Panasonic Lumix DC-S1II Die Kamera

Einleitung Technik

Panasonic Lumix DC-S1II Die Kamera Einleitung Die Kamera Technik Datenblatt Geschwindigkeit Bildqualität Bildstabilisator Abbildungsleistung Farbwiedergabe Beispielaufnahmen Praxisbericht Fazit

MPB - Null Aufwand, null Risiko. Gebraucht aber smart.

Hol dir gebrauchte Kameraausrüstung, die dich weiterbringt. Jetzt bei MPB.

MPB - geprüft und startklar: Über 20.000 geprüfte Produkte im Angebot - jetzt bei MPB.

Schon seit längerem setzt Panasonic bei mehreren Systemkameras auf ein einheitliches Gehäusedesign. Dieses kommt auch bei der Panasonic Lumix DC-S1II (Datenblatt) zum Einsatz. Die DSLM hebt sich optisch daher weder vom Schwestermodell Lumix DC-S1RII noch der MFT-Kamera Lumix DC-G9II weiter ab. Als Material nutzt Panasonic eine Magnesiumlegierung, die Oberfläche des Gehäuses ist großflächig gummiert. Eingaben sind über zahlreiche Einstellräder, Schalter und Tasten möglich, diese wurden auf allen Seiten der Kamera verteilt. Auf der Vorderseite hat Panasonic eine Fn-Taste und eine Rec-Taste verbaut, auf der Oberseite befinden sich Einstellräder für den Aufnahmemodus sowie den Auslösemodus. Unterhalb der Räder gibt es zudem Schalter für den Wechsel von der Foto- zur Videoaufnahme und zum Einschalten der DSLM. Auf dem Griff der Kamera liegen der Fotoauslöser, ein Einstellrad und drei Direktwahltasten (Weißabgleich, ISO und Belichtungskorrektur). Eine weitere Rec-Taste und ein zusätzliches Einstellrad sind ebenso noch auf der Oberseite zu finden.

Auf der Rückseite der Panasonic Lumix DC-S1II (Technik) kann man unter anderem den Fokusmodus per Schalter wählen, die Messfeldoptionen aufrufen, den Autofokus aktivieren und auch den Fokuspunkt mittels Joystick verschieben. Tasten gibt es zudem für das Quickmenü sowie das Display. Weitere Eingaben sind mittels eines großen Einstellrades und Steuerkreuzes möglich. Links vom Sucher befinden sich auf der Rückseite ein Lockschalter sowie eine Taste zum Aufrufen des Wiedergabemodus. Alle Schnittstellen hat Panasonic mit Ausnahme des Anschlusses für eine Kabelfernbedienung an der linken Kameraseite platziert. Der Anschluss für den Fernauslöser liegt dagegen an der rechten Seite. Hier wird zudem die Speicherkarte entnommen bzw. eingesteckt. Wer den Akku wechseln oder einen Batteriegriff anschließen möchte, kann dies über die Unterseite der Kamera machen.

Produktabbildungen der Panasonic Lumix DC-S1II

Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Panasonic Lumix DC-S1II inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.

Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.

*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Einleitung Technik

Kommentare

  • Keine HTML-Tags erlaubt
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • URLs und Email-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Kommentare werden erst nach Moderation freigeschaltet, wenn die Regeln befolgt wurden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Felder mit rotem Stern müssen korrekt ausgefüllt werden.
  • Bitte füllen Sie das CAPTCHA aus, dieses dient als Spam-Schutz. Lösen Sie einfach die im Bild angegebene mathematische Gleichung.
  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen erhobenen und eingesendeten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
captcha

x