Testbericht -
...ie ISO-Empfindlichkeit lässt sich bei der D5500 zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen. Dies ist in Drittelstufen oder in ganzen Stufen möglich. Der 24 Megapixel auflösende DX-Sensor liefert sehr detailreiche Bilder: Die Bildqualität ist für eine Ein...
Testbericht -
...ird die Geschwindigkeit für 100 Bilder in Folge aufrechterhalten, bei RAW-Bildern wird die Spiegelreflexkamera nach 21 Bildern in Serie langsamer. Die wenigsten Aufnahmen sind bei der kombinierten JPEG+RAW-Speicherung möglich, hier arbeitet die D3400...
Testbericht -
...ion, bei der Zeitlupenvideos in HD und mit 120 Bildern pro Sekunde gespeichert werden. Zu gefallen wissen darüber hinaus die manuellen Belichtungs- und Tonoptionen sowie der 3,5mm-Klinkeneingang für ein Mikrofon. Der digitale Bildstabilisator korrigi...
Testbericht -
...ies ging bei unserem Modell im Hands-On-Test noch nicht), lässt sich damit in allen Modi beispielsweise die Sensorempfindlichkeit anpassen. Das Hauptmenü der FujiFilm X-T100: Die Fotoprogramme sind bei der FujiFilm X-T100 (Bildqualität) über ein Eins...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 1.600 bewegt sich die Detailwiedergabe auf einem sehr guten Level, bis ISO 3.200 immer noch auf einem guten. Erstere größere Qualitätseinbußen sind bei ISO 6.400 hinzunehmen, richtig stark fällt die Bildqualität allerdings erst bei IS...
Testbericht -
...III wirken dagegen nicht spannend: 24 Megapixel und eine maximale Sensorempfindlichkeit von ISO 51.200. Natürlich nutzt Sony den Bildwandler auch bei der Alpha 9 III zur Bildstabilisierung, die Kompensationsleistung des IBIS-Systems soll bei bis zu a...
Testbericht -
...isse sind bis mindestens ISO 400 kein Problem für die Alpha 5100, hier sind detailreiche Aufnahmen möglich. Bei ISO 800 und ISO 1.600 geht die Detailwiedergabe dann etwas zurück und die Bilder zeigen eine erste Weichzeichnung. Diese steigt bei ISO 3....
Testbericht -
...ixel, löst er auf, als ISO-Werte stehen ISO 100 bis ISO 12.800 in Drittelstufen sowie ISO 25.600 als H-Erweiterung zur Verfügung. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich von ISO 100 bis ISO 25.600 (H) wählen: Die Bildqualität ist sehr gut, bis etwa ISO ...
Testbericht -
...issen allerdings nicht vorbei. Für eine so kleine und leichte Digitalkamera ist die Bildqualität weit überdurchschnittlich: Sowohl Positives als auch Negatives gibt es zur Arbeitsgeschwindigkeit zu berichten. Die Serienbildrate ist mit bis zu 6,1 Bil...
Testbericht -
...inen optischen Bildstabilisator im Objektiv nicht notwendig. Im Test konnte der Steady-Shot-Bildstabilisator rund zwei bis drei Blendenstufen ausgleichen. Dieses Ergebnis ist gut. Bei Videos ist leider nur eine elektronische Stabilisierung aktiv, hie...
Testbericht -
...ildstabilisierung greift sichtbar beruhigend ein, teilweise sind aber leichte Ruckler zu erkennen. Die Tonqualität des integrierten Stereomikrofons gibt für ein Einsteigermodell keinen Anlass zur Kritik, bei leisen Umgebungen kann die Bildstabilisier...
Testbericht -
...ichert die Kamera mit bis zu 6,1 Bildern pro Sekunde, 88 JPEG- und 17 RAW-Fotos sind mit dieser Geschwindigkeit in Folge möglich. Das Gesamtpaket ist für Einsteiger stimmig: Videos zeichnet die Canon EOS M100 (Beispielaufnahmen) mit einer guten bis s...
Testbericht -
...ießlich sind die Modi hier schnell zu finden. {{ article_ad_2 }} In der Praxis begrüßen wir sie trotzdem nicht. Leider sind bei den meisten Programmen nur wenige Einstellungen möglich, bei der bekannten Live-Composite-Funktion muss beispielsweise auf...
Testbericht -
...ISO 12.800 sind nur noch im Notfall eine Option, ISO 25.600 in keinem Fall mehr. Schlechtere Lichtverhältnisse ermöglichen bis ISO 1.600 Fotos mit einer sehr guten und bis ISO 3.200 mit einer recht guten Qualität. Bei ISO 6.400 fällt die Detailwieder...
Testbericht -
...ich um einen 22,3 x 14,9mm großen CMOS-Chip mit 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel). Die Belichtung erfolgt frontseitig, ein Tiefpassfilter reduziert Moire-Artefakte. Als Sensorempfindlichkeiten sind ISO 100 bis ISO 25.600 sowie als Erweiterung ISO 51...
Testbericht -
...inen elektronischen Sucher ab. Die Sony ZV-E10 II fällt in Kombination mit dem Kitobjektiv (16-50mm OSS II) kompakt aus: Platz spart man angesichts dieser Tatsache mit der DSLM allerdings nur bedingt, mit 12,1 x 6,8 x 5,4cm ist die ZV-E10 II in etwa ...
Testbericht -
...immerhin die Belichtung speichern sowie die Belichtungskorrektur verändern. Zudem lassen sich hiermit der Blitz konfigurieren und die Displayeinblendungen anpassen. Eine Direktwahltaste, beispielsweise für die Sensorempfindlichkeit, gibt es – zuminde...
Testbericht -
...ie GX7 Mark II positioniert sich damit leicht über dem Vorgängermodell. Das Niveau der Cyber-shot Kameras RX100 III und IV wird allerdings nicht erreicht. Besonders bei höheren ISO-Stufen zeigen diese ein geringeres Bildrauschen und mehr Details. Die...
Testbericht -
...itsgeschwindigkeit erreicht die Nikon D5600 solide Werte. Serienaufnahmen erfolgen mit 5,1 Bildern pro Sekunde, bei JPEG-Bildern sind dabei bis zu 100 Aufnahmen in Folge mit gleichbleibender Geschwindigkeit möglich. RAW-Aufnahmen verkürzen die Serien...
Testbericht -
...ich auch zur Bildkontrolle verwendet. Mit 1,04 Millionen Subpixel ist die Auflösung hoch, die Detailwiedergabe allerdings nicht ganz so gut wie bei anderen Displays mit dieser Auflösung. Punkten kann das LCD mit einer hohen Blickwinkelstabilität sowi...