Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kingston stellt die Canvas Select Plus-Speicherkarten vor

News -

...Full-HD-Videos. Die Modelle mit einer höheren Kapazität (256GB sowie 512GB) werden mit einer Datenrate von 100MB/s (Lesen) sowie 85MB/s (Schreiben) angegeben. Bei Karten mit 16GB bis 128GB wird nur eine Lesegeschwindigkeit von 100MB/s genannt. Bei de...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII Testbericht

News -

...Full-HD werden im herkömmlichen Aufnahmemodus bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde unterstützt, im HFR-Modus sind es bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde. Videos in 4K erlaubt die Kamera ebenfalls, hier kann sich der Nutzer für bis zu 30 Vollbilder pro Sekun...

Olympus OM-D E-M5 Mark III Testbericht

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Außerdem unterstützt die Kamera die Cinema-4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) und verfügt über einen Eingang für externe Mikrofone. WLAN und Bluetooth wurden zur...

Panasonic Lumix DC-S1R Testbericht

News -

...Full-HD-Auflösung. Letzteres erlaubt eine bis zu 6-fache Zeitlupe. Über einen 3,5mm Klinkeneingang und einen zusätzlichen 3,5mm Klinkenausgang lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer anschließen, über den Zubehörschuh wird bei Bedarf der XLR-Mikro...

Sony Alpha 6600 Testbericht

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), sind es 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde. Zu den weiteren Videofeatures zählen ein Mikrofoneingang sowie ein Kopfhörerausgang, die unlimitierte Aufzeichnung und die HLG- sowie S-Log-Aufnahme. Beim ...

Sony Alpha 6100 Testbericht

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf. In ersterem Fall sind 30 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate, in zweitem Fall 120 Vollbilder pro Sekunde. Das interne Mikrofon speichert den Ton in Stereo, mit einem externen Mikrofon lässt sich über den 3,5...

FujiFilm X-Pro3 Testbericht

News -

...Full-HD. Hier lassen sich dank 120 Vollbildern pro Sekunde ansprechende Zeitraffervideos speichern. Die meisten der vom Foto- und Videoflaggschiff X-T3 bekannten Profi-Videofeatures gibt es bei der X-Pro3 nicht, ein Mikrofon kann man jedoch anschließ...

Das Superzoom-Smartphone: Oppo Reno 10x Zoom vorgestellt

News -

...Full-HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Die Frontkamera mit 16 Megapixel klappt bei Bedarf auf der Oberseite aus. Die Frontkamera klappt auf der Oberseite aus dem Gehäuse heraus: Als Display kommt ein 6,6 Zoll großes AMOLED-Panel mit...

Olympus OM-D E-M1X Testbericht

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel; bis zu 120p) möglich, zwei 3,5mm Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer stehen zur Verfügung. Das wetterfeste Magnesiumgehäuse der Olympus OM-D E-M1X lässt sich bei praktisch allen Umgebungsbedi...

Canon EOS M6 Mark II Testbericht

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Für die Tonaufnahme hat Canon neben dem integrierten Stereomikrofon einen Mikrofoneingang verbaut. Als weitere Schnittstellen stehen ein USB-C-Port, WLAN und Bluetooth ...

Neue Firmware für die Canon EOS M6 Mark II

News -

...Full-HD lediglich 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde auswählen. Bei vielen früheren Modellen von Canon war die Option für 24 Vollbilder pro Sekunde dagegen standardmäßig vorhanden. {{ article_ad_1 }} Ob 24 Vollbilder pro Sekunde für private Videoaufnah...

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 VI

News -

...Full-HD mit bis zu 1.000 Vollbildern pro Sekunde. Das sind für eine kompakte Kamera Bestwerte. Die weitere Hardware der Kompaktkamera entspricht mit einem 2,36 Millionen Subpixel auflösenden Sucher und einem 1,23 Millionen Subpixel auflösenden schwen...

Olympus OM-D E-M10 Mark II Testbericht

News -

...Full-HD-Aufllösung – im Vergleich zur OM-D E-M10 – auf bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde verdoppelt, zum anderen sind mehr Videooptionen vorhanden. Ebenso neu ist auch die Möglichkeit der 4K-Zeitrafferaufnahme. Hier nimmt die Olympus OM-D E-M10 Mark I...

Panasonic Lumix DMC-FZ300 Testbericht

News -

...Full-HD-Auflösung lassen sich 50 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Tonaufnahme kann mit dem integrierten Stereomikrofon erfolgen, für ein externes Mikrofon steht ein 3,5mm Klinkeneingang zur Verfügung. Die 692g schwere Bridgekamera hat neben der ...

LargeSense LS911 ab sofort erhältlich

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) aufgezeichnet werden können. Auf die Tonaufnahme per externem Mikrofon sowie die Kontrolle per Kopfhörer muss der Benutzer dabei nicht verzichten. Als Datenspeicher dienen CompactFlash- oder SD-Karten, der interne Speich...

Panasonic Lumix DC-GX9 Testbericht

News -

...Full-HD (bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde) erfolgen, auf einen Mikrofoneingang muss jedoch verzichtet werden. Die 4K-Fotofunktion ist dagegen vorhanden, die Post-Focus-Funktion ebenso. Wer die Kamera drahtlos steuern möchte, kann auf WLAN und Bluetoo...

Panasonic Lumix DC-TZ202 Testbericht

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) wählen. Während die TZ202 bei ersterer Auflösung bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnet, sind es bei Letzterer bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde per Zeitlupen-Aufnahme. Die 340g schwere Kompaktkamera ist zur Datenü...

FujiFilm X-H1 Testbericht

News -

...Full-HD stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Zu den weiteren Features der DSLM zählen ein abgedichtetes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, zwei SD-Kartenslots und die drahtlose Datenübertragung per WLAN und Bluetooth.

Nikon D850 Testbericht

News -

...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) sind mit bis zu vierfacher Zeitlupe möglich. Die Bilder und Videos werden auf einer XQD- sowie einer SD-Speicherkarte abgelegt, drahtlos lassen sie sich per WLAN und Bluetooth übertragen.

Panasonic Lumix DMC-LX100 Testbericht

News -

...Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde, 25 Vollbildern pro Sekunde lassen sich mit 3.840 x 2.160 Pixel festhalten. Diese entspricht der Auflösung des Ultra-HD-Standards. Die Belichtungskontrolle erfolgt bei der LX100 über einen Blendenring ...

x