Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Nikon 1 J5 folgt auf die 2014 auf den Markt gebrachte Nikon 1 J4. Unter anderem wurde der neuen spiegellosen Systemkamera ein kleiner Handgriff mit einer Gummierung auf der Vorderseite spendiert.
Der Bildwandler in 1,0 Zoll Größe (13,2 x 8,8mm) wird zum ersten Mal bei einer Nikon 1 Kamera rückwärtig belichtet. Dadurch erreicht mehr Licht die Photodioden. Das 20,7 Megapixel auflösende CMOS Modell bietet ISO Empfindlichkeiten von 160 bis 12.800.
Auf der Oberseite befindet sich ein Einstellrad für die Verschlusszeit, über dessen mittlere Taste werden Videos gestartet und gestoppt. Ein Schalter am Fotoauslöser startet die Kamera und über das Programmwählrad lässt sich das gewünschte Fotoprogramm einstellen.
Auf der Rückseite hat die Digitalkamera vier Tasten und ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz zu bieten. Mit Letzterem lässt sich der Auslösemodus anpassen, ein Quickmenü aufrufen, die Belichtung korrigieren und kann der Blitzmodus verändert werden.
Das 3,0 Zoll große Display löst 1,04 Millionen Subpixel auf. Über die Touchoberfläche kann man unter anderem den Fokuspunkt wählen, verschiedene Einstellungen vornehmen oder im Wiedergabemodus durch die Aufnahmen navigieren.
Die schwenkbare Lagerung des LCDs erlaubt ein Schwenken um nahezu 180 Grad nach oben und 86 Grad nach unten. Selbstporträts sind daher – genauso wie beispielsweise Makroaufnahmen in Bodennähe – problemlos möglich.
Mit 343g gehört die Nikon 1 J5 (zusammen mit dem 10-30mm Kitobjektiv) zu den leichtesten Systemkameras auf dem Markt. Das Vorgängermodell brachte mit 308g (inklusive Kitobjektiv) allerdings noch etwas weniger auf die Waage.
Mit 79g ist das 1 Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6 PD Zoom besonders leicht. Der automatisch ausfahrende Tubus sorgt im ausgeschalteten Zustand zudem für sehr kompakte Abmessungen.
Das integrierte Blitzgerät bietet eine Leitzahl von 6,3 bei ISO 160. Die Blitzbelichtungskorrektur ist in Drittelstufen von minus drei bis plus einem Lichtwert möglich, die Blitzsychronzeit liegt bei 1/60 Sekunde.
Entgegen den meisten anderen Systemkameras verwendet die 1 J5 microSD Speicherkarten. Hier ist ein 32GB großes microSDHC Modell (Extreme Plus, UHS-1, Class 10) von SanDisk zu sehen. Der Lithium-Ionen Akku (Typ: "EN-EL24") fasst 850mAh.
Bei den Kabelschnittstellen hat die Digitalkamera nur Standardkost zu bieten. Neben einem Micro-HDMI Port ist auch ein Micro-USB Port vorhanden.
Auf der Unterseite liegt das Stativgewinde in der optischen Achse. Da die Kamera sehr kompakt ausfällt, kann das Akku- und Speicherkarten nicht geöffnet werden, wenn sie auf einer Stativplatte montiert ist.
Kommentare