Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sigma und Tamron kündigen Objektive mit Canon RF-Bajonett an

News -

...dest vorerst nicht geben. {{ article_ahd_1 }} Sigma wird ab Juli 2024 das schon länger erhältliche Standardzoom 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary mit dem RF-Bajonett anbieten. Ab Herbst 2024 sollen zudem die lichtstarken Festbrennweiten Sigma 16mm F1,4...

Canon stellt das RF 35mm F1,4L VCM vor

News -

...des RF 35mm F1,4L VCM einen Arzt zu konsultieren, wenn man beispielsweise einen Herzschrittmacher besitzt. Die Naheinstellgrenze des Canon RF 35mm F1,4L VCM liegt bei 28cm, hier lässt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,6 erzielen. Das 7,7 x...

Neu: Canon RF 100-300mm F2,8L IS USM

News -

...des Canon RF 100-300mm F2,8L IS USM ist mit einer hitzeabweisenden Beschichtung versehen, zusammen mit dem Staub- und Spritzwasserschutz kann das Zoom bei fast allen Wetterbedingungen genutzt werden. Das Auslieferungsdatum des Objektivs gibt Canon mi...

Mit Makrofähigkeiten: Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM

News -

...des Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM erlaubt Einsätze bei guten wie schlechten Lichtverhältnissen, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Hier nutzt Canon neun Blendenlamellen. Damit Aufnahmen aus der Hand nicht verwackeln, hat Canon einen optischen Bil...

Lichtstarkes Ultraweitwinkel: Viltrox AF 16mm F1,8 FE

News -

...des Motivs. Beim Einsatz an einer APS-C-Kamera ergibt sich wegen des kleineren Bildwandlers eine KB-äquivalente Brennweite von 24mm. {{ article_ahd_1 }} Von vielen anderen Objektiven hebt sich das Viltrox AF 16mm F1,8 FE durch ein integriertes Displa...

Für Bokeh-Freunde: Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena

News -

...des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena: Das Bokeh des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena soll besonders harmonisch ausfallen, elf Blendenlamellen sollen auch bei kleineren Öffnungen für runde Unschärfekreise sorgen. Zwiebelringe oder Katzenaugen soll es dabei nich...

Weitere Objektive für E-Mount-Kameras von Voigtländer geplant

News -

...des Bokeh besitzen, abgeblendet soll die Bildschärfe überzeugen können. Schon etwas länger bekannt ist die Entwicklung des Voigtländer Macro Apo-Lanthar 65mm F2 Aspherical. Zu diesem Objektiv wurden nun aber weitere Daten genannt. Die Festbrennweite ...

Irix 11mm F4 von TH Swiss vorgestellt

News -

...des Irix 11mm F4 ist natürlich seine sehr kurze Brennweite von nur 11mm. Dadurch wird ein Bildwinkel von 126 Grad (diagonal) abgedeckt. Trotz des großen Bildwinkels soll die Verzeichnung aber gering ausfallen. Die größte Blendenöffnung von F4 lässt s...

Neu: FujiFilm instax mini Link Printer

News -

...des FujiFilm instax mini Link Printer geht FujiFilm neue Wege. Erstmals lassen sich Funktionen bewegungssensitiv steuern. So soll es möglich sein, Bilder durch Neigen des Gerätes zu drucken oder einen bestimmten Bildausschnitt zu vergrößern. Ein beso...

Sony Alpha 7R IV Testbericht

News -

...des Chips sorgt für eine höhere Lichtausbeute. Zu den weiteren Spezifikationen des Bildwandlers gehören spezielle Phasen-AF-Pixel für eine schnellere Fokussierung und die bewegliche Lagerung zur Bildstabilisierung in der Kamera sowie zum Pixel Shift ...

Ab Februar erhältlich: Fujinon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR

News -

...des Fujinon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR liegt unabhängig von der gewählten Brennweite bei F4, schließen kann man die aus neun Lamellen bestehende Blende auf bis zu F32. {{ article_ad_1 }} Der Fokusbereich des 2,2-fach-Zooms beginnt im Weintwinkelberei...

Systemblitz der Oberklasse: Nissin MG80 Pro

News -

...des Nissin MG80 Pro ist ein sogenanntes Multi-Batteriesystem. Dieses erlaubt den Einsatz von herkömmlichen Batterien bzw. Akkus (4x AA) oder von einem Lithium-Ionen-Akku. Im besten Fall soll eine Akkuladung für 320 Blitze ausreichend sein. Die Recycl...

Profi-Tele von Sony: FE 600mm F4 GM OSS

News -

...Daten und des Preises vor allem an Profifotografen. Das FE 600mm F4 GM OSS ist nach dem FE 400mm F2,8 GM OSS die zweite lichtstarke Festbrennweite von Sony im Supertelebereich. Das Objektiv soll laut Herstellerangabe eine hervorragende Auflösung mit ...

Sigma stellt zwei neue Firmware-Versionen für die fp in Aussicht

News -

...date darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Feh...

CIPA-Zahlen wieder hinter den Vorjahren zurück

News -

...des Jahres 2018 allerdings vermutlich die neuen Systemkameras sorgen, die von Canon und Nikon im August sowie September vorgestellt wurden. Des Weiteren sollte bei der Interpretation der Zahlen bedacht werden, dass die geringeren Verkaufszahlen durch...

Alle Details zum Upgrade-Service für die Pentax K-1 bekannt

News -

...date-Service zur Verfügung stehen, der für alle Verbesserungen der Mark II auch bei den K-1-Modellen sorgt. Der Updates-Service lässt sich vom 21. Mai 2018 bis 30. September 2018 in Anspruch nehmen, für Deutschland, Österreich und die Schweiz gibt es...

Neue Produktvorstellung von Sigma am 05. September

News -

...des Öfteren für die Präsentation neuer Produkte verwendet wurde. Details lässt Sigma wie üblich offen, höchstwahrscheinlich wird allerdings das Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art angekündigt werden. Davon gehen zumindest die oftmals gut informierten Rumor...

Neue Generation: 7Artisans MF 35mm F1,4 III

News -

...des 7Artisans MF 35mm F1,4 III liegt bei 30cm, der maximale Abbildungsmaßstab wird nicht genannt. Der Blendenring des 7Artisans MF 35mm F1,4 III lässt sich frei sowie mit Stufen drehen: Das kompakte Objektiv besitzt einen optischen Aufbau aus sieben ...

6. Auktion von Wetzlar Camera Auctions am 12. Oktober

News -

...des deutschen Fotografen Wolfgang Volz. Dieser hat in einer fast 50-jährigen Zusammenarbeit die Projekte des berühmten Künstlerehepaars Christo und Jeanne-Claude fotografisch begleitet. {{ article_ahd_1 }} Anlässlich des Geburtstags von Wolfgang Volz...

Mit Gewinde für Filter: 7Artisans 9mm F5,6

News -

...des 7Artisans 9mm F5,6: Die Lichtstärke des Ultraweitwinkelobjektivs liegt bei F5,6, als kleinste Öffnung stehen F22 zur Wahl. Damit sich prägnante Sonnensterne ergeben, kommt eine Irisblende mit fünf Lamellen zum Einsatz. Eingaben haben beim 7Artisa...

x