News -
...amtpaket zu bieten:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Olympus OM-D E-M1 Mark II. Die Funktionsliste ist jeweils beeindruckend lang: Während beide Kameramodelle über einen Modus für besonders detailreiche Bilder und diverse Bracketi...
News -
...etet diverse technische Neuheiten bzw. Verbesserungen, diese betreffen unter anderem den Bildwandler. Als erste DSLM des japanischen Unternehmens hat die Z 9 einen rückwärtig belichteten Bildsensor mit zusätzlichem DRAM-Cache zu bieten. Der Stacked-C...
Testbericht -
...amsung WB850F wird durch den integrierten GPS-Empfänger und das WLAN-Modul abgerundet. Das Menü ist übersichtlich gestaltet, ein Quick-Menü bietet alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten. Positiv hebt sich auch das 21-fach-Zoomobjektiv ab: Es bietet...
News -
...11 Black bekannt sind und die HERO11 Black Mini damit genauso wie das Flaggschiff abschneidet, sieht es bei der Fotofunktion anders aus. Diese hat GoPro bei der HERO11 Black Mini entfernt. Nun lässt sich trefflich darüber streiten, ob eine Kamera mit...
News - - 1 Kommentar
...amera. Sie zeigt den Bildwinkel eines 13mm-Objektivs an einer Vollformatkamera. Die Blendenöffnung fällt mit F2,2 etwas kleiner als bei der Hauptkamera aus, für den Sensor (circa 1/3,1“) gilt das ebenso. Der Fokus lässt sich bei der Ultraweitwinkelka...
News -
...am Verzicht auf einen zusätzlichen Fokussensor, diesen findet man nur bei Spiegelreflexkameras. Bei der OM System OM-1 kommt ein neuer Cross Quad Pixel-Autofokus zum Einsatz, insgesamt gibt es 1.053 Fokusfelder. Die OM-D E-M1 Mark III besitzt mit 121...
News -
...ameras aber doch in engen Grenzen. Ultraweitwinkelkamera des Xiaomi 15 Ultra: Ultraweitwinkelkamera des Samsung Galaxy S25 Ultra: Bei den Telekameras sieht das ganz anders aus. Hier setzten Xiaomi und Samsung auf unterschiedliche Philosophien. Das lä...
Testbericht -
...ambitionierte Fotografen ansprechen will, lässt sich an der Programm-Auswahl und den vielen direkten Zugriffmöglichkeiten erkennen. Die Bridgekamera bietet nicht nur eine Voll- und Programm-Automatik, sondern auch zwei Halbautomatiken und einen manue...
Testbericht -
...et. Als eine von wenigen aktuellen Kameramodellen verwendet die Nikon Coolpix B500 (Technik) als Stromspeicher keine Akkus, sondern standardmäßig herkömmliche AA-Batterien. WLAN, NFC und Bluetooth hat Nikon der Bridgekamera zur drahtlosen Datenübertr...
News -
...amera mit dem einfachen Namen "Sofort": Leica ist auf der Photokina in zwei Hallen vertreten. Am Stand in Halle 2.1 lassen sich die aktuellen Kameras und Objektive des Traditionsherstellers aus Wetzlar unter die Lupe nehmen. Dazu zählen die Leica M-K...
News -
...amera der Leica Camera AG / Solms, die Leica M8 erhält durch Aufspielen der neuen Firmware Version 1.110 fünf Verbesserungen. Das Firmware mit der Version 1.110 hat rund 2,0 MB Downloadvolumen und kann über die Leica Homepage kostenlos heruntergelade...
Testbericht -
...ammen sind beispielsweise die PSAM-Modi zu nennen. Die Panasonic Lumix DMC-LX15 (Datenblatt) ist eine Kamera der Kompaktklasse und besitzt ein aus Metall sowie Kunststoff gefertigtes Kameragehäuse. Am Objektiv befinden sich zwei Einstellringe. Mit de...
Testbericht -
...ameter schnell anpassbar, die Wahl des Aufnahmemodus gestaltet sich wegen des Umweges über das Menü aber umständlicher als bei anderen Kameras. Ob dies einem zusagt, hängt von der konkreten Nutzung ab. Wer die Automatiken der Kamera verwendet, wird s...
News -
...amit werden Ausdrucke von etwa 30 x 40 cm schon recht genau betrachtet. Noch weniger Auflösung ist bei weiterem Betrachtungsabstand nötig, damit das von der Kamera produzierte Raster in Form von Pixeln und die Druckpunkte auf einem Bild nicht sichtba...
News - - 10 Kommentare
...ameter sehr schnell einstellbar. Die RX100 VII bedient sich damit natürlich nicht so gut wie eine große Systemkamera, selbst das manuelle Belichten ist aber ohne Probleme möglich. Zur Wahl der Parameter besitzt die RX100 VII einige Tasten und Einstel...
News -
...etails sehr gut wieder, im Vergleich zu den besten Modellen fehlen wegen der geringeren Auflösung aber natürlich Details. Wer die Aufnahmen auf einem 4K-Bildschirm betrachtet und keine Ausschnittvergrößerung erstellt, wird sich daran aber wohl nicht ...
Testbericht -
...11 möglich. In der Telestellung lassen sich neben F5,3 auch F11 und F16 einstellen. An Fotoprogrammen bietet die FujiFilm FinePix F900EXR (Bildqualität) eine breite Auswahl. Neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi steht auch der bekannte EXR-Modus ...
Testbericht -
...amera“, …) zu bieten. Wer sich für die Programmautomatik entscheidet, kann ein paar der wichtigsten Fotoparameter von Hand einstellen. {{ article_ad_1 }} Dazu gehört die Sensorempfindlichkeit, der Fokusbereich oder auch die Belichtungsmessmethode. Di...
News -
...am 28.08.2007 vorgestellte Ricoh Caplio R7 erhält ein neues Firmwareupdate mit der Versionsnummer v1.20. Laut Ricoh bietet die neue Firmware v1.20 folgende Korrekturen: - Die Genauigkeit des Autofokus-Algorithmus wurde verbessert- Wenn bei Bildqualit...
News -
...am 28.08.2007 vorgestellte Ricoh Caplio R7 erhält ein neues Firmwareupdate mit der Versionsnummer v1.25. Laut Ricoh bietet die neue Firmware v1.25 folgende Korrekturen: - Die Stabilität einer direkten Druckerverbindung über PictBridge wurde verbesser...