Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus TOUGH TG-850 Testbericht

News -

...pro Sekunde möglich. Bei der Videoaufnahme erlaubt die Digitalkamera 60 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung, bei verringerter Auflösung lassen sich unter anderem auch Zeitlupenvideos speichern. Dabei stehen bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde ...

Olympus Stylus SP-100EE Testbericht

News -

...pro Sekunde sowie Stereoton, bei reduzierter Auflösung sind Zeitlupen mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde möglich. Die Belichtungssteuerung kann über eine Vollautomatik, die PSAM-Programme und 18 Szenenprogramme erfolgen. Sieben Artfilter stehen für B...

Canon EOS 1300D Testbericht

News -

...Prozent des Bildfeldes an. Videos lassen sich mit der Canon EOS 1300D (Technik) in Full-HD-Auflösung mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde oder in HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Der Ton wird in Mono aufgezeichnet, für...

Olympus OM-D E-M10 Mark III Testbericht

News -

...prozessor in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, alternativ kann man sich für Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis 60 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Zur Steuerung der Kamera sind natürlich die PSAM-...

Nikon Coolpix B700 Testbericht

News -

...pro Sekunde oder auch in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Tonaufnahme erfolgt mit einem integrierten Mikrofon in Stereo. Zur kabellosen Datenübertragung sind WLAN, NFC und Bluetooth vorhanden, alle drei Technologien werden...

Die Panasonic Lumix FZ1000 und FZ1000 II im Videovergleich

News -

...pro Sekunde auch 30 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Das Display der Lumix DC-FZ1000 II löst etwas höher auf und verfügt über einen Touchscreen: Nach unserem ersten Videovergleich werden wir beide Kameras noch einmal in einem ausführlichen dkamera...

PNY beschleunigt seine 512GB große microSD-Karte

News -

...problemlos abspeichern können. {{ article_ad_1 }} Wann und für welchen Preis die 512GB große PRO-Elite microSDXC-Karte in Deutschland verfügbar sein wird, steht noch nicht fest. Da das 512GB fassende Modell der Elite-Serie bereits mit rund 200 Euro z...

OM Digital Solutions wird bald ein neues Telezoom vorstellen

News -

...Profitelezoom Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4,5 TC 1,25x IS PRO lassen sich aktuell noch das M.Zuiko Digital ED 75-300mm F4,8-6,7 II und das M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5-6,3 IS erwerben. Interessant dürfte für viele sicherlich auch die Pre...

Nextorage stellt die schnellsten CFexpress Typ B-Karten vor

News -

...Pro-Karten 400MB/s garantiert, das signalisiert die VGP400 (Video Performance Guarantee). 8K-RAW-Aufnahmen oder andere Videoformate mit hohen Bitraten stellen daher keinerlei Problem dar. Erwerben lassen sich die CFexpress Typ B-Speicherkarten der B1...

Auch OWC stellt CFexpress 4.0-Speicherkarten vor

News -

...ProGrade Digital erste CFexpress Typ B mit dem neuen Standard auf den Markt gebracht hatte, folgt nun OWC Atlas. Das Unternehmen bietet zwei Modelle der Atlas Pro-Serie sowie zwei Modelle der Atlas Ultra Serie mit dem neuen Geschwindigkeits-Standard ...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde für fünf Bilder in Serie lassen sich mit der Canon PowerShot S120 festhalten, danach sind immer noch richtig flotte 9,2 Bilder pro Sekunde möglich. Die Canon PowerShot S200 speichert bei voller Auflösung nur 2,1 Bilder pro Sekunde. Währen...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 2)

News -

...Pro-Kompatibilität der Halterungen haben wir keine Aussage des Herstellers gefunden, in einem GoPro-kompatiblen Adapter lies sich das Schutzgehäuse im Test allerdings nicht befestigen. Die Actionkamera und das mitgelieferte Zubehör: Zahlreiche Adapte...

FujiFilm X10

Testbericht -

...pro Sekunde für sechs Aufnahmen, danach werden 1,9 Bilder pro Sekunde bis zum Speicherkartenlimit aufgezeichnet. Im RAW-Modus werden 5,9 Bilder pro Sekunde für sechs Aufnahmen und weiter 0,6 Aufnahmen pro Sekunde bis zum Speicherkartenlimit aufgenomm...

Nikon D90

Testbericht -

...Programm nicht verwendet werden kann. Nikon Camera Control Pro 2 wird leider nicht serienmäßig mit der Kamera mitgeliefert und kann nur separat für ca. 150 Euro erworben werden. Eine kostenlose 30 Tage Testversion von Nikon Camera Control Pro 2 kann ...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde im JPEG-Format möglich, die EOS 70D schafft ein Bild mehr pro Sekunde und erreicht sieben Aufnahmen pro Sekunde. Die D7200 kann zwar ebenso sieben Bilder pro Sekunde speichern, dies aber nur im Cropmodus und damit bei verringerter Auflösu...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde, im APS-C-Crop-Modus erlaubt die Alpha 7 IV zudem bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Keine Unterschiede gibt es von der Aufnahme in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) zu berichten, hier sind jeweils 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Videoverg...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...PRO-Modus lässt sich die Belichtungszeit ... ... oder auch der Weißabgleich vorgeben: Zu den Aufnahmeprogrammen des Smartphones gehören neben dem „Single Take“- (erstellt automatisch mehrere Fotos und Videos einer Szene), dem Foto- und dem Video-Modu...

Canon EOS 90D und EOS 80D im Vergleich

News -

...pro Sekunde im Liveviewmodus und zehn Fotos pro Sekunde beim Blick durch den Sucher erhöht. Wer sich für die Bildkontrolle über das Display entscheidet, kann die erwähnten elf Bilder pro Sekunde mit einmaliger Vorfokussierung und sieben Bilder pro Se...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde, bei 5,7K sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Daneben stehen 4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde zur Wahl. Die Panasonic Lumix DC-GH6 bietet mehr Aufnahme-Einstellung (eine Auswahl): D...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

...Profil mit, Videos können bei ihr zudem bis zu sechs Stunden am Stück lang sein. Die Aufnahmegrenze der Canon EOS R10 liegt bei zwei Stunden, spezielle flache Bildprofile gibt es hier nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das Bildprofil frei zu w...

x