News -
...Sony E erworben werden kann. Die technischen Daten gleichen dabei letzterer Variante. Die Blende des Objektivs lässt sich von F2,8 auf bis zu F22 schließen, dies erfolgt per Einstellring. Das Makro-Objektiv im Einsatz an der EOS R: Der optische Aufba...
News -
...Sony erwerben. Der Einsatz des Viltrox FX-23mm F1,4 kann ohne Einschränkungen nur an Kameras mit APS-C-Sensoren erfolgen, an Vollformatmodellen ist der Cropmodus zu aktivieren. Die kleinbildäquivalente Brennweite liegt in beiden Fällen bei 35mm. {{ a...
News -
...Sony E-Bajonett angeboten. Sie können ab Mitte September 2019 für einen Preis von 799,00 Euro (UVP) im Fachhandel erworben werden. Das APO Digitar 90mm F4,5 von Schneider Kreuznach wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.099 Euro angegeb...
News -
...Sony E 18-50mm F2,8 DC DN soll bei umgerechnet 550 Euro liegen. Zum Vergleich: Sonys Standardzoom E 16-55mm F2,8 G wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.299 Euro angegeben und kostet im Handel rund 1.000 Euro.
News -
...Sony, Panasonic und Leica ist es bei vielen Fotografen sehr beliebt. Da Sony mit dem FE 24-70mm F2,8 GM II bereits längere Zeit ein deutlich leichteres und trotzdem optisch besseres Standardzoom anbietet, könnte sich Sigma jedoch gezwungen gesehen ha...
News -
TTArtisan hat mit dem 500mm F6,3 sein erstes Teleobjektiv angekündigt. Die Festbrennweite lässt sich an APS-C- und Vollformatkameras nutzen, wobei es bei den Vollformatmodellen von Sony eine leichte Vignettierung geben soll. Beim Einsatz an einer AP...
News -
...Sony in der Lage, die keine Ausgabe von RAW-Bildern erlaubt. {{ article_ad_1 }} Um diesen Nachteil auszugleichen, hat die LibRaw LLC das Programm SonyPixelShift2DNG vorgestellt. Dieses befindet sich aktuell noch in der Betaphase und kann bis Ende Apr...
News -
...Sony Alpha7R III ist das dritte Modell der Alpha-7R-Serie und überbietet ihr Vorgängermodell, die ihrerseits bereits sehr gute 7R II, nochmals deutlich. Beim Bildwandler gibt es dagegen keine größeren Unterschiede, der 42,2 Megapixel auflösende Vollf...
News -
...Sony Cyber-shot DSC-HX5 und mit 53,7 Sekunden die Panasonic Lumix DMC-TZ10. Nach einer Minute und sechs Sekunden hatte auch der i-gotU GT-600 GPS Logger ein Signal gefunden. Die drei Testkameras lagen also auf einem vergleichbaren Niveau und konnten ...
News - - 1 Kommentar
Zusammen mit der Alpha 9 (Testbericht) hat Sony im Frühjahr 2017 den Batteriegriff VG-C3EM und die Griffverlängerung GP-X1EM vorgestellt. Während ersterer, den wir bereits letztes Jahr testen konnten, neben zusätzlichen Bedienelementen auch Platz fü...
Kamera -
Allgemein Hersteller: Sony Modell: Alpha 6600 Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 10 / 2019 UVP: 1.600,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 24,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 6.000 x 4.000 Bildpunkte Sensor...
Kamera -
Allgemein Hersteller: Sony Modell: Alpha 6700 Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 07 / 2023 UVP: 1.700,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 25,6 Megapixel Maximale Bildauflösung: 6.192 x 4.128 Bildpunkte Sensor...
Kamera -
Allgemein Hersteller: Sony Modell: Alpha 99 Kameratyp: Spiegelreflex (DSLR) Markteinführung: 10 / 2012 UVP: 2.799,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 24,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 6.000 x 4.000 Bildpunkte Senso...
Kamera - - 1 Kommentar
Allgemein Hersteller: Sony Modell: Cyber-shot DSC-W380 Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 02 / 2010 UVP: 219,99 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 14,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.320 x 3.240 Bildpunkte Sensortyp...
Kamera -
Allgemein Hersteller: Sony Modell: Cyber-shot DSC-HX9V Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 04 / 2011 UVP: 369,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 15,9 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.608 x 3.456 Bildpunkte Sensortyp...
News -
...Sony Alpha 7 (Testbericht) mit angesetztem FE 28-70mm Kitobjektiv auch ein Sony FE 55mm F1,8 sowie einem 8-Zoll-Tablet verstauen lassen. Ebenso soll die Tasche Platz für eine Einsteiger-Spiegelreflexkamera (Nikon D5300 (Testbericht) oder Canon EOS 70...
News -
...Sony. Der optische Aufbau der Objektive ist trotz unterschiedlicher Bajonette völlig identisch. Die neue Roadmap von Tokina (Stand: Juli 2021): Im Winter 2021 plant Tokina zudem die Vorstellung von drei weiteren Objektiven, alle werden zur SZ-Serie g...
News -
...Sony Alpha 9: Sony hat für sein Spitzenmodell Alpha 9 (Testbericht) ebenfalls ein Update veröffentlicht. Die Firmware 1.10 sorgt für die Eye-AF-Unterstützung bei adaptierten A-Mount-Objektiven und behebt ein Problem, bei dem RAW-Dateien verschwinden ...
News -
...Sony A oder E), 16mm (Canon EOS) oder 20mm (Micro-Four-Thirds). Für Digitalkameras mit Bildsensoren in Kleinbildgröße ist das Samyang 10mm F2,8 ED AS NCS CS nicht geeignet. Der optische Aufbau aus 14 Elementen in zehn Gruppen beinhaltet zwei asphäris...
News -
...Sony E sowie FujiFilm X angeboten und besitzt an diesen Kameras in etwa den Bildwinkel eines 75mm-Objektivs. Dadurch eignet es sich unter anderem für die Aufnahme von Porträts. {{ article_ad_1 }} Die Blende des TTArtisan lässt sich von F0,95 auf bis ...