Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Praxisbericht
	
		Fazit
	
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
	Die FujiFilm X-A5 ist das vierte Modell der X-A-Serie und mit einem CMOS-Sensor in APS-C-Größe (23,5 x 15,7mm) ausgestattet. Dessen Sensorempfindlichkeit liegt zwischen ISO 100 und ISO 51.200.
Als erste Einsteigerkamera von FujiFilm unterstützt die X-A5 die 4K-Aufnahme (2160p15).
	Wie alle spiegellosen Systemkameras von FujiFilm besitzt auch die X-A5 das X-Bajonett. Für dieses bietet FujiFilm eine große Anzahl von Objektiven an. Zu den Drittherstellern zählen unter anderem Zeiss und Samyang.
	Auf der Oberseite der DSLM befinden sich zwei Einstellräder, der mit dem Fotoauslöser kombinierte Ein- und Ausschalter sowie die Fn-Taste. Letztere lässt sich mit einer von 30 Funktionen frei belegen. Als Beispiele sind hier die Sensorempfindlichkeit, die Bildqualität und der Verschlusstyp zu nennen.
	Auf der Rückseite liegen unterhalb der Daumenablage vier Tasten sowie das Steuerkreuz. Die Q-Taste der Kamera ruft das Quickmenü auf, über das 16 Parameter vom Fotografen angepasst werden können. Wer Videos starten möchte, kann dies in jedem Fotoprogramm mit der Record-Taste.
	Zusammen mit ihrem Kitobjektiv bringt die FujiFilm X-A5 lediglich 484g auf die Waage. Damit gehört sie zu den leichtesten Systemkameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe und wiegt deutlich weniger als vergleichbare Spiegelreflexmodelle.
	Das neue Kitobjektiv für Kameras der Einsteigerklasse von FujiFilm ist das Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ. Die Wahl der Brennweite erfolgt hier über einen elektronischen Zoommotor, durch die Parkposition des Tubus besitzt das Objektiv im Ruhezustand besonders kleine Abmessungen (6,3 x 4,4cm).
	Das 3,0 Zoll große Display der DSLM hat FujiFilm schwenkbar konstruiert. Nach unten ist das Schwenken um etwa 40 Grad möglich, nach oben um 180 Grad. Durch die Touchoberfläche lassen sich Eingaben per Tippen vornehmen.
	Der Akku und die Speicherkarte liegen in einem von der Unterseite zugänglichen Fach. Als Akku kommt ein Lithium-Ionen-Modell vom Typ "NP-W126S" (1.260mAh) zum Einsatz, als Speicher dienen SD-Karten. Hier sehen Sie ein 128GB großes SDXC-Modell (2.000x, UHS-II, Professional Series) von Lexar.
	Trotz Einsteigerklasse ist bei der Digitalkamera ein Zubehörschuh zu finden. Dieser erlaubt das Nutzen eines Systemblitzes oder das Befestigen eines Mikrofons.
	Das integrierte Blitzgerät, das vor dem Verwenden ausgeklappt werden muss, besitzt eine Leitzahl von 7 bei ISO 200. Die Blitzlichtkompensation kann um +/- zwei Blendenstufen erfolgen, auf Wunsch lässt sich auf den zweiten Verschlussvorhang blitzen.
	Unterhalb des Schalters zum Aufklappen des Blitzgerätes hat FujiFilm den 2,5mm Klinkeneingang der Kamera platziert. Dieser erlaubt den Anschluss eines Mikrofons oder einer Fernbedienung.
	An der rechten Seitenfläche liegen hinter einer Klappe zwei der drei Schnittstellen. Über den Micro-HDMI-Port wird die Bildausgabe auf einem externen Monitor ermöglicht, über den Micro-USB-Port kann unter anderem der Akku aufgeladen werden.
Kommentare
Außer der AF Leistung anscheinend …
Außer der AF Leistung anscheinend eine exzellente Kamera zu diesem Preis. Jetzt gibt es ja mittlerweile schon mehrere Firmware Updates, die sowohl die Geschwindigkeit, als auch die Qualität des AFs angeblich verbessert haben.
Gibt es hier jemanden, der das kommentieren könnte? Um wieviel schneller/besser ist der AF mit den Updates?