News - - 2 Kommentare
...eschichtlichen Entwicklung: Der Phantom 3 ist damit in dieser Größenklasse herstellerübergreifend als aktuelles Flaggschiff zu bewerten, denn kein anderes System kann hier aktuell in dieser Größe noch technisch mithalten. Lediglich der DJI Inspire 1 ...
News -
...es bis sehr gutes Bildqualitätsniveau. Ein größerer Sensor hätte allerdings für noch bessere Ergebnisse sorgen können. Diesen Nachteil gleicht zum Teil der optische Bildstabilisator aus. Dieser arbeitet gut und erlaubt bei Freihand-Aufnahmen etwas lä...
News -
...esprochenen Nachtmodus behelfen, dieser erlaubt Freihand-Fotos mit vielen Details auch bei wenig Licht. Nachtaufnahmen lassen sich dank des Nachtmodus auch aus der Hand problemlos erstellen: Grundsätzlich gilt für alle Aufnahmen des Galaxy S20 Ultra ...
News -
...langen Serien bei der Alpha 7R V noch nicht wirklich auf, RAW-Dateien machen die kompakte DSLM aber schnell langsamer. Maximal 41 Bilder schafft sie mit Kompression, bevor die Geschwindigkeit absinkt. Mit verlustfreier Kompression sind es sogar nur 2...
News - - 2 Kommentare
...eschwindigkeit länger. Dass die Kamera schneller einsatzbereit und mit einem größeren Akku ausgestattet ist, sollte man ebenso nicht vergessen. Der Blitzschuh erlaubt des Weiteren den Anschluss eines externen Blitzgerätes. Unser Testsieger: Videos si...
Testbericht -
...Labor abschneidet, lesen sie jetzt. Unsere Laborergebnisse: Wie bei vielen Kompaktkameras dieser Preisklasse kommt bei der Nikon Coolpix S6500 (Datenblatt) ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor zum Einsatz. Dieser löst 15,9 Megapixel auf (4.608 x 3.4...
Testbericht -
...es Display mit 461.000 Subpixel vorhanden. Dieses ist im 4:3-Format gehalten und wurde fest verbaut. Es lässt sich also weder klappen noch drehen. Die Detailwiedergabe ist durch die mittelmäßige Auflösung weder besonders gut noch schlecht und für ein...
News -
...es“ Display ist man allerdings nach wie vor stärker eingeschränkt. Der dkamera.de Award zur GoPro HERO5 Session: Das Gesamtpaket muss trotzdem – auch angesichts der wirklich kleinen Abmessungen der Actionkamera – als stimmig bezeichnet werden. Die Go...
News - - 1 Kommentar
...lay der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III weiß in allen Punkten zu gefallen. Der neue Befestigungsmechanismus erlaubt einen sehr variablen Einsatz durch die Möglichkeit des Klappens um 180 Grad nach oben und 45 Grad nach unten. Damit sind auch Selbstport...
News -
...esitzen möchte, muss zur TZ101 greifen. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Wer dagegen auch für schlechte Lichtverhältnisse gewappnet sein möchte, ist mit der RX100 IV wesentlich besser bedient. Unser Testsieger: Dies gilt zudem auch für Perso...
News -
...es sich um eine klassische Klebehalterung, einen Befestigungsclip und eine Schraube. Zum Laden des Akkus in der Kamera sowie den Anschluss an einen Computer gibt es zudem ein USB-A- auf USB-C-Kabel. Da die HERO11 Black Mini über dieselben Befestigung...
News - - 2 Kommentare
...lassen sich über WLAN auf einem PC speichern oder an ein mobiles Gerät senden. Über eine spezielle App kann die Digitalkamera außerdem, zum Beispiel mit einem Smartphone, kabellos bedient werden. Wer ein DLNA-kompatibles Fernsehgerät von Panasonic be...
News -
...LAN und NFC, die Steuerung ist per App möglich. Die sogenannten PlayMemories-Camera-Apps lassen sich außerdem auf den Bridgekameras installieren und erlauben das Nachrüsten von Softwarefunktionen (wie zum Beispiel die Intervallaufnahme). Für Blitzger...
News - - 3 Kommentare
...layMemories-Apps hat die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III bei den Drahtlos-Features allerdings noch mehr zu bieten. So kann die Verbindung mittels NFC zu einem Smartphone oder einem Tablet-PC besonders schnell hergestellt werden, über die PlayMemories-A...
News -
...estet. Als Belichtungsmessmethoden stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Integralmessung, die Selektivmessung und die Spotmessung zur Verfügung. Während Canon bei der 80D einen Messsensor mit 7.560 RGB-Pixeln und Flackererkennung bei Kunstlic...
News - - 1 Kommentar
...lay angewiesen, was in manchen Situationen problematisch sein kann. In den meisten Fällen lassen sich die Displays beider Kameras gut ablesen, was auch an deren großen Einblickwinkeln liegt. Diese sind in der Praxis nicht zu unterschätzen, denn klapp...
News -
...es Tests des Samsung Galaxy S23 Ultra auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung könne...
News -
...es Xperia 1 V kann sich mit seiner variablen Brennweite von 85 bis 125mm (KB) von der Konkurrenz absetzen. Der Zoombereich der Optik ist damit zwar nicht riesig, gegenüber einer Festbrennweite (und dem Einsatz des digitalen Zooms) sind Besitzer des X...
News -
...es liegt zum einen an der richtig schnellen Aufnahmegeschwindigkeit (keine Wartezeiten, rasanter Autofokus), zum anderen an der sehr guten Arbeit der Automatiken. Für Aufnahmen mit der besten Fotoqualität sollten Besitzer des Galaxy S10+ zur Hauptkam...
News -
...est bei den Objektiven gibt es aber Unterschiede. Während die UWW-Kamera des Galaxy S22 eine wesentlich längere Naheinstellgrenze besitzt, ist es bei der Telekamera genau umgekehrt. Die Sensoren im Größenvergleich: Die Kameradaten des Samsung Galaxy ...