News - - 1 Kommentar
...ax K100D Super, Phase One P20+, Phase One P21+, Phase One P25+, Phase One P30+, Phase One P45+ und Sony Alpha 700. Eine nach Herstellern sortierte Liste aller unterstützen Kamera RAW Dateien finden Sie am Ende dieser Meldung. Das Adobe Camera RAW Plu...
Kamera -
...a Objektiv-Bajonett: Canon EF Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 920.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Sucher: Ja Suchertyp: optisch Dioptrienausgleich: -3 bis +1 dpt 05.08.2025 - 08:00 ANZElGE Kaufa...
Kamera - - 2 Kommentare
...affen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten. Zum Verkaufsformular bei MPB Funktionen Optischer Bildstabilisator: Nein (im Objektiv integriert: Ja) ISO Empfindlichkeit: 100,...
Kamera -
...Akkuleistung: 1.080 mAh, reicht für 400 Bilder nach CIPA Schnittstellen: HDMI, Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon EF/EF-S Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauf...
Kamera -
...AN USB Version: 3.1 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon RF Display und Sucher Displaygröße: 3,2 Zoll Displayauflösung: 2.100.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Ja Monitor drehbar: Ja Touchscreen: Ja Sucher: Ja Suchertyp: elektroni...
News -
...auch die Samsung PL200 eine "Dual IS" - Bildstabilisierung mit einem optischen und einen digitalen Stabilisator. Gespeichert wird allerdings auf Standard SD- bzw. SDHC-Speicherkarten und nicht auf micro-SD(HC) Karten. Die Samsung PL200 ist ab August ...
News -
...ammautomatik und einen Smart-Auto-Modus. Makrobilder sind ab nur 1cm Entfernung möglich. {{ article_ad_1 }} Zur drahtlosen Datenübertragung besitzt de Canon IXUS 265 ein WLAN-Modul. Damit lassen sich die aufgenommenen Bilder beispielsweise per Funk a...
News -
...app-Eigenschaften mit und besitzen dank dieser kompakte Gehäuse, aber trotzdem große Displays. Neben verbesserten Displaypanels sind das Samsung Galaxy Z Flip 4 und das Galaxy Z Fold 4 auch mit neuen Kameras ausgestattet. Diese sollen vor allem bei s...
News -
...atz, die ohne optischen Bildstabilisator auskommen muss. Serienbildaufnahmen kann die Kompaktkamera mit 4,1 Bildern pro Sekunde aufnehmen, minimal sind dabei zwölf Bilder in Folge möglich. Als Display setzt Nikon bei der Nikon Coolpix A (Technik) auf...
News -
...aten direkt nach der Aufnahme „wegschreiben“ kann. Ansonsten bricht die Aufnahme normalerweise mit dem Hinweis auf eine zu langsame Schreibgeschwindigkeit ab. Ein Teil der offiziellen Speicherkarten-Liste: Auf der aktuellen Liste der CompactFlash Ass...
News -
...auf bis zu F6,3 ab. Zu den Features des Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD gehören unter anderem ein schneller und leiser VXD-Autofokusmotor, ein optischer VC-Bildstabilisator und ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2. Dieser wird am kurzen B...
Testbericht -
...alten ist keine gute Idee, weil damit zwar die Bewegung an sich ermittelt werden kann, aber kein Ausgangspunkt zur Verfügung steht. Zwar hat die Digitalkamera im Test dann anhand einer GPS-Bestimmung nach der aufgezeichneten Route die Daten abgeglich...
Testbericht -
...ate hat es Canon dabei geschafft, längere Aufnahmeserien zu realisieren. Bei JPEG-Fotos speichert die Kamera 128 Aufnahmen in Folge, erst danach wird sie langsamer (5,8 Bilder pro Sekunde). Bei Aufnahmen im RAW-Format muss zwischen unkomprimierten RA...
Testbericht -
...alen Automatik kann mit Hilfe der auf der Oberseite der Kamera platzierten Taste hin und her geschaltet werden. Daneben liegt die Taste zum direkten Umschalten zwischen Landschafts- und Portrait-Beauty-Modus. Landschaftsaufnahme erhalten damit etwas ...
Testbericht -
...andschuhen ist ein punktgenaues Arbeiten schon Glückssache. Damit aber das Touchscreen-Display auch dann noch gute Dienste leistet, liefert Panasonic eine Art Stift mit, der gut und sicher an dem Kameragurt befestigt werden kann. Somit kann auch unte...
Testbericht -
...ahl des Aufnahmemodus erfolgt bei der Nikon Z5II (Bildqualität) über das bereits erwähnte Programmwählrad auf der rechten Kameraschulter. Das Angebot an Modi fällt mit einer Vollautomatik, den PSAM-Programmen sowie drei Userprogrammen klassisch aus. ...
Testbericht -
...axis nutzbaren Bildrate anbieten. Aber auch mit der GoPro Hero3+ Black Edition (Technik) ist man ohne Frage sehr gut ausgestattet. Dazu trägt natürlich auch die gute Bildqualität bei, die für detailreiche Videos sorgt. Zudem kann man sich auch über d...
Testbericht -
...af per Schalter zwischen der automatischen Fokussierung sowie dem manuellen Fokusmodus wählen und den optischen Bildstabilisator aktivieren oder deaktivieren. Auf der rechten Kameraseite hat Nikon die frei belegbare Fn-Taste und die Taste zum Aufklap...
Testbericht -
...as verbaute Panel löst 2,36 Millionen Subpixel auf. Dies sind Standard-Spezifikationen, die seit langem bei Kameras der Mittelklasse anzutreffen sind. {{ article_ahd_3 }} Angesichts der Tatsache, dass Kameras einige Jahre lang angeboten werden und di...
News -
...article_ahd_1 }} Des Weiteren hat Lexar als erstes Unternehmen eine CFexpress Typ-A-Speicherkarte mit CFexpress 4.0-Standard vorgestellt. Diese Speicherkarten kommen aktuell nur bei Sony-Kameras zum Einsatz und besitzen etwas kompaktere Abmessungen a...