News -
...ind jedoch zweifellos ein sehr gutes Ergebnis. Wer einmal mit einer Kamera mit integriertem Bildstabilisator fotografiert hat, will darauf nicht mehr verzichten. Die Integration des OIS in die FujiFilm X-T4 ist aus unserer Sicht daher ein sehr guter ...
News -
...ingaben richtig. An der Seite befinden sich eine Taste, ein Lautsprecher und ein Kopfhörerausgang: Als Boni hat das LCD Touch BacPac einen integrierten Lautsprecher und eine 3,5mm Klinkenbuchse zu bieten. Darüber kann ein Kopfhörer angeschlossen werd...
News - - 1 Kommentar
...ings mit einer etwas niedrigeren Auflösung von 12 gegenüber 14 Megapixel. In der Praxis ist der geringe Auflösungsgewinn allerdings zu vernachlässigen. Auch die Olympus PEN E-P1 besitzt einen 12 Megapixel auflösenden Sensor, der allerdings etwas klei...
Testbericht -
...instellungen zurückgegriffen werden. Hinter dem vorderen Einstellrad liegt der kombinierte Foto-Auslöser und Ein-/Ausschalter. Leider besitzt der Foto-Auslöser keinen eindeutig fühlbaren Druckpunkt, bereits ein minimales Andrücken ist zum Fokussieren...
News -
...inuten gemessen, bei 8K30p deutlich längere 95 Minuten. Die Insta360 X5 kann diese Werte in 8K (30p) mit 84 Minuten fast erreichen, die GoPro Max (2025) kommt auf minimal längere 86 Minuten. Noch längere Aufnahmen sind bei geringeren Auflösungen und ...
News -
...ings für 326 Bilder in Folge aufrechterhalten, bei der PEN-F sind es „nur“ 48 Bilder in Serie. Da Letztere nach der schnellsten Aufnahmeserie allerdings weiterhin 6,1 Bilder pro Sekunde speichern kann, ergibt sich nur ein sehr kleiner Nachteil. Die G...
Testbericht -
...ingaben befinden sich auf der Oberseite neben einem Programmwählrad (mit seitlichem Ein- und Ausschalter) Tasten zum Starten und Stoppen von Videos sowie zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit. Ein Einstellrad erlaubt zudem die Wahl der Blende oder...
News -
...inks eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,5 Megapixel: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufna...
Testbericht -
...insteigerklasse ein sehr gutes Bildqualitätsniveau: Unser Fazit:Die FujiFilm X-A3 (Praxis) ist eine spiegellose Kamera der Einsteigerklasse mit einer keineswegs auf Einsteigerniveau liegenden Bildqualität. Der zum Einsatz kommende 23,5 x 15,7mm große...
Testbericht -
...iner Kabelfernbedienung lassen sich unter anderem auch ein Mikrofon, ein externer Monitor und ein Computer mit der Digitalkamera verbinden. Nicht angeschlossen werden muss ein GPS-Empfänger, diesen hat Sony bereits in die Kamera integriert. Auf der U...
Testbericht -
...iner flotten Arbeitsgeschwindigkeit, bei der man aber auch ein paar Abstriche in Kauf nehmen muss. Das beginnt beim Gehäuse: Auf der einen Seite weiß dieses durch den gummierten Handgriff mit einem komfortablen Handling zu gefallen. Beim Material set...
Testbericht -
...ine unterhalb des Bajonetts und eine in der Mulde zwischen Griff und Bajonett. Das vordere Einstellrad der Spiegelreflexkamera wurde in den Handgriff integriert, auf dem Griff befinden sich mehrere Bedienelemente. Der Fotoauslöser wird vom Ein- und A...
Testbericht -
...in Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und selbstverständlich verhindern Abdichtungen an allen wichtigen Stellen das Eindringen von Staub und Spritzwasser. In der Hand sorgt der große und gummierte Griff für ein nahezu perfektes Handling, auch bei s...
Testbericht -
...inden sich eine Zoomwippe, eine Taste zur Kontrolle des Bildausschnitts und eine weitere zum einfacheren Verfolgen von Motiven. Auf dem Griff der Kamera liegt der mit dem Fotoauslöser kombinierte Brennweitenregler, dahinter hat Canon ein Einstellrad ...
Testbericht -
...insteigerkameras nicht vorhat. Des Weiteren sollten an einer Einsteigerkamera keine Objektive zum Einsatz kommen, die das Bajonett mit einem hohen Gewicht stark belasten. In der Praxis spielt der Einsatz eines Kunststoff-Bajonetts somit effektiv kein...
Testbericht -
...instellung sind zudem über zwei Fn-Tasten erreichbar. Alle Kabelschnittstellen (3,5mm Klinke für Mikrofon und Kopfhörer/Fernbedienung, Micro-HDMI, USB-C) hat Nikon an der linken Seite platziert. Der Akku und die SD-Karte finden in einem Fach auf der ...
Testbericht -
...indlichkeit am Markt. Fokusmodi finden sich bei der OM-1 nicht nur alle klassischen. Es gibt einen Single- und einen kontinuierlichen AF, ein AF-Tracking, einen Pre MF mit einstellbarem Fokusabstand und einen Sternenhimmel-AF. Letzterer ist für Einsä...
Testbericht -
...in einem Fach an der rechten Seite platziert, alle Schnittstellen sind an der linken Seitenfläche zu finden. Neben einem Klinkeneingang für eine Fernbedienung gibt es einen USB-C-Port, einen Mini-HDMI-Ausgang, einen Mikrofoneingang und einen Kopfhöre...
Testbericht -
...ind jedoch wesentlich größere Dateien und eine langsamere Serienbildfunktion. In der Praxis sind die Vorteile in aller Regel nicht so groß, dass man die Einschränkungen unbedingt in Kauf nehmen sollte. Die DSLR macht bei vielen Aufgaben eine sehr gut...
Testbericht -
...iniert Ein- und Ausschalter zu finden, gibt es eine Taste zum Starten von Videos, eine für die Wahl der Sensorempfindlichkeit und eine weitere zum Verändern der Belichtungskorrektur. Im Griff wurde zudem das vordere Einstellrad integriert und zwische...