Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Das optische 6fach Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 210mm nach KB.
Der Blitzschuh und der optische Sucher mit Dioptrienausgleich.
Das Modus-Wählrad auf der rechten Oberseite der Canon PowerShot G9.
Das Wählrad zur Einstellung der ISO Empfindlichkeit auf der linken Oberseite der Kamera. Bestimmte ISO Werte können in bestimmten Modi nicht gewählt werden.
Der Auslöser bietet leider keine eindeutige halbe Eindrücktiefe. Dies ist gerade am Anfang besonders störend.
Das Jog-Dial Wählrad kann mit großen Fingern nicht optimal bedient werden.
Der Ring kann abgeschraubt werden und legt das Gewinde für den Adapter frei.
SD(HC)- Speicherkarten und Akku-Einschub.
Die Canon PowerShot G9 (rechts) und die Panasonic Lumix DMC-TZ5 (links) im Größenvergleich.
Ein Blick auf das 3,0 Zoll Display der Canon PowerShot G9.
Gewählte Bilder werden bei der Wiedergabe leicht vergrößert dargestellt. Leider ist die Bildwiedergabe der G9 relativ träge.
Das Menü mit den Einstellungen.
Kommentare