Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Canon PowerShot SX610 HS wurde Anfang 2015 vorgestellt und folgt auf die PowerShot SX600 HS. Der Bildwandler der Reisezoomkamera wird rückwärtig belichtet, gehört zur 1/2,3-Zoll-Klasse und besitzt eine Auflösung von 20,2 Megapixel.
Das 18-fach-Zoom der Kompaktkamera mit 25 bis 450mm KB-Brennweite besteht aus elf Linsen in acht Gruppen. Ein optischer Intelligent-IS-Bildstabilisator soll Verwacklungen durch zu lange Belichtungszeiten möglichst verhindern.
Auf der Oberseite hat Canon nur den Ein-/Ausschalter und den kombinierten Fotoauslöser sowie einen Brennweitenregler platziert.
Rechts vom Display lässt sich bei der Canon PowerShot SX610 HS unter anderem das Fotoprogramm mit einem Schalter wählen und kann die Videoaufnahme gestartet werden. Das Steuerkreuz dient zum Bedienen im Haupt- und Quickmenü, hält aber auch Direktwahltasten, wie unter anderem für den Blitzmodus bereit.
Gerade einmal 2,7cm misst die Canon PowerShot SX610 HS in der Tiefe. Dies macht sie für so gut wie alle Hosen-, Hemd- oder Jackentasche tauglich.
Auch das Gewicht kann sich sehen lassen. Trotz Metallgehäuse und optischem 18-fach-Zoom wiegt die Kompaktkamera nur 189g.
Über einen Schalter auf der linken Seite lässt sich das integrierte Blitzgerät ausklappen. Die Reichweite liegt laut Canon bei bis zu 3,5m, für nahe Motive ist es auf jeden Fall ausreichend. Der Blitz kann zudem bei jeder Verschlusszeit der Kamera verwendet werden.
Der Stromspeicher nennt sich "NB-6LH" (1.060mAh) und wird in einem extra Ladegerät aufgeladen. Auch mit einem 256GB großen SDXC-Modell, einer Lexar Professional Speicherkarte (UHS-1, 600x, Class 10), funktionierte die Digitalkamera ohne Probleme.
Das Stativgewinde liegt direkt neben dem Fach für den Akku und die Speicherkarte. Dadurch lassen sich beide nicht wechseln, wenn die Digitalkamera auf einem Stativ montiert ist.
Die Schnittstellen, ein Mini-USB- und ein Micro-HDMI-Port, liegen auf der linken Seite hinter einer Plastikklappe. Darüber kann die Datenübertragung zur Außenwelt erfolgen. Kabellos kann die SX610 HS zudem per WLAN mit anderen Geräten kommunizieren.
Kommentare
Hallo liebes Dkamera Team, das …
Hallo liebes Dkamera Team,
das ist ja mal eine schicke kleine Kamera.
Für den Preis bekommt man aktuell aber auch eine Canon SX700. Welche ist denn in der Bildqualität besser? Die von euch getestete SX700 scheint eine Macke zu haben (unscharfer rechter Rand), daher ist ein Bildvergleich hier auf der Seite schwierig.
Beste Grüße!
Ich mache nahezu ausschließlich Landschaftsbilder …
Ich mache nahezu ausschließlich Landschaftsbilder bei Tageslicht - auch großformatige Kalender und Poster. Dafür ist die Kamera ideal. Passt in die Brusttasche meiner Wanderjacke. Bild bis DIN A2 absolut scharf. Keine Vignettierung, kein nennenswerter Schärfeverlust an den Rändern. Optischer Zoom liefert auch bei 18-fach noch gute Schärfe (z. B. filigranes Geäst). Farbwiedergabe überzeugend - fast keine Nachbearbeitung erforderlich. Manuelle Einstellmöglichkeiten absolut ausreichend.