Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Mit vier Hasselblad-Kameras: Oppo Find X8 Pro

News -

...one bis zu 120-fach, der AI Telescope-Zoom soll bei bis zu 60-fachem Zoom für eine besonders gute Qualität sorgen. Die Frontkamera wird mit 32 Megapixel, 21mm Brennweite und einer Blende von F2,4 angegeben. Videos kann das Oppo Find X8 Pro in 4K-Aufl...

Nubia stellt das Z70 Ultra vor

News -

...on 13mm sowie einer Lichtstärke von F2 angegeben. Hier kommt ein OmniVision OV50D (1/2,88 Zoll) mit 50 Megapixel zum Einsatz, 4:1-Pixel-Binning ist ebenso möglich. Das gilt auch für die Telekamera des Smartphones. Da der hier verbaute OmniVision OV64...

Neu: DJI Osmo Action 5 Pro

News -

...on 5 Pro kann unter anderem in folgenden Varianten im Fachhandel und bei DJI erworben werden: DJI Osmo Action 5 Pro Standard Combo: 379,00 EuroDJI Osmo Action 5 Pro Adventure Combo: 449,00 EuroDJI Osmo Action 5 Pro Diving Combo: 448,00 EuroDJI Osmo A...

Sigma stellt das 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports vor

News -

...on 1.399,00 Euro (UVP) im Fachhandel erwerben. Wer noch längere Brennweiten benötigt, kann bei der Version mit L-Bajonett die Telekonverter TC-1411 und TC-2011 nutzen.

dkamera Wochenrückblick KW52

News -

...onnerstag online ging, haben wir die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit unter die Lupe genommen. Zu unserem Artikel: Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2) Zu unserem Artikel: Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (...

dkamera.de Grundlagenwissen: Kameraschnittstellen

News -

...ons (mono oder stereo) lässt sich als Alternative zum Ton des internen Mikrofons aufzeichnen. Des Weiteren werden Klinkenanschlüsse bei höherklassigen Modellen oftmals zur Tonausgabe verwendet. Dies erlaubt die Tonkontrolle per Kopfhörer. Mikrofone u...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 3)

News -

...on Sony. Das ginge jeweils noch komfortabler. Die Liste der Funktionen und Features ist bei allen drei DSLMs lang:v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7. Nur von der S1R unterstützt wird die 4K/6K-Fotoaufnahme. Diese basier...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...onic Lumix DC-S1 und Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-S1, Nikon Z 6 und der Sony Alpha 7 III unter anderem die Optionen zur Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehe...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...4 Millionen Subpixel hebt sich mit der dreh- und schwenkbaren Lagerung von der Masse ab. Das gestaltet die Bildkontrolle besonders einfach, auch die Person vor der Kamera kann sich jederzeit selbst sehen. Wie bei Canon üblich steht eine Touchoberfläc...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...one oder Tablet-PC. Als zwei App-Beispiele wären hier der „DSLR Controller“ (für die meisten EOS-DSLRs von Canon) oder das „DslrDashoard“ (für Nikon und Canon-DSLRs) zu nennen. Ob diese Apps Ihre Kamera unterstützen, können Sie auf den jeweiligen Sei...

Nikon D5200

Testbericht -

...on D5200 (Technik) stammt von der Nikon D7000 (Testbericht) und besitzt ganze 39 Fokusfelder, 9 neun davon sind als Kreuzsensoren ausgestattet. Wie alle Einsteiger-Modelle von Nikon verfügt die Nikon D5200 über keinen eigenen Autofokusmotor, die verw...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...on 24 bis 480 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 bis F6,4 kam bereits bei der letztjährigen Panasonic Lumix DMC-TZ31 (Testbericht) zum Einsatz. Zur Bildkontrolle besitzt die Panasonic Lumix DMC-TZ36 einen 3,0 Zoll großen Monitor, ...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...ony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ-Objektiv bringt die Sony Alpha NEX-6 genau 464 Gramm auf die Waage. Als Speichermedien werden SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten verwendet. Zudem können auch Sonys hauseigene Memory Sticks eingesetzt werden. Mit der Sony...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...40 x 480 @ 30fps, 640 x 480 @ 120fps, 320 x 240 @ 240fps und 320 x 112 @ 480fps. Die Videos werden in H.264-Codierung gespeichert und besitzen bei Full-HD eine Bitrate von etwa 36 Mbit/s. Dadurch ergibt sich Dateigröße von circa 270 Megabyte pro Minu...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...40 x 480 Pixel) sind zwischen 30 und 120 Bildern pro Sekunde möglich (siehe unser Beispielvideo), bei 512 x 384 Pixel 30 bis 240 Bilder pro Sekunde und bei 224 x 64 Pixel sogar 1.000 Bilder pro Sekunde. Dass diese Auflösung in der Praxis eigentlich z...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...onic Lumix DMC-LF1 stammt von Leica (DC Vario-Summicron) und deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 200 Millimeter ab. Der Weitwinkel kann dabei mit einer lichtstarken Offenblende von F2 glänzen, bei 200 Millimeter werden all...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...ony Alpha 58 (Beispielaufnahmen) im AVCHD-Format 50 Halb- oder 25 Vollbilder jeweils mit 24 oder 17 Mbit/s. Zudem lassen sich im MP4-Format 1.440 x 1.080 Pixel mit 12 Mbit/s und 640 x 480 mit 3 Mbit/s aufzeichnen. Die Belichtung ist auch bei Videos m...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...on Nöten ist. Das Vario-Sonnar T* von Carl Zeiss bietet einen enorm großen Zoombereich von 24 bis 1.200mm bei einer Blendenöffnung von F2,8 bis F6,3. Gezoomt wird per Motor mittels des am Auslöser positionierten Brennweitenreglers in zwei Zoomgeschwi...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...on Carl Zeiss (Sonnar T*), die eine Offenblende von F2 zu bieten hat. Die Bildkontrolle erfolgt über ein 3,0 Zoll großes Display mit 1.229.000 Subpixel. Über den Multifunktionszubehörschuh können ein elektronischer oder optischer Sucher an der Sony C...

Samsung NX2000

Testbericht -

...onspur wahrzunehmen. Die Tonqualität des integrierten Mikrofons ist gut, das Samsung "ED-M10" kann als externes Mikrofon über den Zubehörschuh genutzt werden. Es besitzt eine Status-LED, einen Wählschalter zwischen Mono- und Stereoton und e...

x