Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Bridge Digitalkamera Nikon Coolpix P90 hat ein optisches 24fach Nikkor Zoomobjektiv mit optischem Bildstabilisator zu bieten.
Damit deckt die Kamera eine sehr praxistaugliche Brennweite von 26 bis 624mm nach KB ab. Hier sehen Sie das Objektiv in voller Telestellung.
Der Auslöserdruckpunkt der Nikon Coolpix P90 ist gut. Die Zoomwippe (hier oberhalb des Auslösers zu sehen) kann ebenso gut bedient werden und bietet zwei verschiedene Zoomgeschwindigkeiten.
Das Hauptbedienfeld der Nikon Coolpix P90. Die Steuerung und Konfiguration ist einfach und alle Tasten lassen sich gut bedienen.
Das 3,0 Zoll große Display ist schwenkbar aber nicht drehbar gelagert. Die Einblickwinkel des Displays selbst sind vor allem nach unten ziemlich eingeschränkt - dafür kann das Display aber bis zu 45 Grad nach unten geschwenkt werden.
Hier sehen Sie das Display um maximal 90 Grad nach oben geschwenkt. Das Display wirkt trotz der herkömmlichen 230.000 Pixel Auflösung teilweise ungewöhnlich pixelig.
Der elektronische Sucher ist etwas klein, hat aber gerade bei sonnenreichen Tagen durchaus seine Daseinsberechtigung. Ein Dioptrienausgleich ist vorhanden.
Hier sehen Sie das integrierte Blitzgerät der Nikon Coolpix P90 ausgeklappt.
Die Kamera kann Filme nur in VGA (bei 640 x 480 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde) aufzeichnen. Eine HDMI Schnittstelle gibt es nicht.
Leider verwendet die Nikon Coolpix P90 zur Stromversorgung keine AA Zellen sondern einen Spezial-Akku mit 1.100 mAh. Als Speicherkarten können SD bzw. SDHC Karten verwendet werden.
Kommentare
Was ich mir an der …
Was ich mir an der Kamera noch wünsche, wäre ein größerer Sensor mit dem Ziel höherer Lichtempfindlichkeit und ein Blitzschuh. Dafür könnte ich mit 300er Maximaltele leben, das ich lieber per Drehring bedienen würde.