 Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Praxisbericht
	
		Fazit
	
	
		Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Praxisbericht
	
		Fazit
	
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
 Die zu Beginn des Jahres 2016 vorgestellte Nikon D5 löst die rund zwei Jahre alte Nikon D4s als Flaggschiff-modell im Spiegelreflexbereich ab. Auch bei der neuen D5 ist wieder ein integrierter Hochformatgriff vorhanden.
	Die zu Beginn des Jahres 2016 vorgestellte Nikon D5 löst die rund zwei Jahre alte Nikon D4s als Flaggschiff-modell im Spiegelreflexbereich ab. Auch bei der neuen D5 ist wieder ein integrierter Hochformatgriff vorhanden.
 Hinter dem Spiegel, der bis zu zwölf Mal pro Sekunde herauf- und wieder herunterklappen kann, liegt ein neuer 20,7 Megapixel auflösender Vollformatsensor. Dieser besitzt eine maximale Sensorempfindlichkeit von ISO 3.280.000.
	Hinter dem Spiegel, der bis zu zwölf Mal pro Sekunde herauf- und wieder herunterklappen kann, liegt ein neuer 20,7 Megapixel auflösender Vollformatsensor. Dieser besitzt eine maximale Sensorempfindlichkeit von ISO 3.280.000.
 Links vom Hauptdisplay wird bei der Spiegelreflexkamera auf der Rückseite  über Tasten unter anderem das Menü erreicht, kann man Bilder schützen, vergrößern sowie verkleinern und Eingaben bestätigen.
	Links vom Hauptdisplay wird bei der Spiegelreflexkamera auf der Rückseite  über Tasten unter anderem das Menü erreicht, kann man Bilder schützen, vergrößern sowie verkleinern und Eingaben bestätigen.
 Über die Bedienelemente rechts des Displays lässt sich unter anderem das AF-Messfeld wählen sowie die Messfeldwahl auch verhindern. Dafür muss der kleine Schalter zwischen dem Steuerkreuz und der i-Taste auf "L" wie Lock gestellt werden.
	Über die Bedienelemente rechts des Displays lässt sich unter anderem das AF-Messfeld wählen sowie die Messfeldwahl auch verhindern. Dafür muss der kleine Schalter zwischen dem Steuerkreuz und der i-Taste auf "L" wie Lock gestellt werden.
 Das Fotoprogramm (PSAM), die Belichtungsreihe sowie auch der Belichtungsmessmodus werden über Tasten auf der linken Schulter verändert. Zudem findet sich hier auch ein Wählrad für den Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, leise Auslösung, ...). Dieses muss vor dem Drehen entriegelt werden.
	Das Fotoprogramm (PSAM), die Belichtungsreihe sowie auch der Belichtungsmessmodus werden über Tasten auf der linken Schulter verändert. Zudem findet sich hier auch ein Wählrad für den Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, leise Auslösung, ...). Dieses muss vor dem Drehen entriegelt werden.
 Alle drei Tasten auf der Vorderseite rechts vom Bajonett lassen sich im Menü mit unterschiedlichen Funktionen belegen. Standardmäßig wird die "Pv"-Taste zur Kontrolle der Schärfentiefe (= Abblendtaste) verwendet.
	Alle drei Tasten auf der Vorderseite rechts vom Bajonett lassen sich im Menü mit unterschiedlichen Funktionen belegen. Standardmäßig wird die "Pv"-Taste zur Kontrolle der Schärfentiefe (= Abblendtaste) verwendet.
 Neben dem Hauptdisplay sind bei der DSLR zwei Kontroll-LCDs zu finden. Auf dem LCD auf der Rückseite werden unter anderem das gewählte Dateiformat sowie auch der Serienbildmodus und die Weißabgleichsoption angezeigt.
	Neben dem Hauptdisplay sind bei der DSLR zwei Kontroll-LCDs zu finden. Auf dem LCD auf der Rückseite werden unter anderem das gewählte Dateiformat sowie auch der Serienbildmodus und die Weißabgleichsoption angezeigt.
 Auf der rechten Oberseite können die Belichtungsparameter (Blende, Verschlusszeit, ISO) und beispielsweise auch der gewählte Fokusmodus abgelesen werden.
	Auf der rechten Oberseite können die Belichtungsparameter (Blende, Verschlusszeit, ISO) und beispielsweise auch der gewählte Fokusmodus abgelesen werden.
