Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

Kauftipp Die Olympus Stylus TOUGH TG-4 (Technik) basiert technisch auf dem Vorgängermodell, wurde jedoch um neue Funktionen erweitert. Zum einen lassen sich mit ihr neben JPEG- nun auch RAW-Aufnahmen speichern. Zum anderen ist die Möglichkeit der AF-...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

Kauftipp Ebenso verbessert wurde das Objektiv-Portfolio an hochwertigen MFT-Objektiven, denn nun sind mit dem Lumix G X Vario 12-35mm und dem Lumix G X Vario 35-100mm auch zwei Zoomobjektive mit einer durchgängigen Offenblende von F2,8 erhältlich. Di...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

Kauftipp Im heutigen Test werfen wir einen Blick auf das aktuelle Spitzenmodell, die GoPro Hero3 in der Black Edition. Diese bietet mit 12 Megapixel die höchste Fotoauflösung in der Hero3-Familie, die Schwesterkamera GoPro Hero3 White Edition bietet ...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Neu ist ebenso die Unterstützung für den Weitwinkelkonverter WCON-08X, der die Brennweite der Kamera auf 22,4mm verkürzt. Da auch der Telekonverter TCON-17X mit einer Brennweitenverlängerung auf 510mm genutzt werden kann, ...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Kommen wir zu den inneren Werten: Beim Bildsensor handelt es sich um ein 12 Megapixel auflösendes, rückwärtig belichtetes CMOS-Modell der 1/2,33-Zoll-Klasse. Der Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12....

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

Kauftipp Den beweglich gelagerten Sensor nutzt Olympus zur Bildstabilisierung, als Kompensationsleistung gibt Olympus bis zu 4,5 Blendenstufen an. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vornehmen, ohne Erweiterungen sind es ISO 200 bi...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

Kauftipp Dass bei der Sony Cyber-shot DSC-HX50V auf einen optischen Bildstabilisator nicht verzichten werden konnte, versteht sich dabei von selbst. Die Bilder werden von einem 20,2 Megapixel auflösenden und 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor mit ...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

Kauftipp Die Bildkontrolle ist per klappbarem Display mit 3,0 Zoll Diagonale und 610.000 Subpixel oder mittels des elektronischen Suchers möglich. Dieser löst 1,44 Millionen Subpixel auf und wird per Augensensor automatisch bei Annäherung aktiviert. ...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

Kauftipp Serienaufnahmen sind mit bis zu 5,8 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung möglich, belichten kann die GF7 mit ihrem elektronischen Verschluss bis zu 1/16.000 Sekunde. Mit der mechanischen Variante lassen sich maximal 1/500 Sekunde realisi...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

Kauftipp Die FZ300 hat einen 1/2,33 Zoll großen Live MOS Bildsensor, die FZ200 einen 1/2,3 Zoll großen MOS Sensor. Die Auflösung mit 12,0 Megapixel ist im Vergleich zum Vorgänger gleich geblieben. Auch beim ISO-Bereich hat sich mit ISO 100 bis ISO 6....

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

Für die Bildverarbeitung gibt es einen TruePic-VIII-Bildprozessor. Durch diesen lassen sich 8,6 Bilder pro Sekunde mit mechanischem und 14 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss aufnehmen. Die Fokussierung übernimmt ein Kontrast-AF mit 121...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, die uns schon häufig von unseren Lesern gestellt wurde: Was muss ich beim Wechsel von einer Kompakt zu einer digitalen Spiegelreflexkamera beachten. Im letzten, dem ersten Teil dieses Beitrags, h...

Umstieg von einer kompakten zu einer Micro-Four-Thirds Kamera

News -

Wir erhalten immer wieder Emails von unseren Lesern, in denen uns die Frage gestellt wird: Wenn ich von meiner kompakten Digitalkamera auf eine Wechselobjektiv-Kamera umsteigen möchte, welcher Kameratyp ist für meine Zwecke geeignet und auf was soll...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

Kauftipp Dieser löst 20 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 25.600. Zugunsten einer höheren Lichtstärke des Objektivs hat Sony den Brennweitenbereich des Vario-Sonnar-T* von Zeiss etwas verkleinert. Von 24 bis 70mm (kl...

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

Kauftipp Das Herzstück der spiegellosen Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Bajonett ist ein 17,3 x 13,0mm großer CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,8 Megapixel. Der Bildwandler besitzt keinen Tiefpassfilter und wird durch seine bewegliche Aufhäng...

Corel PaintShop Pro X9 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

Update: Wir haben unseren Test um Funktionen der Ultimate-Version erweitert. Diese finden Sie am Ende unseres Artikels. Bei den Bildbearbeitungsprogrammen überragt der Platzhirsch Adobe mit Photoshop CC und Photoshop Elements seit Langem die gesamte...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

Kauftipp Nur beim Gehäuse sind ein paar Abstriche nötig, denn dieses besteht bei der G70 aus Kunststoff und ist nicht abgedichtet. Der Bildwandler im Micro-Four-Thirds-Format ist dagegen identisch groß (17,3 x 13,0mm) und löst mit 15,8 Megapixel fast...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

Kauftipp Eine Premiere feiert bei der GX8 ein neuer Micro-Four-Thirds Sensor (17,3 x 13,0mm), dieser löst zum ersten Mal bei einer MFT-Kamera mehr als 20 Megapixel auf. Bei den Sensorempfindlichkeiten lässt sich weiter zwischen ISO 100 und ISO 25.600...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

Kauftipp Gemein ist beiden Modellen der Bildwandler. Das zum Einsatz kommende Micro Four Thirds-Modell mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel misst 17,3 x 13,0mm. Auf einen Tiefpassfilter wird verzichtet, die ISO-Wahl ist zwischen ISO 100 und ISO 25....

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

Kauftipp Der ISO-Bereich beginnt bei ISO 50 und geht bis ISO 25.600, wie bei diversen anderen Kameras von Panasonic übernimmt auch bei der GH6 der Sensor die Bildstabilisierung. Dazu ist er beweglich gelagert und kann Bewegungen in fünf Achsen ausgle...

x