News -
...is 72mm ab, ist also ein 3,0x Zoom. Die Blendenöffnung liegt bei F3,5 bis F6,3, am Teleende ist das Objektiv also bereits sehr lichtschwach ausgestattet. Die Kitobjektive fallen kompakt aus, ein optischer Bildstabilisator ist jeweils vorhanden:Links ...
News -
...isches Display-Verhältnis von 4:3 bei einer Diagonalen von 3,0 Zoll und einer Auflösung von 921.000 Bildpunkten. Das ergibt eine Bildgröße von 640 x 480 Pixeln. Das Display der Canon EOS 600D ist hingegen im 3:2-Seitenverhältnis ausgelegt und entspri...
News - - 1 Kommentar
...IS USM leisten auf Reisen sehr gute Dienste: Unser Fazit:Canon bietet mit der EOS RP eine spiegellose Systemkamera an, die auf Reisen mit Abstrichen sehr gute Dienste leistet. Sie ist kompakt und leicht, liegt aber trotzdem gut in der Hand und kann v...
News -
...usste die Ecken daher relativ mühselig per Hand „ergänzen“. Dafür kann beispielsweise die inhaltssensitive Füllmethode verwendet werden, alternativ lassen sich aber auch andere Werkzeuge nutzen. Dieser Schritt wird jetzt vom „Boundary Warp“-Tool über...
News - - 1 Kommentar
...ISO-Wahl zwischen 80 und 3.200. Für die Datenverarbeitung ist ein Digic-6-Bildprozessor zuständig, im Serienbildmodus hält die Kompaktkamera bis zu 5,9 Bilder pro Sekunde fest. Der Kontrastautofokus der Canon PowerShot SX730 HS arbeitet mit bis zu ne...
News -
...ist dem Canon EF 70-200mm F2,8L IS II USM nachempfunden und kann stilecht per Objektivdeckel verschlossen werden. Ein weiteres Produkt, das man am besten als Objektivtasse bezeichnet, soll an das Canon EF 50mm F1,2L USM erinnern. {{ article_ad_1 }} U...
News -
...ussierung im Liveviewbetrieb und im Videomodus nur per Kontrastautofokus erfolgen. Was dies zu bedeuten hat, wird unser Test zeigen. Der Phasenautofokus kann zum Scharfstellen auf neun Fokusmessfelder und einen mittigen Kreuzsensor zurückgreifen, hie...
News -
...usgestattet – das ist die Canon PowerShot N (Datenblatt). Mit ihrem quadratischen Design wandelt sie auf neuen Wegen, technisch handelt es sich aber doch um eine klassische Digitalkamera. Beim Objektiv setzt Canon auf ein 8-fach-Zoom mit einer kleinb...
News -
...ist außerdem, dass im Videomodus während des Filmens nicht nur manuell fokussiert, sondern auch der Live Autofokus per Knopfdruck ausgelöst werden kann. Ausnahmsweise haben wir in diesem Testbericht die Canon EOS 500D zusammen mit dem brandneuen Cano...
News -
...istisch. Bedienen müssten sich die Käufer dabei nicht einmal aus dem schon länger bestehenden Angebot, im zweiten Halbjahr wurden bereits einige neue Optiken angekündigt. Dazu gehören unter anderem das Sony E 16-55mm F2,8 G, das Nikkor Z DX 16-50mm F...
News -
...is 100mm ab. Ein optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungen, mit der hohen Lichtstärke von F1,8 is F2,8 lässt sich auch bei wenig Licht fotografieren. Der mechanische Verschluss erlaubt Belichtungszeiten bis zu 1/2.000 Sekunde, mit elektronis...
News -
...iste der kompatiblen Kameras kann auf der Produktseite von Zhiyun eingesehen werden. Der mechanische Neigungsbereich des Gimbals wird mit -72 Grad bis 142 Grad angegeben, der mechanische Rollbereich mit -251 Grad bis 71 Grad und der mechanische Schwe...
News -
...islang nicht zu finden: Die Bildstabilisierung kann bei der Canon EOS R5 durch den beweglich gelagerten Sensor erfolgen, Verwacklungen gleicht dieser in fünf Achsen aus. Sofern ein Objektiv mit kompatiblem Stabilisator zum Einsatz kommt, arbeiten bei...
News -
...ische Fokussierung nutzt die Canon EOS 850D (Technik) standardmäßig einen Phasen-AF-Sensor mit 45 Messfeldern, bei allen handelt es sich um Kreuzsensoren. 27 davon arbeiten bis F8, der Arbeitsbereich beginnt ab -4EV. Im Liveviewmodus und bei Videos i...
News -
...ismus integriert wurde, der die Verschiebung der Schärfeebene durch die veränderliche sphärische Aberration ausgleicht. Ohne diesen würde das Drehen des Kontrollrings nicht nur das Bokeh, sondern auch den Fokuspunkt verändern. Der optische Aufbau des...
News -
...ist. Dafür spricht zunächst die Tatsache, dass die EOS 750D nur mit dem Kitobjektiv so preiswert wie die RX100 III erworben werden kann. Es ist natürlich möglich, die Kamera mit einer lichtstarken Festbrennweite zu vergleichen, in der Praxis ist das ...
News -
...uschen haben beide Kameramodelle gut im Griff, bis ISO 800 ist es nicht zu sehen. Bei ISO 1.600 lässt es sich das erste Mal erkennen, bei ISO 3.200 tritt es deutlicher zutage. Ab hier muss auch die kamerainterne Rauschreduzierung stärker eingreifen. ...
News -
...ischen den Einzelbildern beim Modus "Bewegtes Motiv" zudem ausgeglichen werden können. Darüber hinaus ist die neue DSLM in der Lage, mit elektronischem Verschluss (1/16.000 Sekunde) kürzer als mit dem mechanischen Verschluss (1/8.000 Sekunde) zu beli...
Testbericht -
...ussierung zusammen mit dem Kitobjektiv ist angenehm schnell mit 0,07 bis 0,23 Sekunden. Auch die Einschaltzeit bis zu ersten Aufnahme ist mit 0,9 Sekunden schnappschusstauglich. Die volle Bereitschaft ist nach 0,84 Sekunden erreicht, auch dies ist ei...
Testbericht -
...us automatisch fokussiert werden. Die Fokussierungsgeschwindigkeit lässt dabei aber (genau wie im Live View Foto-Modus) zu wünschen übrig, zudem erzeugt das 18-55mm Kit-Objektiv während des Fokussierens erhebliche Störgeräusche (siehe die Beispielvid...