Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
| Hersteller: | Nikon |
|---|---|
| Modell: | D7200 |
| Kameratyp: | Spiegelreflex (DSLR) |
| Markteinführung: | 03 / 2015 |
| UVP: | 1.179,00 Euro |
| Megapixel (effektiv): | 24,0 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 6.000 x 4.000 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | CMOS, 23,5x15,6mm |
| Cropfaktor: | 1,5fach |
| Serienbilder pro Sekunde: | 6,0 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG, RAW |
| Audio-Format: | Linear PCM |
| Video-Auflösung: | 1.920 x 1.080 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 60 Vollbilder pro Sekunde |
| Video-Aufnahme: | 1080p60 (Full-HD) |
| Video-Einschränkung: | 600 Sekunden |
| Video-Format: | MPEG4 (H.264, AVC) |
| EXIF Version: | 2.30 |
| Speicherkarte: | SD, SDHC, SDXC |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | PictBridge |
| Akkuleistung: | 1.900 mAh |
| Schnittstellen: | Funktionshandgriff-Anschluss, HDMI Mini, Kopfhörer, Mikrofon, Netzgerät, NFC, NTSC mit Audio, PAL, USB Micro, WLAN |
| USB Version: | 2.0 |
| Wechselobjektivfassung: | Ja |
|---|---|
| Objektiv-Bajonett: | Nikon F |
| Displaygröße: | 3,2 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 1.229.000 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Nein |
| Monitor drehbar: | Nein |
| Touchscreen: | Nein |
| Sucher: | Ja |
| Suchertyp: | Spiegelreflex |
| Bildfeldabdeckung: | 100% |
| Vergrößerung: | 0,63fache |
| Dioptrienausgleich: | -2 bis +1 dpt |
| Optischer Bildstabilisator: | Nein (im Objektiv integriert: Ja) |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600, 51200, 102400 |
| Selbstauslöser: | 2, 5, 10, 20 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | +-5 in 1/3 Stufen |
| Belichtungsreihe möglich: | Ja |
| Intervallaufnahme: | Ja |
| Bulb Modus: | Ja |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | Ja |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Live View: | Ja |
| Live View über HDMI: | Ja |
| Staubschutzsystem: | Sensor-Selbstreinigung |
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 30s bis 1/8000s |
| Blitzgerät eingebaut: | Ja |
| Blitzleitzahl: | 12,0 (bei ISO 100) |
| Blitzschuh vorhanden: | Ja |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 136mm x 107mm x 76mm |
| Gewicht: | 749g (Gehäuse mit Akku) |
| Besonderheiten: | Das Kameragehäuse besteht zum Teil aus einer Magnesiumlegierung, ISO 51.200 und ISO 102.400 bei Monochrom-Bild, Phasenautofokus mit 51 Messfeldern (davon 15 Kreuzsensoren), Multi-CAM 3500 II-Fokusmodul, Autofokusmodi: Einzelautofokus (AF-S): Kontinuierlicher AF (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung mit 9, 21 oder 51 Messfeldern, 3D-Tracking, automatische Messfeldsteuerung, mit dem mittleren Fokusfeld kann bis zu einer Offenblende von F8 scharfgestellt werden, EXPEED-4-Bilprozessor, Pentaprismasucher, Belichtungsmessung mit 2.016 RGB-Pixel Messsensor, Active D-Lighting-Modi: Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus, Videos lassen sich mit 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung nur im 1,3-fach-Cropmodus aufnehmen, wird der Cropmodus nicht verwendet, sind bei 1.920 x 1.080 Pixel maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, im 1,3-fach-Cropmodus sind zudem bis zu sieben Bilder pro Sekunde bei der Serienaufnahme möglich, Display mit RGBW-Pixel, Blitzsynchronzeit 1/250 Sekunde, 36 Menüsprachen. |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | Ja |
| Wasserdicht: | Nein |
| Elektronischer Kompass: | Nein |
| Höhen-/Druckmesser: | Nein |
| Wasserwaage: | Ja |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare
Guten Tag Trifft es wirklich …
Guten Tag
Trifft es wirklich zu dass beim Bildvergleich Nacht die canon 750 D wesentlich schlechteres Bild macht als die Nikon 7200 D
Die 750D von Canon kostet …
Die 750D von Canon kostet über 200 Euro weniger als die D7200 und ist außerdem von Canon. Wundert es da, dass die D7200 bessere Bilder macht? :-D
Das ist schon gut möglich. …
Das ist schon gut möglich.
Canon hat zwar insgesamt vergleichbar gute Kameras, ihre Sensoren sind derzeit aber in Sachen Rauschverhalten und Dynamikumfang schlechter, als die Sony-Sensoren, die Nikon verbaut.
Die Bilder des Tests sind …
Die Bilder des Tests sind ja ganz interessant, ohne die Info, mit welchem Objektiv die Aufnahmen gemacht wurden, aber recht aussagelos
Hallo, das verwendete Objektiv finden …
Hallo,
das verwendete Objektiv finden Sie wie bei allen unseren Tests im Header. In diesem Fall handelt es sich um das AF-S DX Nikkor 18-105mm F3,5-5,6G ED VR.
Hallo kann mir jemand verraten …
Hallo
kann mir jemand verraten wie kann man mit Kamera Nikon D7200 länger als 10 min Video Aufnahme machen oder lange Live striemig ohne das die sich selber nicht ausschaltet