Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde sowie 50 oder 60 Halbbildern pro Sekunde. In HD (1.280 x 720 Pixel) kann sich der User für 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde entscheiden, in SD (640 x 480 Pixel) geht das ebenfalls. Des Weiteren...

FujiFilm X-A7

Testbericht -

...200 vornehmen, der Standardbereich von ISO 200 bis ISO 12.800 wird dabei jeweils von Erweiterungen nach oben und unten ergänzt. Die Bildqualität bewegt sich für eine Kamera der Einsteigerklasse auf einem sehr guten bis exzellenten Level. Auch feine D...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...20 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden. Zu den vorhandenen Optionen zählen der Weißabgleich, die Belichtungskorrektur und die Fokussierung. Für Zeitraffer- (= Hyperlapse) und Zeitlupenvideos muss man zu den jeweili...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News -

...20 Vollbilder pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel festhalten. Die 7D Mark II erlaubt maximal 60 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD. Neben den NTSC-Bildraten bieten beide Modelle dabei auch die jeweiligen PAL-Pendants. Eine Anmerkung ist hier allerdin...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 1)

News -

...20 Vollbilder pro Sekunde. Bei 2,7K-Auflösung schaffen die Actionkameras von GoPro bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde, die Modelle von DJI kommen auf maximal 120 Vollbilder pro Sekunde. In Full-HD liegt die höchste Bildrate aller Modelle dann bei 240 ...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit absolut flüssigen 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen. Wie sich die Sony Alpha 77V in der Praxis und im Labor schlägt, lesen Sie im dkamera Testbericht zur Sony Alpha 77V. Mit der Sony Alpha 77V (Datenblatt) h...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) und mit einer sehr guten Bildqualität aufgenommen. Ein schneller Autofokus, ein guter optischer Bildstabilisator und ein sanftes Zoom runden die sehr gute Leistung im Video-Modus ab. {{ article_ad_2 }} Kommen wir zu den Kritikpunkte...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...20 x 1.440 Pixel (4:3-Format) können mit 24, 25, 30 und 48 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden. Bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde möglich, was Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 0,25-facher Geschwi...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...200 zur Verfügung, mit der Hi-Erweiterung lassen sich aber auch ISO-äquivalente ISO 6.400 nutzen. Eine ISO-Automatik besitzt die Digitalkamera natürlich ebenfalls, diese lässt sich auf ISO 200, ISO 400 und ISO 800 als maximalen ISO-Wert einstellen. {...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde. Die gleichen Bildraten stehen auch bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) zur Verfügung. Als manuelle Optionen bietet die Systemkamera die Wahl der Blende, des Weißabgleichs und der Filmsimulati...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel), in HD- (1.280 x 720 Pixel) und in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel). Die Bildqualität der Aufnahmen ist nur akzeptabel bis ausreichend, gerade Linien werden teilweise „zackig“ dargestellt und Moire-Artefakte sind deutlich sichtbar. Au...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...201g). Auf einen Handgriff wurde nämlich verzichtet, die Daumenablage besteht nur aus Kunststoff. {{ article_ad_1 }} Die kleinen Abmessungen des Gehäuses haben natürlich auch einen Einfluss auf die Tasten und Einstellräder. Vor allem die Tasten auf d...

Nikon D5500

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, der Ton lässt sich mit einem internen oder externen Mikrofon aufnehmen. WLAN ist zum drahtlosen Datenaustausch vorhanden, auf ein GPS-Modul muss man aber verzichten. Als Fotoprogramme we...

Ricoh GR II

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel und bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, das integrierte Mikrofon arbeitet in Stereo. Die Belichtungssteuerung kann bei der Ricoh GR II (Produktbilder) unter anderem über die PSAM-Modi, eine Vollautomatik und drei ei...

Nikon D3400

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) oder HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) erfolgen, ein Monomikrofon zeichnet Geräusche auf. Während das Vorgängermodell D3300 noch einen Mikrofoneingang besaß, ist dieser bei der Nikon D3400 (Technik) weggefallen. Hinzugekommen ist dag...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde, in HD (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und in SD (640 x 480 Pixel) mit bis zu 480 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Das sind beachtliche Zahlen. Die Bildqualität der ...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

Kauftipp Beim Bildwandler der DSLM handelt es sich um einen Micro-Four-Thirds-Sensor (17,3 x 13,0mm) mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel, hinsichtlich der Sensorempfindlichkeit kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 und bis zu ISO 25.600 entschei...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit 24, 25, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde oder in HD (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Letztgenannte Bildrate wird zum Erzeugen von Zeitlupenvideos genutzt, die auf 30 Vollbilder pro Sekunde herunterger...

Nikon Z 50

Testbericht -

...200 (bis zu ISO 204.800 per Erweiterungen) wählen, das AF-System arbeitet ab -4 EV. Serienaufnahmen speichert die Nikon Z 50 bis zu 11,5 pro Sekunde, dabei muss weder auf das AF- noch das AE-Tracking verzichtet werden. Die Belichtungszeit steuert die...

Panasonic Lumix DC-G110

Testbericht -

...20 Megapixel auflösende MFT-Sensor (17,3 x 13,0mm) liefert bis ISO 3.200 in etwa klassenüblich gute Bildergebnisse. {{ article_ad_3 }} Bei Serienaufnahmen hält die DSLM nicht mit den höherklassigen Modellen von Panasonic mit, zehn Bilder pro Sekunde ...

x