News -
...esetzten Objektive werden dabei durch den im Kameragehäuse integrierten SteadyShot-Bildstabilisator optisch stabilisiert. Für die Bildverarbeitung zuständig ist bei der Sony Alpha 58 ein BIONZ-Bildprozessor. Damit können Serienbilder mit fast fünf Bi...
News -
...esitzt das E-Bajonett. Insgesamt handelt es sich somit mehr um eine NEX-Kamera mit großem Kameragehäuse als um eine Alpha-Kamera ohne Spiegel. Der Exmor-HD-CMOS-Bildsensor der Sony Alpha 3000 löst 19,8 Megapixel auf, ist 23,5 x 15,6mm (APS-C) groß un...
News -
...est des NX-Spitzenmodells, der Samsung NX300 (zum dkamera.de-Testbericht), im Frühjahr dieses Jahres, hat es nun auch die Mittelklasse der spiegellosen NX-Kameras von Samsung in unser Testlabor geschafft. Da Samsung bei allen seinen NX-Kameras auf di...
News -
...es natürlich bei der Größe des Bildsensors, der das standardmäßige MFT-Format von 17,3 x 13,0mm besitzt. Ebenfalls unverändert bleibt die Auflösung: Sowohl die Panasonic Lumix DMC-GX1 (Datenblatt) als auch die GX7 lösen beide jeweils 15,8 Megapixel a...
News -
...es gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Die Objektivkonstruktion des Elmarit-S 1:2,8/45mm ASPH. umfasst zwölf Linsen in neun Gruppen, davon drei aus Glas mit anormaler Teildispersion sowie zwei aus hochbrechendem Glas mit besonders geringer Teildi...
News -
...esitzt die FujiFilm X-M1 (Technik) ein 3,0 Zoll großes Display, das 920.000 Subpixel auflöst. Es lässt sich nach oben und unten klappen, geschwenkt werden kann es aber nicht. Belichten kann die Systemkamera zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, d...
News -
...estbericht) auf den Markt gebracht und diese in einigen Punkten deutlich aufgerüstet. Wieder zum Einsatz kommt ein gegen Staub und Feuchtigkeit geschütztes Kameragehäuse, das zum Teil aus einer Magnesiumlegierung besteht. Der Bildsensor im DX-Format ...
News -
...eses bestätigen Sie mit "Ok". Mit den gewohnten gestrichelten Linien ist nun der ausgewählte Bereich erkennbar. Diesen können Sie mit dem Befehl „Strg + C“ kopieren. Im zweiten Teil des Tutorials zeigen wir Ihnen, wie Sie das freigestellte Objekt am ...
News -
...es Jahres testen konnten, hat es nun die Sony Cyber-shot DSC-TX30 (Datenblatt) ins dkamera-Testlabor geschafft. Größere Änderungen gibt es vor allem beim verwendeten Bildsensor und dem Objektiv. Der 1/2,3 Zoll große Exmor-R-Sensor der Sony Cyber-shot...
News -
...es hingegen bei der Lichtstärke: Diese liegt mit F1,8 im Weitwinkel und F2,7 am Teleende fast auf dem identischen Niveau. Zur Bildkontrolle besitzt die Olympus Stylus XZ-10 (Technik) ein 3,0 Zoll großes Display, das 920.000 Subpixel auflöst. Dieses v...
News -
...estellt werden können, was die Detailauflösung der Digitalkamera noch weiter verbessern soll. Ein „perfektes Bild mit bestmöglicher Schärfe und einwandfreien Farben“ soll zudem ein optimierter Bildprozessor garantieren. Keine Änderungen gibt es bei d...
News -
...essor mit bis zu 10,7 Bildern pro Sekunde. Zur Bildkontrolle besitzt die Sony Alpha NEX-5T (Technik) ein 3,0 Zoll großes und 921.600 Subpixel auflösendes Display. Dieses lässt sich durch seinen speziellen Mechanismus um 180 Grad nach oben schwenken (...
News -
...eser soll jetzt eine um etwa 30 Prozent kürzere Naheinstellgrenze besitzen, bevor in den Makromodus gewechselt werden muss. Aber nicht nur der Autofokus wurde verbessert, auch beim manuellen Fokus gibt es nun ein neues Feature. Das Fokuspeaking, das ...
News -
...estbericht) vorzustellen. Beim Namen und den technischen Daten gibt es bei der Nikon D610 (Datenblatt) dabei aber auch keine gravierenden Unterschiede zum Vorgänger zu vermelden. Die Geschwindigkeit der Serienaufnahme wurde von 5,5 auf 6 Bilder pro S...
News -
...es sich um die kleine Schwester der Sony Alpha 7R (Testbericht). Optisch lassen sich beide Modelle nur durch den Namenszug unterscheiden, im Inneren kommt jedoch teilweise unterschiedliche Technik zum Einsatz. Einen größeren Unterschied gibt es beim ...
News -
...eses Jahres ist bekannt, dass Canon an einem Supertelezoom für seine spiegellosen EOS R-Modelle arbeitet. Nun wurde das Canon RF 100-500mm F4,5-7,1L IS USM offiziell vorgestellt. Im Gegensatz zu seinem Pendant für DSLRs hat es eine um 100mm längere E...
News -
...eses Vorgehens ist das neue Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR. Wie dessen Namenskürzel „PZ“ verrät, handelt es sich dabei um das erste XF-Objektiv von FujiFilm mit einem elektronischen Zoommotor. Dieser erlaubt unter anderem sehr gleichmäßige Brennweit...
News -
...es Objektiv angekündigt. Dessen Brennweite fällt mit 15mm deutlich kürzer aus, es handelt sich zudem um ein Fisheye-Objektiv. Durch die extrem hohe Lichtstärke von F1,4 sind Aufnahmen bei fast allen Lichtbedingungen möglich. Abblenden kann man auf bi...
News -
...es Objektiv mit Autofokus angekündigt. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass nicht alle Modelle damit ausgestattet sind. Zur Verfügung steht die automatische Fokussierung bei den Modellen mit Sony E- und Nikon Z-Bajonett. Bei den Versionen mit C...
News -
...es Rundfilter-Sets erlauben das Verlängern von Belichtungen um drei bis elf Stufen: Alle limitiert angebotenen Filter werden aus Gorilla-Glas gefertigt. Ein spezielles Herstellungsverfahren macht dieses Glas besonders widerstandsfähig und sorgt zudem...