Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...ist bei beiden spiegellosen Systemkameras sowohl mit einem elektronischen Sucher als auch einem Display möglich. Bei den Suchern setzen beide Hersteller auf ein OLED-Panel, es kommen allerdings nicht die identischen Modelle zum Einsatz. Bei der Lumix...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...inem weder besonders guten noch schlechten Niveau. Probleme mit Farben gibt es in der Praxis daher keine. Der optische Intelligent-IS-Bilstabilisator stellt automatisch den optimalen Bildstabilisierungsmodus ein und kann kontinuierlich oder nur bei d...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...ine Touchberfläche (hier am Beispiel der G5 X) verfügen alle drei Modelle:Canon PowerShot G5 X. Ebenso ist ein präzises Touchscreen vorhanden. Nur bei der G5 X zu finden ist ein Augensensor, dieser sorgt für die automatische Umschaltung zwischen dem ...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...inge werden keine Probleme bei der Bedienung haben. Durch das kombinierte Steuerkreuz und Wählrad sind viele Einstellungen sofort in Reichweite. Allenfalls eine frei belegbare Taste oder eine Taste zum Einstellen der ISO-Empfindlichkeit könnte die Be...

Samsung EX2F

Testbericht -

...ISO 3.200 auf ISO 6.400 erhöht, minimal sind weiterhin ISO 80 möglich. Auch ISO 12.800 steht zur Wahl bereit - dann jedoch reduziert die Digitalkamera automatisch die Bildauflösung auf 3 Megapixel. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) sind die...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...ispielsweise durch Wellen, auch in geringerer Tiefe erreicht werden. {{ article_ad_1 }} Das Kameragehäuse besteht teilweise aus Kunststoff sowie teilweise aus Metall. Es ist tadellos verarbeitet und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Ein kleiner...

Canon IXUS 140

Testbericht -

...inen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 1.600. Das 8-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 224 Millimeter ab, im We...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...ISO 80 ist ein leichtes Rauschen zu sehen, dieses ist allerdings noch nicht störend. Details werden gut aufgelöst. Das Rauschen steigert sich bei ISO 100 und ISO 200 weiter, auch hier ist es aber noch kein Problem. Bei ISO 400 greift die kameraintern...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...insteigerklasse handelt, wurde neben einem Display jeweils ein elektronischer Sucher verbaut. Während sich der elektronische Sucher der E-M10 Mark III in der optischen Achse befindet, liegt er bei der GX80 in der linken oberen Ecke. Welche Sucherposi...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...interessiert ist, sich einen großen optischen Sucher wünscht und auch bei schlechteren Wetterbedingungen nicht eingeschränkt sein möchte, kommt an der K-S2 bei einem kleineren Budget kaum vorbei. Unsere Auszeichnungen des jeweiligen Einzeltestbericht...

Testbericht des Canon EF 16-35mm F2.8L III USM

News -

...inander kombinieren. Hier wird ein komplexer optischer Aufbau benötigt, um Abbildungsfehler zu verringern. Canon setzt dafür unter anderem auf zwei UD-Linsen und drei asphärische Linsen. Die gesamte optische Konstruktion besteht aus 16 Elementen in z...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...ischen einer Sekunde und bis zu 15 Sekunden vorgeben. Bei den Filtereffekten sind ein Fisheye-, ein Spielzeugkamera- und ein Farbverstärkungs-Effekt zu nennen. Ein besonderes Feature der Kamera ist der automatische Zoomvorgang bei Personenbildern. Is...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...inem optischen Brennweitenbereich von 35 bis 105mm kleinbildäquivalent. Die Auflösungswerte sind für die Sensoren ausreichend gut und zeigen keine Einschränkungen. Im Weitwinkel ist eine Verzeichnung und eine minimale Vignettierung erkennbar. Im Allt...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...isiert werden, finden sich bei immer mehr Kameramodellen. Auch unsere beiden Vergleichskameras sind damit ausgestattet. Die Bildstabilisierung ist dadurch auch bei Objektiven ohne eigene Bildstabilisatoren möglich. Hier sind beispielsweise lichtstark...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...in fünf Achsen. Panasonic nennt für seine duale Stabilisierung eine Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen, bei der Olympus-DSLM sind es bis zu 6,5 Blendenstufen (5,5 mit alleiniger Sensorstabilisierung). In der Praxis haben wir Angaben ...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...ist ein sehr gutes Ergebnis. Canon setzt bei seinen Kameramodellen seit jeher auf die Bildstabilisierung im Objektiv, die EOS M5 verfügt daher über keinen optischen Bildstabilisator. Bei Videos lässt sich allerdings eine elektronische Stabilisierung ...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...in klassisches „analoges“ Bild mit ein paar Einblendungen zeigt, bekommen die Nutzer einer EOS R3 eine elektronische Ansicht zu sehen. Diese erlaubt nicht nur allerlei Einblendungen, sondern bringt diverse weitere Vorteile mit. Zum einen kann man auc...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...in 1/2,3 Zoll großes CMOS-Modell mit rückwärtiger Belichtung und 20,2 Megapixel Auflösung zum Einsatz. Die einstellbare Sensorempfindlichkeit liegt zwischen ISO 80 und ISO 3.200. Die Serienaufnahme ist mit bis zu 6,2 Bildern pro Sekunde möglich, ein ...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...in optischer IS-Bildstabilisator. Die IXUS 170 ist eine Einsteigerkamera der Kompaktklasse: Zur Bildaufnahme setzt die IXUS 170 auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit 19,9 Megapixel. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 1.6...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...inen optischen IS-Bildstabilisator verbaut. Die Canon IXUS 190 ist eine Kompaktkamera der Einsteigerklasse: Scharfstellen lässt sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv. Das Display der Canon IXUS 190 (Technik) misst 2,7 Zoll ...

x