Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
| Hersteller: | Canon |
|---|---|
| Modell: | PowerShot G9 |
| Kameratyp: | Kompakt |
| Markteinführung: | 09 / 2007 |
| UVP: | 544,00 Euro |
| Megapixel (effektiv): | 12,0 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 4.000 x 3.000 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | CCD, 1/1,7 Zoll |
| Serienbilder pro Sekunde: | 1,1 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG, RAW |
| Audio-Format: | WAV |
| Video-Auflösung: | 640 x 480 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 30 Bilder pro Sekunde |
| Video-Einschränkung: | 3600 Sekunden |
| Video-Format: | AVI Motion JPEG |
| EXIF Version: | 2.20 |
| Speicherkarte: | HC MMCplus, MMC, MMCplus, SD, SDHC |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | Canon Direct Print, PictBridge |
| Akkuleistung: | 720 mAh, reicht für 240 Bilder nach CIPA |
| Schnittstellen: | Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB |
| USB Version: | 2.0 |
| Zoom optisch / digital: | 6,0fach / 4,0fach |
|---|---|
| Brennweite (KB): | 35mm bis 210mm |
| Blende (w/t): | 2,8 / 4,8 |
| Filtergewinde: | optional |
| Schärfebereich normal: | 50cm bis unendlich |
| Schärfebereich Makro: | 1cm bis 50,0cm |
| Displaygröße: | 3,0 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 230.000 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Nein |
| Monitor drehbar: | Nein |
| Sucher: | Ja |
| Suchertyp: | optisch |
| Dioptrienausgleich: | -3 bis +1 dpt |
| Optischer Bildstabilisator: | Ja |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 80, 100, 200, 400, 800, 1600 |
| Selbstauslöser: | 2, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | +-2 in 1/3 Stufen |
| Belichtungsreihe möglich: | Ja |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | Ja |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 15s bis 1/2500s |
| Blitzgerät eingebaut: | Ja |
| Blitzschuh vorhanden: | Ja |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 106mm x 72mm x 43mm |
| Gewicht: | 380g (betriebsbereit) |
| Besonderheiten: | Selbstauslöser von 1 bis 30 Sekunden frei wählbar (dabei 1 bis 10 Auslösungen frei wählbar), 60 Sekunden Tonaufzeichnung pro Bild möglich, Live-Histogramm, Serienbildmodus mit 1,5 Bildern pro Sekunde bis die Speicherkarte voll ist, zusätzlicher Videomodus mit 1024 x 768 Bildpunkten bei 15 Bildern pro Sekunde vorhanden, Videolänge maximal 60 Minuten oder 4GB, 32 MB Speicherkarte serienmässig mitgeliefert, kein interner Speicher, DIGIC III Bildprozessor mit iSAPS-Technologie, optischer Realbild-Zoomsucher und 3,0 Zoll Display, Panorama-Assistent, bei eingeschaltetem Display nach dem CIPA Teststandard bis zu 240 Bilder (bei ausgeschaltetem Display bis zu 600 Bilder) möglich, eine Akkuladung reicht für bis zu 7 Stunden Wiedergabe, simultane RAW- und JPEG-Aufzeicnung möglich, 9-Punkt AiAF und FlexiZone AF/AE, 25 Aufnahmemodi, 25 Menüsprachen, Kamera kann mit der mitgelieferten Software vom PC aus ferngesteuert werden (Bildauslösung vom PC aus möglich), Safty Zoom erhöht den optischen Zoomwert wenn eine niedrigere Auflösung gewählt wird, Weitwinkel- und Telekonverter, Unterwassergehäuse bis 40 Meter Tauchtiefe und EX Speedlite Blitzgeräte optional erhältlich |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Nein |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | keine Angaben |
| Wasserdicht: | keine Angaben |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare