News -
...Live MOS, 17,3x13,0mm Sensordiagonale: 21,6mm Crop-Faktor: 2 : 1 AF-System Kontrast-AF Meist kann die gesamte Sensorfläche (durch verschieben des AF-Messfeldes) zum Fokussieren genutzt werden. Kontrast-AF Meist kann die gesamte Sensorfläche (durch ve...
Testbericht -
...Live-MOS-Sensor, der 15,9 Megapixel auflöst. Dieser besitzt einen Standard-Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis ISO 12.800, der zudem auf ISO 125 und ISO 25.600 bei voller Bildauflösung erweitert werden kann. Für eine noch bessere Bildqualit...
Testbericht -
...Livebild (wenn auch um 2-3 Sekunden zeitverzögert) angezeigt. Dies funktionierte im Test bis auf die teils deutlich störende Verzögerung des Live-Bildes hervorragend. Gerade wenn mehrere Einstellungen auf einmal verändert werden sollen, ist die App e...
Testbericht -
...Live-Composite-Aufnahme, ein HDR-Modus für Gegenlicht und die Unterwasseraufnahme. Zudem hat die Kamera einen speziellen Mikroskop-Modus zu bieten. Dieser erlaubt die Aufnahme ab einem Zentimeter Motiventfernung sowie mit dem vollen optischen Zoom. D...
Testbericht -
...Live Composite-Aufnahme, Live Time-Aufnahme, Mehrfachbelichtung, HDR-Aufnahme, Panorama-Aufnahme, Keystone-Korrektur, Belichtungsreihe, Fokus-Belichtungsreihe und den Einsatz des elektronischen Verschlusses. Für Einsteiger ist diese Aufteilung sicher...
Testbericht -
...Live View beispielsweise am Tablet PC. Ebenso kann mit der App kabellos gezoomt werden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, mittels des Mobilgeräts einen Selbstauslöser einzustellen, den Blitz zu aktivieren oder das Bild nach der Aufnahme anzusehen un...
Testbericht -
...Livetime“-Einstellung erreichen. Das 3,0 Zoll große OLED-Display stellt 610.000 Subpixel dar und ist dadurch gut zur Bildkontrolle geeignet. Es lässt sich nach oben und unten klappen und verfügt über eine sehr gute Blickwinkelstabilität. Variabel läs...
Testbericht -
...Live-MOS-Modell im Micro-Four-Thirds-Format mit 15,8 Megapixel zum Einsatz. Der 17,3 x 13,0mm große Bildwandler erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine ISO-Erweiterung nach unten. Die...
Testbericht -
Kauftipp Die FZ300 hat einen 1/2,33 Zoll großen Live MOS Bildsensor, die FZ200 einen 1/2,3 Zoll großen MOS Sensor. Die Auflösung mit 12,0 Megapixel ist im Vergleich zum Vorgänger gleich geblieben. Auch beim ISO-Bereich hat sich mit ISO 100 bis ISO 6....
Testbericht -
...Live-Composite- sowie Live-Time-Aufnahme, Mehrfachbelichtung, HDR-Aufnahme, Panorama-Aufnahme, Keystone-Korrektur und Fokus- sowie Belichtungsreihe zweifellos sehen lassen. Die DSLM besitzt 121 Messfelder, neun davon werden beim Zonen-AF verwendet: D...
News - - 1 Kommentar
...Live Screen Capture-Lösung. Dazu kommen noch verschiedene zusätzliche Pinsel, Texturen und Hintergründe. Wir haben uns die zusätzlichen Programme angesehen. Die Arbeitsoberfläche von Corel After Shot 3: After Shot 3 ist ein RAW-Konverter, der zum Bea...
Testbericht -
Kauftipp Dieser löst 20 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 25.600. Zugunsten einer höheren Lichtstärke des Objektivs hat Sony den Brennweitenbereich des Vario-Sonnar-T* von Zeiss etwas verkleinert. Von 24 bis 70mm (kl...
Testbericht -
...Live-Cropping-Funktion zunutze machen. Diese Funktion erlaubt unter anderem Schwenks bei fest montierter Kamera. Die Panasonic Lumix DMC-G81 (Datenblatt) verfügt als Micro-Four-Thirds-Kamera natürlich über einen Bildwandler in Micro-Four-Thirds-Größe...
Testbericht -
...Live-MOS-Modell der Panasonic Lumix DMC-G70 (Datenblatt) zu. Der Bildwandler löst 15,8 Millionen Bildpunkte auf und lässt Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 25.600 in ganzen oder Drittelstufen zu. Bei ISO 100 handelt es sich allerdings ...
Testbericht -
...Live MOS Bildwandler mit einer Auflösung von etwa 16 Millionen Bildpunkten zum Einsatz. Bei der Panasonic Lumix DMC-GX8 (Datenblatt) geht Panasonic zum ersten Mal neue Wege und setzt auf ein höher aufgelöstes Modell. Mit 5.184 x 3.888 Pixel werden 20...
Testbericht -
...Live MOS-Chip verfügt zur bestmöglichen Detailwiedergabe über keinen Tiefpassfilter, eine Erkennung von hochfrequenten Bildanteilen soll Moire-Artefakte reduzieren. Bei der Sensorempfindlichkeit kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 25.600 ...
Testbericht -
...Live-MOS-Chips sind mit 17,3 x 13,0mm natürlich identisch, zwecks einer möglichst hohen Bildschärfe verzichtet Panasonic auf einen Tiefassfilter. Weitere Daten des Sensors nennt Panasonic nicht. {{ article_ahd_1 }} Ob es sich um einen Bildwandler mit...
Testbericht -
...Bonusfeatures aus. Bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Beispielaufnahmen) nennt sich eine davon „Hochauflösende Aufnahme“. Hier speichert die Kamera automatisch acht Bilder des Motivs mit jeweils um einen Pixel verschobenen Bildsensor. Die Aufnahmen w...
Testbericht -
...Live-ND-Funktion oder das Focus-Stacking. Daneben verfügt die Kamera über zahlreiche Optionen zum Anpassen des Bildlooks. Dafür bringt die DSLM ein extra Rad auf der Vorderseite mit. Dieses erlaubt unter anderem das Einstellen der Sättigung von 12 Fa...
Testbericht -
...Bonus lassen sich Gesichter abspeichern und priorisiert scharfstellen. Das manuelle Fokussieren erleichtern eine Displaylupe und ein Peaking. Beide sind konfigurierbar. {{ article_ad_2 }} Die Belichtung steuert bei der Sony Alpha 7R III (Datenblatt) ...