News -
...ony E-Bajonett an. Das Viltrox 50mm F1,8 FE bietet an Alpha-KB-Kameras von Sony den Bildwinkel einer klassischen Normalbrennweite, an APS-C-Modellen entspricht er einem leichten Teleobjektiv (75mm). Die hohe Lichtstärke von F1,8 erlaubt das Freistell...
News -
...on bis zu 1.700MB/s. Die theoretische maximale Datenrate von 2.000MB/s wird somit nicht erreicht, derart schnelle Speicherkarten existieren jedoch auch noch nicht. Das schnellste Modell von Lexar schafft 1.750MB/s beim Lesen sowie 1.000MB/s beim Schr...
News -
...onys E-Bajonett angeboten werden, die Markteinführung ist noch für dieses Jahr geplant. Einsetzen lassen sie sich an Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren. Das Tamron 28-75mm F2,8 Di III VXD G2 ist das Nachfolgemodell des Tamron 28-75mm F2,8 Di ...
News -
...on 28-75mm F2,8 Di III VXD G2 und Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD hat das japanische Unternehmen eine neue Software angekündigt. Diese nennt sich „Tamron Lens Utility“ und wurde eigens zur Konfiguration von Objektiven entwickelt. Angesprochen werde...
News -
...on FujiFilm an. Die Festbrennweite, die sich schon länger mit Sony E-Bajonett erwerben lässt, wurde für APS-C-Kameras konstruiert und besitzt an den DSLMs von FujiFilm eine kleinbildäquivalente Brennweite von 18mm. Für ein Ultraweitwinkelobjektiv fäl...
News -
...onen hat Panasonic zum zukünftigen Ultraweitwinkelzoom veröffentlicht. Da dessen Brennweitenbereich in der Roadmap mit etwa 16 bis 35mm angegeben wird und ein derartiges Modell mit einer größeren Öffnung als F4 von Panasonic noch fehlt, gehen wir von...
News -
...on für 109,50 Euro statt 219,00 Euro erworben werden. Die Essential Edition, bei der nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen, kostet 69,50 Euro statt 139,00 Euro. {{ article_ahd_1 }} Daneben bieten die DxO Labs den RAW-Konverter PureRAW für 64,50 ...
News -
...onkret von einer bis zu 40 Prozent längeren Akkulaufzeit (bei 4K120p sowie einer Temperatur von 25 Grad Celsius) bei der HERO10 Black, daher soll sich mit ihr bis zu 51 Minuten lang filmen lassen. Bei 5,3K60p-Videos soll der Vorteil bei 28 Prozent li...
News -
...onen zu ausgewählten Locations. Unter anderem zu den Koordinaten, der Anfahrt, der besten Jahreszeit für Aufnahmen und zum optimalen Equipment. {{ article_ahd_1 }} Die insgesamt 13 Kapitel des Buches gehen auf bestimmte Regionen und die hier vorzufin...
News -
...on bis zu 1.785MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 850MB/s. Damit Anwendungen mit einer hohen kontinuierlichen Datenrate genutzt werden können, liegt die garantierte Schreibgeschwindigkeit bei kaum niedrigeren 800MB/s. Dadurch lassen sich...
News -
...one-Version kostet die Software 45,00 Euro, in der Home Deluxe-Version mit Plugin- und Stand-alone-version sind es 50 Euro. Die für kommerzielle Einsätze freigegebene Business-Version schlägt mit 85 Euro zu Buche. Kostenlos testen lässt sich der Nois...
News -
...on bis zu 150 Megapixel. Des Weiteren spricht Rollei von der 99,5-prozentigen Reflexionsfreiheit und einer mustergültigen Farbtreue. Das verwendete Gorilla Glass soll dank der extrem harten Oberflächenvergütung optimalen Schutz vor Kratzern bieten un...
News -
...on Sony mit dem E-Bajonett und für Modelle mit L-Bajonett auf den Markt kommen und die I-Series ergänzen. Dazu gehören bislang das Sigma 24 mm F2 DG DN Contemporary, das Sigma 24 mm F3,5 DG DN Contemporary, das Sigma 45 mm F2,8 DG DN Contemporary, da...
News - - 1 Kommentar
...on alle seine Objektive für Sony-DSLMs mit E-Bajonett an, insgesamt sind dies 13 Stück. Mit dem Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD kann man zudem bereits ein Modell für das X-Bajonett von FujiFilm erwerben, hierfür werden weitere Objektive folg...
News -
...on 43mm auf. Angeboten wird die Festbrennweite mit folgenden Bajonetten: Canon EF-M, Canon RF, FujiFilm X, Nikon Z, L, MFT und Sony E. Der Preis liegt bei 99,00 Euro.
News -
...onett von Canon sowie dem Z-Bajonett von Nikon an. Dabei handelt es sich um die Modelle Primoplan 58 f1.9 II, Primoplan 75 f1.9 II, Lydith 30 f3.5 II und Trioplan 50 f2.8 II. Bislang konnten diese Festbrennweiten, die allesamt Sensoren bis zur Vollfo...
News -
...ony E-Bajonetts (18mm) und des Nikon Z-Bajonetts (16mm). Zum Zwecke einer höheren Robustheit setzt Megdap auf eine Metallkonstruktion, das im Inneren verbaute Material soll zudem Licht absorbieren und dadurch Reflexionen oder Ähnliches minimieren. Ab...
News -
...on vor einigen Jahren hat Samsung die Kamerabranche verlassen, zu den wichtigsten Herstellern von Bildwandlern gehört das Unternehmen aber nach wie vor. Spezialisiert hat sich die südkoreanische Firma dabei auf Sensoren für Smartphones. Hier zählt Sa...
News -
...onstruiert sein. Als verfügbare Bajonette werden Canon RF, Canon EF-M, FujiFilm X, Nikon Z und Sony E genannt. {{ article_ahd_1 }} Zum anderen soll die Festbrennweite Sensoren bis zur Vollformatgröße ausleuchten. Mit 32mm handelt es sich daher um ein...
News -
...onett – und letztendlich auch die dafür gefertigten Kameras – verstärkt in Richtung Video orientieren dürfte. Professionelle Videokameras mit L-Bajonett lassen sich mittlerweile einige erwerben. Dazu gehören unter anderem die Panasonic Lumix DC-S1H u...