Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Canon PowerShot SX230 HS stellt das neueste Modell in Canons SX-Baureihe von kompakten Reisekameras dar.
Sie vereint eine kompaktes Gehäuse mit einem großen Zoombereich (14x Zoom bei 28-392mm nach KB) und einer guten technischen Ausstattung.
Auf der Oberseite befindet sich der Zoomhebel und der Auslöser, daneben ist der Buckel des GPS-Moduls zu sehen.
Die Rückseite zeigt das klassische Layout einer digitalen Kompaktkamera. Nur die ungewöhnliche Position des Moduswählrads ist auffällig.
Das Display der Canon PowerShot SX230 HS ist 3,0 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 461.000 Bildpunkten. Durch das 16:9-Format wird im Fotomodus nur ein Teil der Fläche zur Bilddarstellung genutzt, im Videomodus hingegen wird - bis auf einen kleinen schwarzen Balken auf der rechten Seite - das ganze Display verwendet.
Auf der Oberseite befindet sich der GPS-Empfänger, erstmals in einem Modell der Canon SX-Serie. Mit ihm können die aufgenommenen Fotos automatisch mit Geokoordinaten versehen werden.
Die Canon PowerShot SX230 HS verfügt über ein 14fach optisches Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Zoombereich von 28 bis 392mm. In diesem Bild sehen Sie die volle 392mm Telebrennweite.
Auf diesem Bild hingegen befindet es sich in der Weitwinkelstellung, in der eine maximale Blendenöffnung von F3,1 erreicht wird. In der Telestellung liegt diese bei F5,9.
Betriebsbereit mit Akku und Speicherkarte kommt die Canon PowerShot SX230 HS auf ein Gewicht von 217 Gramm.
Der Blitz fährt beim Einschalten der Digitalkamera automatisch aus, kann aber mechanisch durch Fingerdruck daran gehindert werden. Dennoch wirkt dieser Mechnismus oftmals störend, da dies nicht allgemein deaktiviert werden kann.
Die Canon PowerShot SX230 HS speichert auf SDHC-Speicherkarten wie dieser Kingston 32GB Class 10.
In unserem Test konnte die Kamera problemlos mit SDXC-Speicherkarten wie dieser SanDisk Ultra 64 GB SDXC (15 MB/s, Class 4)...
... und dieser Lexar Professional 64 GB SDXC Speicherkarte (133x Speed, Class 10) umgehen.
Als Anschluss-Möglichkeiten steht AV-Digital genauso wie HDMI hinter einer seitlichen Abdeckung zur Verfügung.
Kommentare