Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H15

Testbericht -

...alen Automatik kann mit Hilfe der auf der Oberseite der Kamera platzierten Taste hin und her geschaltet werden. Daneben liegt die Taste zum direkten Umschalten zwischen Landschafts- und Portrait-Beauty-Modus. Landschaftsaufnahme erhalten damit etwas ...

Panasonic Lumix DMC-G2

Testbericht -

...andschuhen ist ein punktgenaues Arbeiten schon Glückssache. Damit aber das Touchscreen-Display auch dann noch gute Dienste leistet, liefert Panasonic eine Art Stift mit, der gut und sicher an dem Kameragurt befestigt werden kann. Somit kann auch unte...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...axis nutzbaren Bildrate anbieten. Aber auch mit der GoPro Hero3+ Black Edition (Technik) ist man ohne Frage sehr gut ausgestattet. Dazu trägt natürlich auch die gute Bildqualität bei, die für detailreiche Videos sorgt. Zudem kann man sich auch über d...

Nikon D5300

Testbericht -

...af per Schalter zwischen der automatischen Fokussierung sowie dem manuellen Fokusmodus wählen und den optischen Bildstabilisator aktivieren oder deaktivieren. Auf der rechten Kameraseite hat Nikon die frei belegbare Fn-Taste und die Taste zum Aufklap...

Der Flow-Mow im dkamera.de-Test

News - - 2 Kommentare

...ass das Stativ und damit letztendlich auch der Flow-Mow so gerade wie möglich aufgebaut werden sollte, da sonst die maximale Tragelast deutlich sinkt. In unserem Test konnte der Flow-Mow eine Kompaktkamera (Canon Ixus 115; ca. 140g) oder auch eine Pa...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...assen sich Eingaben einfach vornehmen. Die Canon EOS-1D X Mark III (Beispielaufnahmen) ist nicht nur eine Kamera für Fotografen. Canon will damit zusätzlich professionelle Videografen ansprechen. Dafür hat man der DSLR eine lange Liste an Features sp...

OM System OM-5

Testbericht -

...as verbaute Panel löst 2,36 Millionen Subpixel auf. Dies sind Standard-Spezifikationen, die seit langem bei Kameras der Mittelklasse anzutreffen sind. {{ article_ahd_3 }} Angesichts der Tatsache, dass Kameras einige Jahre lang angeboten werden und di...

Lexar präsentiert erste CFexpress-Karten mit 4.0-Standard

News -

...article_ahd_1 }} Des Weiteren hat Lexar als erstes Unternehmen eine CFexpress Typ-A-Speicherkarte mit CFexpress 4.0-Standard vorgestellt. Diese Speicherkarten kommen aktuell nur bei Sony-Kameras zum Einsatz und besitzen etwas kompaktere Abmessungen a...

Lexar kündigt CFexpress 4.0 Typ A- und Typ B-Karten an

News -

...ance Guarantee) garantiert fehlerfreie Videoaufnahmen mit einer Bitrate von bis zu 3,2Gbit/s. Die Lexar Professional CFexpress 4.0 Typ B Gold-Karten gibt es mit bis zu 4TB Kapazität: Etwas langsamer sind die neuen Speicherkarten der Lexar Professiona...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...A 1.05) Firmware-Update für die D3 (A 2.03) Firmware-Update für die D3X (A 1.01) Firmware-Update für die D3S (A 1.02) Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang genügend Kapazität aufweist, oder v...

Geschwindigkeit

Seite -

...abilisator wird dadurch erst bei der Aufnahme ausgelöst und arbeitet in dieser Einstellung geringfügig besser).- Automatisch drehen ist aus- AiAF ist an- Rotaugenreduzierung ist aus- Digitalzoom ist aus- Auto Catergory ist aus Allgemeingültige Einste...

Nikon D780

Testbericht -

...also auch bei unserem ISO-Szenario) etwas weniger scharf als das bei der Z 6 verwendetd Z 24-70mm F4 ausfällt, wirken unsere ISO-Szenario-Aufnahmen der Z 6 grundsätzlich etwas detailreicher als die Aufnahmen der D780. Von ISO 50 bis ISO 1.600 ist bei...

Samsung NX100

Testbericht -

...alenten Brennweitenbereich von 30-75mm. Anders als das erste Standardobjektiv ist diese neue Variante nicht mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, so dass die Systemkamera keine optische Stabilisierung aufweist. Dafür wurde besonderen Wer...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...a Z1 (Beispielaufnahmen) ist nicht nur ein sehr gutes Smartphone, sondern auch ein top Kamerahandy. Wer kein optisches Zoom benötigt und nicht unbedingt auf das letzte Quäntchen Bildqualität angewiesen ist, kann seine Kompaktkamera auch zu Hause lass...

Nikon 1 J1

Testbericht -

...as dem üblichen 3x Standardzoom entspricht. Es muss vor der Nutzung manuell ausgefahren werden, so wie dies auch bei anderen Herstellern der Fall ist. Praktisch ist hierbei das automatische Einschalten der Digitalkamera, sobald das Objektiv ausgefahr...

Sony Cyber-shot DSC-TX55

Testbericht -

...alität) automatisch ein und genauso wieder aus, wenn man die Klappe hochschiebt. Wenn nur Bilder auf dem Display betrachtet werden sollen, kann die kleine Digitalkamera aber auch über den Ein/Aus-Schalter auf der Oberseite aktiviert und deaktiviert w...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Bildstabilisierung

News -

...anders nennt, haben wir hier die bekanntesten zusammengefasst:Canon: Image Stabilizer (IS)Nikon: Vibration Reduction (VR)Olympus: Image Stabilization (IS)Panasonic: Optical Image Stabilization (OIS)Pentax: Shake Reduction (SR)Sigma: Optical Stabilize...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...arfgestellt werden. Dies ist für das ein oder andere Makro-Bild mehr als ausreichend. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 erlaubt natürlich auch die Aufnahme im RAW-Dateiformat. Dadurch kann der Fotograf in der Nachbearbeitung auf das maximale Potenzial de...

Neu: Venus Lens Laowa 7,5mm F2 A MFT

News -

...akte ist der Datenaustausch mit der Kamera möglich: Das Laowa 7,5mm F2 A MFT misst 5,3 x 4,8cm und bringt 150g auf die Waage. Es ist damit sogar noch ein wenig kleiner und leichter als das schon nicht allzu große und schwere Laowa 7,5mm F2 MFT (5,5 x...

Neue CFexpress Typ A- und Typ B-Karten von Lexar

News -

...arte auch für sehr schreibintensive Speichervorgänge. Das sind beispielsweise Videoaufnahmen im RAW-Format mit hohen Bitraten. Darüber hinaus soll die Lexar CFexpress Typ A Gold Series-Karte mit 320GB alle Anforderungen der Video Performance Guarante...

x