 Mit 1.403g ist die Nikon D5 ohne Objektiv so schwer wie viele APS-C-Kameras mit lichtstarkem Standardzoom. Der Hochformatgriff sorgt natürlich, wie auch die besonders hochwertige Ausstattung,  für zusätzliches Gewicht.
	Mit 1.403g ist die Nikon D5 ohne Objektiv so schwer wie viele APS-C-Kameras mit lichtstarkem Standardzoom. Der Hochformatgriff sorgt natürlich, wie auch die besonders hochwertige Ausstattung,  für zusätzliches Gewicht.
 Auch das AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR ist mit 1.068g kein Leichtgewicht. Das Standardzoom fällt mit durchgängig F2,8 allerdings lichtstark aus und besitzt ein hochwertiges Äußeres.
	Auch das AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR ist mit 1.068g kein Leichtgewicht. Das Standardzoom fällt mit durchgängig F2,8 allerdings lichtstark aus und besitzt ein hochwertiges Äußeres.
 Die Vollformatkamera sowie das Standardzoom sind mit Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser geschützt, das Kameragehäuse der sehr groß ausfallenden Digitalkamera besteht aus Magnesium.
	Die Vollformatkamera sowie das Standardzoom sind mit Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser geschützt, das Kameragehäuse der sehr groß ausfallenden Digitalkamera besteht aus Magnesium.
 Der Pentaprismensucher deckt 100 Prozent des Bildes ab und vergrößert 0,72x. Die Augenmuschel lässt sich abnehmen, das Sucherbild kann für Langzeitbelichtungen abgedunkelt werden.
	Der Pentaprismensucher deckt 100 Prozent des Bildes ab und vergrößert 0,72x. Die Augenmuschel lässt sich abnehmen, das Sucherbild kann für Langzeitbelichtungen abgedunkelt werden.
 Ein integriertes Blitzgerät ist nicht vorhanden, für Systemblitze gibt es aber einen Blitzschuh. Die Blitzsynchronzeit der D5 liegt bei 1/250 Sekunde.
	Ein integriertes Blitzgerät ist nicht vorhanden, für Systemblitze gibt es aber einen Blitzschuh. Die Blitzsynchronzeit der D5 liegt bei 1/250 Sekunde.
 Die Nikon D5 kann in zwei Varianten erworben werden. Neben einem Modell mit zwei XQD-Speicherkarten wird auch ein Modell mit zwei CompactFlash-Karten angeboten. Hier sehen Sie die XQD-Variante mit einer 32GB großen Lexar Professional 2.933x-Speicherkarte.
	Die Nikon D5 kann in zwei Varianten erworben werden. Neben einem Modell mit zwei XQD-Speicherkarten wird auch ein Modell mit zwei CompactFlash-Karten angeboten. Hier sehen Sie die XQD-Variante mit einer 32GB großen Lexar Professional 2.933x-Speicherkarte.
 Der Lithium-Ionen-Akku EN-EL18a fasst stolze 2.500mAh und wird in einem extra Ladegerät aufgeladen. Damit kann die DSLR rund 3.780 Bilder aufnehmen.
	Der Lithium-Ionen-Akku EN-EL18a fasst stolze 2.500mAh und wird in einem extra Ladegerät aufgeladen. Damit kann die DSLR rund 3.780 Bilder aufnehmen.
 Neben zwei Schnittstellen auf der Vorderseite sind sechs Schnittstellen an der linken Kameraseite zu finden. Dies sind ein Zubehörport, ein USB-3.0-Anschluss, zwei 3,5mm Klinkenbuchsen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon sowie ein Gigabit-LAN-Port und ein Mini-HDMI-Ausgang.
	Neben zwei Schnittstellen auf der Vorderseite sind sechs Schnittstellen an der linken Kameraseite zu finden. Dies sind ein Zubehörport, ein USB-3.0-Anschluss, zwei 3,5mm Klinkenbuchsen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon sowie ein Gigabit-LAN-Port und ein Mini-HDMI-Ausgang.
Kommentare
Hey, ich bin gerade auf …
Hey, ich bin gerade auf Ihren Bericht gestoßen.
Ich habe im Moment eine Nikon D4s und bin am überlegen ob ich mir eine gebrauchte Nikon D5 kaufen soll.
Die D5 hätte 158000 Auslösungen.
Jetzt dachte ich mir ich frage Sie.
Lohnt sich der Umstieg von der D4s auf die D5?
Ich fotografiere Fußballspiele die oft am Abend stattfinden, heißt da muss ich des öfteren die ISO ziemlich hoch schrauben.
Schon mal ein Danke im Voraus falls Sie sich die Zeit nehmen und mir meine Frage beantworten .