback für zahlreiche Lumix Kameramodelle

News -

...ine Auszahlung von 50 Euro bekommen zudem die Käufer einer Panasonic Lumix DMC-G7X (Testbericht), einer Panasonic Lumix DMC-GM5, einer Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht) und einer Panasonic Lumix DMC-G6 (Testbericht). Auch für die zur Photokina 20...

Leica Q Testbericht

News -

...instellringe am Objektiv. Wer Bilder mit anderen „Brennweiten“ aufnehmen möchte, kann Cropmodi mit kleinbildäquivalenten 35mm und 50mm aktivieren. Die Auflösung der Bilder sinkt hierbei auf 15 und acht Megapixel. Ein optischer Bildstabilisator soll b...

Weitwinkelobjektiv für die GFX 50S: Fujinon GF45mm F2.8 R WR

News -

...ine kreisrunde Öffnung. Die Wahl der Blende ist über einen Einstellring am Objektiv möglich, alternativ über die Einstellräder der Kamera. Hierfür muss der Blendenring auf die C-Position gedreht werden. Das Fujinon GF45mm F2.8 R WR an der Mittelforma...

Samyang AF 35mm F1,4 FE angekündigt

News -

...iner Lichtstärke auch mit einer hohen optischen Leistung punkten können. Der Aufbau der Festbrennweite besteht aus elf Linsen in neun Gruppen, dazu gehören zwei asphärische Linsen sowie zwei HR-Linsen. Von der „Ultra Multi Coating“-Vergütung wird unt...

Caplio GX100

Seite -

...ine Auflösung von 10 Megapixel. Sie bietet einen "echten" Bildstabilisator mit CCD-Shift Funktionalität. Zu den weiteren Besonderheiten der Caplio GX100 gehört ein Lichtstarkes Objektiv (2,5 W bis 4,4 T), ein optischer 3fach Zoom und ein 2,...

Olympus kündigt das M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 an

News - - 1 Kommentar

...inert sich also beim Zoomen zum Teleende. Der optische Aufbau des M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 umfasst 16 Linsen in elf Gruppen, es kommen diverse spezielle Glastypen zum Einsatz. Zwei ED-, zwei SED-, zwei HR-, eine Super-HR und drei asphäris...

Sigma kündigt den Objektivadapter MC-21 an

News -

...in Verbindung mit dem MC-21 grundsätzlich nicht nutzen. Die Liste der kompatiblen Objektive: Bei Einsatz von Objektiven mit Canon EF- und Sigma-SA-Bajonett per MC-21-Adapter soll ein schneller sowie präziser Autofokus zur Verfügung stehen, es wird je...

Samyang präsentiert das AF 85mm F1,4 FE

News -

...insen in acht Gruppen, unter anderem kommen vier hochbrechende Linsen und ein ED-Glas zum Einsatz. Die automatische Scharfstellung übernimmt beim AF 85mm F1,4 FE ein Dual Linear Sonic Motor. {{ article_ad_1 }} Neben einer völlig geräuschlosen Arbeit ...

Zeiss Batis 18mm F2,8 vorgestellt

News -

...inen optischen Aufbau aus elf Linsen in zehn Gruppen und verwendet das Zeiss Distagon Optikdesign. Vier doppelseitig asphärische Linsen und sieben Sondergläser sollen Abbildungsfehler minimieren, durch Floating Elements soll eine hohe Abbildungsleist...

Spezialobjektiv für Bilder mit Strudel-Look: Lensbaby Twist 60

News - - 3 Kommentare

...in 46mm Frontgewinde, 198g bringt das Objektiv auf die Waage. Eine mit dem Lensbaby Twist 60 entstandene Aufnahme (Bild: Rachel Shomsky) Das Lensbaby Twist 60 kann laut dem deutschen Distributor Hapa-Team ab Mai 2016 für eine unverbindliche Preisempf...

Neuer Lichtriese: Meyer-Optik-Görlitz Nocturnus 50mm F0,95 II

News -

...ind aus Lamellenbandstahl gefertigt und mit einer Antireflexbeschichtung versehen. Die Optik besteht aus zehn Linsen in sieben Gruppen; ob dabei besondere Linsentypen verwendet werden, wurde nicht bekannt gegeben. Die Naheinstellgrenze des Meyer-Opti...

Weitere Crowdfunding-Aktion von Meyer-Optik-Görlitz

News -

...tober mindestens 50.000 US-Dollar einbringen sollte, wird das Wiederaufleben des Primoplan 58mm F1,9 unterstützt. Dieses Objektiv will Fotografen sowohl mit seinem Strudelbokeh bei Offenblende als auch einer „cremigen“ Hintergrundabbildung bei kleine...

Für das Mittelformat: Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR

News -

...inen Blendenring verbaut. Das Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR passt besonders gut zur GFX 50R: Für einen schnellen Fokussiervorgang soll bei der Festbrennweite ein Linearmotor sorgen, an der Naheinstellgrenze von 55cm erreicht das GF 50mm F3,5 R LM WR e...

Nikon Coolpix B600 Testbericht

News -

...in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Die Fotoprogramme richten sich an Fotografie-Einsteiger, unter anderem gibt es mehrere Automatiken und Filtereffekte. Manuelle Einstellungen sind dagegen kaum möglich. Über WLAN und Bluetooth erfolgt die Verbindu...

Für MFT-Kameras: Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye

News -

...instellungen direkt am Objektiv erfolgen. Zur Kamera besteht keine elektronische Verbindung. Die Frontlinse ist stark gebogen: Der optische Aufbau des Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye besteht aus sieben Linsen in sechs Gruppen, auf den Einsatz von Spe...

Lichtstarkes Weitwinkel: Nikkor Z 24mm F1,8 S

News -

...in lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, Nikon spricht von einer hochmodernen Optik mit außergewöhnlicher Nahaufnahmeleistung und umfassender Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. Bei der optischen Konstruktion nutzt Nikon zwölf Linsen in zehn Gruppen, ei...

Tokina kündigt das atx-m 85mm F1.8 FE an

News -

...tor an. An Vollformatkameras handelt sich beim Tokina atx-m 85mm F1.8 FE mit 85mm Brennweite um ein klassisches Porträtobjektiv, an APS-C-Kameras ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 128mm. {{ article_ad_1 }} Die hohe Lichtstärke von ...

x