Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Hier sehen Sie das Objektivbajonett der Canon EOS 500D. Die Kamera hat einen Brennweitenverlängerungs-Faktor von 1,6fach.
Wir haben die Canon EOS 500D mit dem Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS Kit-Objektiv getestet.
Dies sind die Aufnahmemodi der Kamera.
Das Hauptbedienfeld der Canon EOS 500D hat sich im Vergleich zur Vorgängerkamera, der EOS 450D nicht verändert. Die Bedienung der Kamera ist nach wie vor optimal.
Der Auslöserdruckpunkt der Kamera ist gut.
Der optische Sucher bietet einen Dioptrienausgleich.
Das Display der Canon EOS 500D hat im Vergleich zur EOS 450D eine um den Faktor 4fach gesteigerte Auflösung von 920.000 Pixel (EOS 450D: 230.000 Pixel).
Die Kamera wiegt mit Akku, Speicherkarte und dem 18-55mm Kit-Objektiv (ohne Schutzdeckel) nur 723 Gramm.
Hier sehen Sie das Speicherkarten- und Akkufach der Kamera. Der Akku hat 1.080 mAh, die Akkulaufzeit ist gut.
Im Zuge der "Modellpflege" hat die Kamera hat nun auch eine HDMI Schnittstelle erhalten.
Das integrierte Pop-Up-Blitzgerät.
Der Blitzschuh der Canon EOS 500D.
Wir haben die Canon EOS 500D zusammen mit dem neuen Canon Speedlite 270 EX Blitzgerät getestet, welches eine maximale Blitzleitzahl bei ISO 100 von 27 hat (siehe auch Produktfotos).
Zusätzlich haben wir die Canon EOS 500D mit dem Litepanel LP-Micro getestet, welches 48 LEDs verbaut hat (siehe auch Produktfotos).
Kommentare