Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

Kauftipp Der bereits angesprochene MFT-Sensor ist von der Olympus OM-D E-M1 Mark II bekannt, das 17,3 x 13,0mm große LiveMOS-Modell speichert Fotos mit 20,2 Megapixel. Der ISO-Empfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 64 und reicht bis ISO 25.600. Mitt...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

Kauftipp Damit die neuen Features zur Verfügung stehen, verbaut Canon einen neuen Bildwandler. Dieser löst zwar weiterhin 20 Megapixel auf und gehört zur 1,0 Zoll-Klasse, seine Architektur ist jedoch neu. Es handelt sich um einen rückwärtig belichtet...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

Links die Nikon D610, rechts die Canon EOS 6D. Im zweiten Teil unseres Tests der Spiegelreflexkameras Nikon D610 und Canon EOS 6D haben wir die Kitobjektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

Links sehen Sie die FujiFilm X-Pro2, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8. Wir haben zwei Kameras verglichen, die einerseits wie Modelle aus dem analogen Zeitalter wirken, andererseits aber mit modernster Technik ausgestattet sind. Beide kommen jeweil...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 1)

News -

Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Nach dem wir vor kurzem mit der Panasonic Lumix DMC-G70 und der Olympus OM-D E-M10 Mark II zwei aktuelle spiegellose Systemkameras mit MFT-Sensor aus der Mittelklasse...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

Die Einsteigermodelle der beiden größten DSLR-Kamera-Hersteller Canon und Nikon sind derzeit die gefragtesten digitalen Spiegelreflexkameras auf dem Markt. Wir haben die Canon EOS 600D (Testbericht) und die Nikon D5100 (Testbericht) bereits einzeln ...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Nikon D7200, rechts die Canon EOS 70D. Im zweiten Teil des Duells der Nikon D7200 und der Canon EOS 70D haben wir unter anderem einen Blick auf die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit geworfen. In diesem dritten und letz...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

Die aktuellen Superzoom-Bridgekameras sollen die Lücke zwischen den Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras schließen, während sie aufgrund ihrer integrierten Bauweise und dem großen Zoombereich eine Alternative zu den kompakten System...

Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

Große Sensoren und eine gute Bildqualität, viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten und wechselbare Objektive: Nein, Spiegelreflexkameras sind in diesem Artikel nicht gemeint, sondern die spiegellosen Systemkameras. Bereits seit einigen Jahren errei...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS M50 und der Canon EOS 200D die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bildkontrolle u...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...FreeFrame noch einmal ab. In diesem Modus zeichnet die Kamera einen größeren Bildbereich auf, in der Insta360-Software lässt sich nachträglich zwischen unterschiedlichen Bildausschnitten wählen. Darüber hinaus kann man die FlowState-Stabilisierung so...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...FreeFrame-Modus (maximal 60 Vollbilder pro Sekunde in 4) stehen dafür einige nachträgliche Bildänderungen (Ausschnitt und Stabilisierung) zur Verfügung. Darüber hinaus kann man beim Einsatz der optional erhältlichen GPS Preview Remote zusätzliche Auf...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Olympus OM-D E-M10 Mark IV, rechts die Panasonic Lumix DC-G110. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G110 und Olympus OM-D E-M10 Mark IV unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsges...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

News -

Seit 2018 bietet Nikon spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren an. Mit der Z 6 und Z 7 sowie deren Nachfolgemodellen lassen sich dabei unter anderem auch gehobene Ansprüche erfüllende Modelle erwerben. Wie bei Spiegelreflexkameras gibt sich...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

Olympus hat mit der OM-D E-M5 Mark III ein neues Modell der gehobenen Mittelklasse vorgestellt. Die neue spiegellose Systemkamera folgt auf die seit 2015 erhältliche Olympus OM-D E-M5 Mark II und hat verschiedene Technologien der Flaggschiffe Olympu...

Nikon D780 und Nikon D750 im Vergleich

News -

Nach etwas mehr als fünf Jahren hat Nikon das Nachfolgemodell der Ende 2014 vorgestellten Nikon D750 angekündigt. Die Nikon D780 wurde in vielen Punkten verbessert und erinnert teilweise stark an die spiegellose Vollformat-DSLM Nikon Z 6. Wir vergle...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

Kauftipp Wir haben die neue Micro Four Thirds Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-GH1 zusammen mit dem Lumix G Vario 14-140mm F4,0-5,8 Mega OIS Kit-Objektiv getestet. Dieses Duo erzielt im direkten Vergleich zur Vorgängerkamera, der DMC-G1 mit dem Lumi...

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

Noch in der Verpackung macht die Ricoh GXR einen komischen Eindruck. Sowohl das Kameragehäuse, als auch das Aufnahmemodul sind einzeln verpackt. Dementsprechend habe ich beim Auspacken zunächst eine scheinbar halbfertige Kamera in der Hand, die Opti...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Testbericht -

Noch in der Verpackung macht die Ricoh GXR einen komischen Eindruck. Sowohl das Kameragehäuse, als auch das Kameramodul sind einzeln verpackt. Dementsprechend habe ich beim auspacken zunächst eine scheinbar halbfertige Kamera in der Hand. Die rechte...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

Kauftipp Auf der Vorderseite befinden sich neben der Linse das Kontrolldisplay, zwei Status-LEDs und die Power/Mode-Taste. Das Mikrofon befindet sich nun auf der Oberseite neben dem Auslöser und einer weiteren LED, auf der rechten Seite liegen der La...

x