Testbericht -
...der Ein- und Ausschalter. Auf der linken Oberseite ist das Programmwählrad zu finden. Etwa in der Mitte der Kamera und genau in der optischen Achse befindet sich der elektronische OLED-Sucher. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der Canon PowerShot ...
Testbericht -
...der Kamera darüber hinaus der Griff aus. Auf jenem befinden sich der Fotoauslöser, ein Einstellrad und drei Tasten. Standardmäßig sind letztere für die Wahl des Weißabgleichs, der Sensorempfindlichkeit und der Belichtungskorrektur vorgesehen. Auf der...
Testbericht -
...der Vorderseite. Die Schnittstellen der OM System OM-1 (Datenblatt) wurden mit Ausnahme der Blitzsynchronbuchse (auf der Vorderseite) und der 2,5mm Klinkenbuchse für die Fernbedienung (an der rechten Seitenfläche) an der linken Seitenfläche positioni...
Testbericht -
...der der Benutzer alle Bedienelemente auf der Rückseite sperren kann. Ein "echtes" Programmwählrad gibt es bei der EOS R nicht mehr, der "Fv"-Modus ist ebenso neu: Ganz neue Wege geht der japanische Hersteller auch beim Programmwäh...
Testbericht -
...der Größe der Hände bestimmt wird. Eingaben lassen sich unter anderem über mehrere Einstellräder vornehmen: Tasten und Einstellräder hat OM Digital Solutions bei der OM System OM-3 (Technik) einige verbaut. Alle Räder befinden sich auf der Oberseite,...
Testbericht -
...derungen vorgenommen. Dazu gehört unter anderem der nach oben gewanderte Z-Schriftzug (der auch keine Zahl mehr enthält) auf der Vorderseite sowie die minimal abgewandelte Tastenbestückung (die Tasten für den Auslösemodus und den Wiedergabemodus wurd...
Testbericht -
...der unter anderem zu einem Computer oder einem Smartphone übertragen. Ebenso kann man per App die Canon PowerShot G7 X fernsteuern (viele Optionen gibt es hier aber leider nicht) oder die mit der Kamera aufgenommenen Bilder mit GPS-Koordinaten verseh...
Testbericht -
...der Belichtung positioniert. Abhängig von der Schalterstellung verändert der Nutzer bei der Systemkamera über die Einstellräder auf der Oberseite unterschiedliche Parameter. Über die Rückseite wird bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Technik) zudem ei...
Testbericht -
...der Oberseite das Starten von Videos sowie das Verändern der Sensorempfindlichkeit und der Belichtungskorrektur. Dahinter kann der Fotograf alle wichtigen Parameter per Kontroll-LCD ablesen. Auf der linken Schulter der Nikon D850 befindet sich ein Mu...
Testbericht -
...der Oberseite sowie der Joystick und das Steuerkreuz auf der Rückseite. Auf der Rückseite sind unter anderem ein Joystick, ein Steuerkreuz und ein Einstellrad zu finden: Mit Letzteren wird unter anderem das AF-Messfeld besonders schnell verlagert ode...
Testbericht -
...der Vorderseite gummierten Handgriff der Bridgekamera. Das Kontrolldisplay der Kamera ist hinter den Tasten zu finden, daneben liegt das Wählrad zur Korrektur der Belichtung (+/-3 Blendenstufen). In der optischen Achse der RX10 III befindet sich der ...
Testbericht -
...dern stammt von der Nikon D5 (Testbericht), 99 Messfelder sind Kreuzsensoren. Der Autofokus kann bis zu -4EV scharfstellen und bis F8 mit 15 Messfeldern arbeiten. Mit der D500 hat Nikon nach der D300s wieder ein Profimodell mit DX-Sensor im Programm:...
Testbericht -
...der X-T2 übernommen, es gibt jedoch kleine Unterschiede. Die Ausführung der Wählräder hat sich zum Beispiel leicht geändert. {{ article_ad_1 }} Nicht deren Positionierung, sondern ihre Höhe. Die oberen Wählräder der doppelt belegten Einstellräder fal...
Testbericht -
...dern ausgestattet. Am Objektiv befinden sich drei Einstellringe: Der vorderste Ring erlaubt das manuelle Scharfstellen, der mittlere das Verändern der Brennweite und der hintere das Steuern der Blende. Letzteres ermöglicht Sony mit oder ohne Rastunge...
Testbericht -
...Der rückwärtig belichtete Chip verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Cache und lässt sich besonders schnell auslesen. Dadurch speichert die Kamera 20 Bilder pro Sekunde für bis zu 172 Fotos in Folge oder 90 Bilder pro Sekunde für sieben Bilder in Seri...
Testbericht -
...dergabe mit 60 oder 120 Bildern pro Sekunde erlaubt. Im Vergleich zur 7R II ist die Darstellung damit nicht nur schärfer, sondern obendrein flüssiger. Dank der riesigen Vergrößerung (0,78-fach) zählt der Sucher der 7R III aktuell zu den besten Modell...
Testbericht -
...der SD) erreicht man bei der Sony Alpha 9 III (Technik) an der rechten Kameraseite, das Fach ist gegen ungewolltes Öffnen doppelt gesichert. Der Akku wird über ein Fach auf der Unterseite gewechselt. Alle Kabelschnittstellen hat Sony bei der Kamera a...
Testbericht -
...der Coolpix P1100 setzt Nikon auf Kunststoff, eine großflächige Gummierung am Griff verbessert das Handling. Bedienelemente sind bei der Bridgekamera nicht nur auf der Ober- und der Rückseite zu finden, sondern auch an der linken Seite. Hier befinden...
News -
...der Sensorempfindlichkeit ermöglicht, sind bei der EOS 80D zusätzlich der Fokus-, der Aufnahme- und der Belichtungsmessmodus veränderbar. Ein Teil der Optionen lässt sich bei der EOS 77D demgegenüber über Tasten auf der Rückseite erreichen. Noch ein ...
News -
...der Panasonic Lumix DC-S1RIIDatenblatt der Panasonic Lumix DC-S1RIITestbericht der Panasonic Lumix DC-S1RDatenblatt der Panasonic Lumix DC-S1R Unterschied 1: Der BildwandlerDa zwischen der Vorstellung der Lumix DC-S1R und der Lumix DC-S1RII wie berei...