Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
| Hersteller: | Nikon |
|---|---|
| Modell: | D5200 |
| Kameratyp: | Spiegelreflex (DSLR) |
| Markteinführung: | 12 / 2012 |
| UVP: | 809,00 Euro |
| Megapixel (effektiv): | 24,0 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 6.000 x 4.000 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | CMOS, 23,5x15,6mm |
| Cropfaktor: | 1,5fach |
| Serienbilder pro Sekunde: | 5,1 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG, RAW |
| Audio-Format: | Linear PCM |
| Video-Auflösung: | 1.920 x 1.080 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 30 Vollbilder pro Sekunde |
| Video-Aufnahme: | 1080p30 (Full-HD) |
| Video-Format: | MPEG4 (H.264, AVC) |
| EXIF Version: | 2.30 |
| Speicherkarte: | SD, SDHC, SDXC |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | PictBridge |
| Akkuleistung: | 1.030 mAh |
| Schnittstellen: | HDMI Mini, Mikrofon, Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB, WLAN |
| USB Version: | 2.0 |
| Wechselobjektivfassung: | Ja |
|---|---|
| Objektiv-Bajonett: | Nikon F |
| Displaygröße: | 3,0 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 921.000 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Ja |
| Monitor drehbar: | Ja |
| Touchscreen: | Nein |
| Sucher: | Ja |
| Suchertyp: | Spiegelreflex |
| Bildfeldabdeckung: | 95% |
| Vergrößerung: | 0,78fache |
| Dioptrienausgleich: | -1,7 bis +0,7 dpt |
| Optischer Bildstabilisator: | Nein (im Objektiv integriert: Ja) |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600 |
| Selbstauslöser: | 2, 5, 10, 20 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | keine Angaben |
| Belichtungsreihe möglich: | Ja |
| Intervallaufnahme: | Nein |
| Bulb Modus: | Ja |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | Ja |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Live View: | Ja |
| Staubschutzsystem: | Sensor-Selbstreinigung |
| Verschluss-Art: | mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 30s bis 1/4000s |
| Blitzgerät eingebaut: | Ja |
| Blitzleitzahl: | 12,0 (bei ISO 100) |
| Blitzschuh vorhanden: | Ja |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 129mm x 98mm x 78mm |
| Gewicht: | 555g (Gehäuse mit Akku) |
| Besonderheiten: | CMOS-Sensor im DX-Format mit 24,1 Megapixel, das 3,0 Zoll große Display ist dreh- und schwenkbar und löst mit 921.000 Bildpunkten auf, Funkadapter für mobile Geräte WU-1a (optional), EXPEED 3 Bildprozessor, AF-System mit 39 Messfeldern, Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kontakten), CMOS-Sensor, 23,5 x 15,6 mm, Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (setzt Capture NX 2-Software voraus, optional erhältlich), Spiegelreflex-Pentaspiegelsucher mit fester Position der Austrittspupille, Bildfeldabdeckung: ca. 95 % (vertikal und horizontal), Vergrößerung: ca. 0,78-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4 bei unendlich, –1,0 dpt), Elektronisch gesteuerte Springblende, Einzelfeld-AF, dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 39 Punkte), 3D-Tracking, automatische Messfeldsteuerung. Die Nikon D5200 wird ab Anfang Dezember 2012 für 809,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich sein. |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | Nein |
| Wasserdicht: | Nein |
| Elektronischer Kompass: | Nein |
| Höhen-/Druckmesser: | Nein |
| Wasserwaage: | Nein |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare
nach 3 Batteriegriffen, die ich …
nach 3 Batteriegriffen, die ich für die d5200 bestellt und wieder zurück geschickt habe...
(;Minadax Profi Batteriegriff - blockiert das Klappdisplay und wackelt am Body, Meike Profi Batteriegriff - blockiert ebenfalls das Klappdisplay, MIG-NB51B von enjoyyourcamera - geht gar nicht)
...jetzt meine Frage in die Runde: Hat jemand von Euch eine Empfehlung, die zudem nicht so billig ausgeführt ist, wie die o.g.?