Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Mit seiner IXUS-Reihe bringt Canon seit Langem speziell für Einsteiger konzipierte Kompaktkameras auf den Markt. Die neue Canon IXUS 140 ist dabei das aktuelle "Spitzenmodell" der IXUS 1xx-Serie und besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit 15,9 Megapixel.
Mit einem 8-fach-Zoomobjektiv (kleinbildäquivalente Brennweite 28 bis 224 Millimeter) ist die Canon IXUS 140 für eine Einsteiger-Digitalkamera gut ausgestattet.
Einfach gehalten: Auf der Oberseite der Canon IXUS 140 liegen nur die Taste zum Ein- und Ausschalten und der kombinierte Brennweitenregler sowie Fotoauslöser.
Auf der Rückseite wurden die zur Bedienung wichtigsten Tasten platziert. Neben einem Wählschalter zwischen der Automatik und der Programm-Automatik, können hier Videos direkt per Taste aufgenommen werden, lässt sich über das Steuerkreuz auf verschiedene Einstellungen zugreifen und können auch der Wiedergabemodus sowie das Menü aufgerufen werden.
Mit nur 130 Gramm fällt die Canon IXUS 140 trotz 8-fach-Zoomobjektiv und Metallgehäuse sehr leicht aus.
Zudem ist sie so kompakt, dass sie problemlos auch in kleine (Hosen-)Taschen passt. Als Urlaubs- oder "Immer-Dabei"-Digitalkamera ist sie somit perfekt geeignet.
Auf der Unterseite liegt das kombinierte Akku- und Speicherkartenfach. Der Akku ist 680 mAh stark und wird über eine extra Ladeschale aufgeladen. Eine SDXC UHS-1-Speicherkarte von SanDisk (Extreme Pro, Class 10) mit 64 GByte Kapazität konnte in unserem Test ohne Probleme verwendet werden.
Zurück zu den Basics: Mit nur einem USB-Port fällt die Ausstattung sehr dürftig aus. Immerhin lässt sich über ein spezielles Kabel darüber auch ein analoges Audio-Video-Signal ausgeben. Ein obligatorischer HDMI-Port gehört heute doch eigentlich zum Standard.
Kommentare