Testbericht -
...orange beleuchten. Das LCD informiert über sehr viele relevante Aufnahmeparameter. Dazu zählen neben der Blende, der Belichtungszeit und dem ISO-Wert obendrein die Belichtungskorrektur, der Weißabgleich und das Dateiformat. Wer als früherer DSLR-Anwe...
Testbericht -
...or von FujiFilm und besitzt ein robustes Magnesiumgehäuse mit Abdichtungen. Auf der Vorderseite der Kamera ist der bei vielen FujiFilm-DSLMs vorhandene Fokusschalter (S für Einzel-AF, C für kontinuierlicher AF und M für manueller Fokus) zu finden, zu...
Testbericht -
...ormat oder dem Bildstabilisator. Weitere Pluspunkte kann die Kamera durch ihr monochromes Kontroll-LCD auf der Oberseite sammeln. Darüber sind die wichtigsten Aufnahme-Informationen (Blende, Belichtungszeit, Sensorempfindlichkeit, ...) ablesbar. Das ...
News -
Unser Testlabor hat drei neue SanDisk Speicherkarten getestet: die derzeit schnellste CF Speicherkarte: SanDisk CF Extreme IV / 45MB pro Sekunde Edition / 300x / 8GB / UDMA, die SanDisk CF Extreme III / 30MB pro Sekunde Edition / 200x / 16GB und die...
News -
...ory Sticks und ihren Ablegern, kann der neue Sony Kartenleser MRW62E S1/171 laut Hersteller insgesamt 17 verschiedene Speicherkartenformate lesen. Zu den folgende Kartenformaten soll der neue Kartenleser kompatibel sein: - Memory Stick Familie (MS, M...
News -
Transcend schickt seine neuen CF Flaggschiffe mit Kapazitäten von 2GB, 4GB und 8GB ins Rennen. Dank der Dual-Channel Datenübertragungstechnik der neuen Karten sollen diese Datenübertragungsraten von bis zu 40 MB pro Sekunde liefern können, vorausges...
News -
Die Walimex Pro Objektive sind bereits seit Längerem für die gängigsten Kamerabajonette, zum Beispiel von Nikon, Canon oder Samsung, erhältlich. Nur einige wenige Systemkameras waren bis jetzt ausgespart. Dies ändert sich nun, da sich die Objektive ...
Seite -
...oraussetzung korrekter Testergebnisse sichert. Die folgende Grafik zeigt die Messergebnisse ausgehend von der theoretisch maximalen USB 2.0 Datenübertragungsgeschwindigkeit von 60 MB pro Sekunde. Der dkamera Geschwindigkeitsvergleich auf einen Blick:...
News -
...or Kurzem für das Sigma 20mm F1,4 Art vorgestellt hatte, folgt nun auch eine Halterung für das Ultraweitwinkelobjektiv Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2,8 Pro. {{ article_ad_1 }} Der aus Luftfahrt-Aluminium gefertigte Filterhalter wird mittels ein...
Kamera -
...ortyp und -größe: MOS, 17,3x13,0mm Serienbilder pro Sekunde: 6,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte Video-Frequenz: 25 Bilder pro Sekunde Video-Format: AVCHD, MPEG4 EXIF Ver...
Kamera -
...ortyp und -größe: CCD, 1/2,33 Zoll Serienbilder pro Sekunde: 1,2 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 1.280 x 720 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: Quicktime Motion JPEG EXIF V...
Kamera -
...ortyp und -größe: Live MOS, 17,3x13,0mm Serienbilder pro Sekunde: 4,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte Video-Frequenz: 25 Bilder pro Sekunde Video-Format: AVCHD, Quicktime...
Kamera -
...ormat ist um 180 Grad horizontal und 270 Grad vertikal drehbar bzw. schwenkbar und hat ca. 100 Prozent Bildfeld, Venus Engine HD Bildprozessor, eingebauter Augensensor schaltet den jeweiligen Monitor (LCD bzw. Sucherdisplay) ab bzw. an, optimiertes K...
Kamera -
...or und DIGIC Accelerator Prozessor, KI-Hochskalierung & -Rauschreduzierung, Speicherung von HEIF-Bildern, Dual Pixel Intelligent AF mit Phasendetektion auf 100 Prozent der Sensorbreite und 90 Prozent der Sensorhöhe, AF ab -6,5 EV, 1.053 AF-Messfe...
News -
...or ausgestattet. Dieser besitzt eine Auflösung von 12,0 Megapixel und ermöglicht in Kombination mit dem Bildprozessor DIGIC V, der erstmals bei einer digitalen Kompaktkamera des Herstellers eingesetzt wird, einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 b...
News -
...orgestellt haben, hat Canon auch vier Kompaktkameras mit kleineren Zoombereichen vorgestellt. Die Canon PowerShot N2 folgt auf die bereits 2013 vorgestellte Canon PowerShot N (Testbericht) und besitzt mit dieser sehr viele Gemeinsamkeiten. So kommt w...
News - - 1 Kommentar
...or mit einer Auflösung von 26 Megapixel verantwortlich. Dieser wird rückseitig belichtet, Aufnahmen können mit Sensorempfindlichkeiten von ISO 160 bis ISO 12.800 (erweiterbar auf ISO 80 bis ISO 51.200) erfolgen. {{ article_ad_1 }} Der 23,5 x 15,6mm g...
News - - 1 Kommentar
...or ist vorhanden. Die PowerShot SX420 IS deckt mit ihrer 42x Zoomoptik 24 bis 1.008mm (KB) ab: Statt dem DIGIC-6-Bildprozessor kommt bei der Canon PowerShot SX420 IS nur ein DIGIC4+-Bildprozessor zum Einsatz, die Serienbildfunktion fällt mit gerade e...
News -
...or der vierten Generation mit 26 Megapixeln zum Einsatz. Das 23,5 x 15,6mm große CMOS-Modell wird rückwärtig belichtet und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 80 sowie ISO 51.200. Die FujiFilm X-E4 besitzt ein sehr kompaktes Gehäuse aus Metal...
News -
...ors sowie des X Prozessor 5 ist die Kamera in der Lage, diverse Motive zu erkennen und zu verfolgen. Dafür sorgen die Deep-Learning-Technologie und moderne Algorithmen. Neben Menschen werden Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züg...