Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...Testbericht) und Canon PowerShot G9 X. An die aktuellen Sony Modelle RX100 III und IV kann sie vor allem bei höheren ISO-Stufen nicht ganz heranreichen. Schnelle Serienaufnahmen sind mit der G5 X nur im JPEG-Format möglich: Was die Arbeitsgeschwindig...

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...Test nicht anfreunden. Dies könnten andere Fotografen aber durchaus anders sehen. Das Kameramenü hat FujiFilm bei der X-Pro2 übersichtlich gestaltet: Die Menüs hat FujiFilm bei der X-Pro2 – im Vergleich zu den bisherigen Kameramodellen – optimiert. D...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...Testbericht) ist schon auf den ersten Blick deutlich zu erkennen. Die Kameragehäuse sind fast identisch gebaut, Unterschiede gibt es nur wenige. Dazu gehört beispielsweise der neu gestaltete Handgriff auf der Vorderseite. Dieser besitzt eine leicht v...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...Testbericht) bringt zusammen mit dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM 1.020g auf die Waage. Tasten, Schalter und Wählräder hat Panasonic am Gehäuse sehr viele untergebracht: Wie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) besitzt die FZ2000 zahlreiche ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...Testbericht), die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) und die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Datenblatt) daher nur an den unterschiedlichen Schriftzügen ausmachen. Abmessungen von 10,2 x 5,8 x 4,1cm machen die RX100 V für ein Modell der Kompaktk...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...Testbericht) ab, das Kameragehäuse wurde jedoch etwas kleiner konstruiert. Mit Abmessungen von 14,3 x 10,4 x 7,6cm fällt die Alpha 99 II kleiner als eine Canon EOS 5D Mark IV (Testbericht) aus. Das Gewicht bewegt sich mit 838g ebenfalls darunter. Die...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...testens bei ISO 25.600 in puncto Bildqualität nicht einmal ansatzweise. Gegenüber dem Vorgängermodell Canon PowerShot G1 X Mark II (Testbericht) kann sich die Kamera bei allen ISO-Stufen absetzen, die Auflösung ist schließlich deutlich höher. Das Rau...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...Testbericht) so viel wie bislang keine andere Digitalkamera zu bieten. Die – wie bereits zu Anfang dieses Testberichts angemerkt – für Fotos optimierte Panasonic Lumix DC-G9 (Beispielaufnahmen) kann hier nicht ganz mithalten. Der durchschnittliche Nu...

Nikon Z 6

Testbericht -

...Testbericht) und die Nikon Z 6 (Datenblatt) besitzen das identische Kameragehäuse, bei der weiteren Hardware gibt es jedoch Unterschiede. Äußerlich sind beide Modelle nur am Logo auf der Vorderseite zu unterscheiden, der restliche Aufbau ist gleich. ...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...Testbericht) greifen. Das MY-Menü der Kamera erhöht den Bedienkomfort ungemein: Die X-T30 hat wie ihr großes Schwestermodell ein übersichtliches Hauptmenü mit sechs Untermenüs (Bildqualität, AF/MF, Aufnahme, Blitz, Video, Einrichtung) sowie einem zus...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...Testmodells bewegt sich auf einem guten Niveau, die von uns vor Jahren getestete FZ1000 schnitt aber noch besser ab. An den Rändern zeigt sich bei Offenblende eine leichte Unschärfe. Bei der Randabschattung, Verzeichnung und den chromatischen Aberrat...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...Testbericht) um 180 Grad nach oben schwenken. Nach unten sind es bis zu 45 Grad. Ein Touchscreen gibt es auch, die möglichen Eingaben halten sich allerdings in Grenzen. Der Sucher der DSLM vergrößert 0,7-fach, das verbaute OLED-Panel wird mit klassis...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...Testbericht) eingeführte Modell. Die Abmessungen haben von der 7 III zur 7 IV daher etwas zugelegt. Mit 13,1 x 9,6 x 8,0cm fällt die neue DSLM aber immer noch alles andere als riesig aus. Das Gewicht von 665g stufen wir ebenfalls als recht gering ein...

OM System OM-1

Testbericht -

...Testbericht). OM Digital Solutions hat am Gehäuse zwar ein paar kleinere Überarbeitungen vorgenommen, optisch gibt es aber nur recht wenige Unterschiede. Die spiegellose Systemkamera verfügt wie die OM-D E-M1 Mark III über einen sehr großen Griff. In...

Testbericht der Bildbearbeitungssoftware Helicon Filter Pro 4.86

News - - 1 Kommentar

...Testversion können alle Funktionen frei genutzt werden. Unter dem Bild könnte ein Fenster für Hilfetexte angezeigt werden. Es ist egal, welches Format Sie bearbeiten wollen, „Helicon Filter Pro“ nimmt alles, besonders gerne die Bilddaten von Digitalk...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...Testbericht) ist sie daher auf jeden Fall der High-End-Klasse im Kompaktkamerasegment zuzuordnen. Das Kameragehäuse der Canon PowerShot G7 X besteht aus solidem Metall: Dass die Canon PowerShot G7 X eine Kamera der Premiumklasse ist, stellt man berei...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...Testbericht) bzw. Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Testbericht). Auf den ersten Blick gibt es nur wenig erkennbare Unterschiede. Die Abmessungen hat Sony bei allen drei Modellen, die in dieser Serie bislang erschienen sind, quasi gleich belassen. Die RX1R II...

Nikon D5

Testbericht -

...Testbericht) übernommen, Umsteiger finden sich daher sehr schnell zurecht. Dass als Änderung die ISO-Taste von der Rückseite auf die Oberseite gewandert ist, stellt aus unserer Sicht eine Verbesserung dar. Das Bedienkonzept der Kamera ist zweifellos ...

Nikon D500

Testbericht -

Kauftipp Ein besonderes Augenmerk hat Nikon bei der vor allem für die Sport- und Actionfotografie gedachten D500 auf den Autofokus gelegt. Das Autofokusmodul mit 153 Messfeldern stammt von der Nikon D5 (Testbericht), 99 Messfelder sind Kreuzsensoren....

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...Testbericht) und Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Testbericht) beim Kameragehäuse nur sehr wenig unterscheiden, lassen sich bei der Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Datenblatt) mehr Differenzen aufzählen. Diese beruhen unter anderem auf dem Objektiv mit sei...

x