Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.
besitzt wie fast alle höherklassigen Kameramodelle ein Gehäuse aus Magnesium. Das Grundgerüst des Gehäuses stammt zweifellos vom Vorgängermodell Olympus OM-D E-M1 Mark II ab, beide Modelle sehen sich sehr ähnlich. An verschiedenen Stellen hat Olympus jedoch Veränderungen vorgenommen, dazu gehört unter anderem die teilweise abweichende Anordnung der Bedienelemente. Auf der Vorderseite der Kamera befinden sich zwei frei belegbare Fn-Tasten, daneben wird per weiterer Taste die Bajonettverriegelung gelöst. Einige wichtige Bedienelemente hat Olympus auf den Kameraschultern und dem Griff platziert. Letzterer bietet Platz für zwei Direktwahltasten und ein mit dem Fotoauslöser kombiniertes Einstellrad. Zudem sind auf der rechten Kameraschulter ein sperrbares Programmwählrad und ein weiteres Wählrad zu finden. Über die auf der linken Kameraschulter gelegenen Bedienelemente startet man die Kamera und wählt unter anderem den Auslösemodus, den Fokusmodus sowie die Belichtungsmessmethode.
sind fast alle Bedienelemente rechts vom Display und dem Sucher zu finden. Hier kann man per Schalter zwischen zwei Funktionen wählen, den AE- und AF-Lock aktivieren, die Displayansicht umschalten, den Wiedergabemodus aufrufen oder Aufnahmen löschen. Der Joystick und das Steuerkreuz können zur Wahl des Messfeldes und zur Navigation in den Menüs verwendet werden, die Taste rechts von der Daumenablage wird standardmäßig zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit genutzt. Links vom Sucher lässt sich per Taste zwischen jenem und dem Display wechseln, zudem befindet sich hier eine Taste zum Aufrufen des Hauptmenüs.
Die Schnittstellen der spiegellosen Systemkamera sind mit Ausnahme des 2,5mm Klinkenanschlusses für eine Fernbedienung an der linken Seitenfläche zu finden, das Fach für die beiden Speicherkarten wird an der rechten Seitenfläche geöffnet. Den Akku entnimmt man wie üblich per Fach auf der Unterseite.
Produktabbildungen der Olympus OM-D E-M1 Mark III
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Olympus OM-D E-M1 Mark III inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Die derzeit besten Kameras vom Typ Spiegellos (DSLM)*:
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Eines der Alleinstellungsmerkmale dieser Kamera ist der handheld high resolution modus. Ein paar Beispielaufnahmen im Vergleich zu 20mp wären interessant gewesen.
Kommentare
Eines der Alleinstellungsmerkmale dieser Kamera …
Eines der Alleinstellungsmerkmale dieser Kamera ist der handheld high resolution modus. Ein paar Beispielaufnahmen im Vergleich zu 20mp wären interessant gewesen.