Bildstabilisator
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Kompakt und trotzdem mit einem großen Bildsensor ausgestattet: Statt eines 1/2,3" oder 1/1,7" großen Bildsensors besitzt die Nikon Coolpix A einen 10-mal so großen DX-CMOS-Sensor (23,5 x 15,6 Millimeter), der 16,1 Megapixel auflöst.
Als Objektiv wurde eine Festbrennweite mit 18,5 Millimeter gewählt. Effektiv besitzt diese eine kleinbildäquivalente Brennweite von 28 Millimeter (Cropfaktor 1,5). Die maximale Blendenöffnung liegt bei F2,8, die minimale bei F22.
Die Oberseite ist aufgeräumt und hat einiges zu bieten. Neben einem Einstellrad liegen dort der Ein- und Ausschalter, der Fotoauslöser und das Programm-Wählrad.
Wer optische Filter anbringen will, hat durch den vorderen abschraubbaren Objektivring dazu die Gelegenheit.
Alles Wichtige in Reichweite: Links neben dem Display liegen Tasten für die Belichtungskompensation, die ISO-Einstellungen und zum Vergrößern sowie zum Verkleinern.
Rechts lassen sich der Wiedergabemodus und das Menü aufrufen, befinden sich ein Einstellrad und Tasten für das Quick-Menü sowie zum Löschen.
Auch ein integriertes Blitzgerät ist vorhanden: Dieses wird per Schalter auf der Rückseite der Digitalkamera aus dem Gehäuse herausgefahren. Das Blitzgerät macht keinen sehr hochwertigen Eindruck und passt nicht wirklich zu einer Digitalkamera dieser Preisklasse.
Natürlich lässt sich alternativ über den Blitzschuh der Nikon Coolpix A auch ein externes Blitzgerät mit der Kompaktkamera verbinden.
Mit Akku und Speicherkarte bringt die Nikon Coolpix A genau 297 Gramm auf die Waage. Sie ist damit mit Abstand die leichteste Digitalkamera mit einem Bildsensor in APS-C-Größe.
Der Akku der Nikon Coolpix A ist 1.020 mAh stark (Typ: EN-EL20), die Daten legt die Kompaktkamera auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speichekarten ab.
Drei Schnittstellen besitzt die Nikon Coolpix A: Auf der rechten Kameraseite liegt ein HDMI-Port, über den Bilder und Videos auf einem externen Bildschirm angesehen werden können.
Auf der Linken Seite der Kamera liegen ein Zubehör-Port, über den Nikons GPS-Empfänger angeschlossen werden kann sowie ein USB-Anschluss.
Kommentare