Testbericht -
...will Sony aber nicht nur mit dem großen 24 bis 720mm-Zoombereich des Zeiss-Objektivs überzeugen. Wie es sich für ein Flaggschiff gehört, hat sie noch mehr zu bieten. Dazu gehört ein elektronischer Sucher mit einer Auflösung von 638.400 Subpixel. Dies...
Testbericht -
...rate bleibt hier mit nur 15 Vollbildern pro Sekunde aber hinter der normal üblichen Frequenz von mindestens 24 Vollbildern pro Sekunde zurück. Für flüssige Videoaufnahmen muss daher zur Full-HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel gewechselt werden. Hie...
Testbericht -
...rate von 30 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Letztere Bildrate steht allerdings nur im Videomodus zur Verfügung, in allen anderen Modi werden Videos einzig mit 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert. Diese Einschränkung ist aus unserer Sicht wenig ver...
Testbericht -
...will – aber dennoch. Alle wichtigen Optionen sind über das Favoritenmenü schnell zu erreichen, der Weg ins Hauptmenü ist nicht viel weiter. Das Hauptmenü hat Leica bei der CL optisch ansprechend designt, Einstellungsmöglichkeiten gibt es viele. Alle ...
Testbericht -
...rate lässt sich zwischen 24 und 120 Vollbildern pro Sekunde wählen. Der S&Q-Modus erlaubt das Erstellen von Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen mit Bildraten zwischen einem und bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Zu den Videofeatures gehören zudem...
News -
...will, muss diese Optionen allerdings wieder per In-App-Kauf erwerben. Als weitere Features sind eine Korrekturfunktion für rote Augen, verschiedene Rahmen und ein Korrekturpinsel vorhanden. Vorgenommene Änderungen lassen sich ganz einfach per Button ...
News -
...rate ist bei Aufnahmen im JPEG-Format unbegrenzt, bei RAW-Fotos bricht die Geschwindigkeit nach 87 Bildern ein. In der Praxis liegt somit mal die eine, mal die andere Kamera vorn. Abhängig davon, welche Bildrate benötigt wird und mit welchen Abstrich...
News -
...raten angewiesen, um den besten Moment nicht zu verpassen. Folglich sind hohe Bildraten von Vorteil. Auf den ersten Blick ergeben sich bei den Kameras dabei keine Unterschiede. Mit voller Auflösung lassen sich jeweils 30 Bilder pro Sekunde festhalten...
Testbericht -
...rate der Full-HD-Videos mit 60/50 Vollbildern pro Sekunde liegt bei 28 Mbit/s, was etwa 210 MByte pro Minute entspricht. Zudem bietet die Sony Alpha 99 auch kleinere Auflösungen und andere Bilderwiederholungsraten: Beispielsweise können im AVCHD-Form...
Testbericht -
...rate von rund 28 Mbit/s (entspricht 210 Megabyte pro Minute) auf. Die Videos besitzen eine sehr gute Bildqualität, Bewegungen werden durch die hohe Bildrate ohne Ruckeln wiedergegeben. Zudem kann die Kompaktkamera 50 Halb- und 25 Vollbilder, jeweils ...
Testbericht -
...rate möglich: Videos nimmt die Nikon D750 (Beispielaufnahmen) maximal in Full-HD-Auflösung auf, die angebotenen Bildraten können sich dabei sehen lassen. Es lassen sich 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Bei 1.280 x 720 Pixel si...
Testbericht -
...will, kann dies in zwei Stufen. Einmal langsam und einmal schnell. Über das Mobilgerät lässt sich dagegen nur langsam zoomen. Der Datenaustausch zwischen dem Mobilgerät und der Sony Cyber-shot DSC-QX30 (Geschwindigkeit) wird über WLAN realisiert, die...
Testbericht -
...rate liegt bei fünf Bildern pro Sekunde in jedem Bildformat. Im JPEG-Format wird diese Bildrate bei einer schnellen Speicherkarte unbegrenzt aufrechterhalten, im RAW-Format sowie bei JPEG+RAW sind 14 Bilder in Folge möglich. Danach geht die Bildrate ...
Testbericht -
...rate ist ebenso hoch: Bei der Betrachtung der Arbeitsgeschwindigkeit werfen wir zuerst einen Blick auf die Serienbildrate. Wer sich für Aufnahmen im JPEG-Format entscheidet, kann 9,5 Bilder pro Sekunde festhalten. Dies gilt für die Aufnahme mit einma...
Testbericht -
...rate besitzen kleinere Sensoren oder kosten mehr. Allerdings gilt es zu beachten, dass bei den genannten Bildraten nur ein Sensorbereich in APS-C-Größe ausgelesen wird. Durch den Cropfaktor von 1,5 „verschiebt“ sich der Brennweitenbereich deutlich in...
Testbericht -
...rate auf 9,0 Fotos pro Sekunde sinken. Mit dieser Geschwindigkeit speichert die DSLM 40 Fotos in Folge, bevor sie mit 3,3 Bildern pro Sekunde langsamer wird. Wer neben RAW-Dateien mit 14-Bit auch noch JPEG-Fotos aufnehmen will, kommt auf 32 Bilder in...
Testbericht -
...rate ist zudem nur bei komprimierten RAW-Dateien möglich: Sofern man sich für RAW-Dateien mit verlustfreier Kompression entscheidet, lassen sich 5,8 Bilder pro Sekunde für 25 Aufnahmen speichern. Nachfolgend sinkt die Bildrate auf 3,7 Bilder pro Seku...
Testbericht -
...raten diese Effekte im Test zwar nicht auf, in kritischen Situationen würden wir allerdings eindeutig zum Einsatz des mechanischen Verschlusses raten. {{ article_ahd_3 }} In puncto Belichtungszeit erreicht die Kamera mit bis zu 1/4.000 Sekunde einen ...
Testbericht -
...rate und der schnelle Autofokus: Die Nikon-1-Modelle besitzen die höchste Serienbildrate auf dem Markt, auch die Nikon 1 J4 erreicht beeindruckende 59,4 Bilder pro Sekunde. Dies gilt sowohl für die volle Auflösung als auch für alle Bildformate. Nutze...
Testbericht -
...raten und speichert Videos länger als 29 Minuten und 59 Sekunden. Für ein Mikrofon und einen Kopfhörer stehen außerdem Anschlüsse zur Verfügung. WLAN lässt sich natürlich auch nutzen, darüber können Fotografen die 964g schwere Digitalkamera beispiels...