Panasonic Lumix DC-S1II Technik

Die Kamera Datenblatt

Panasonic Lumix DC-S1II Technik Einleitung Die Kamera Technik Datenblatt Geschwindigkeit Bildqualität Bildstabilisator Abbildungsleistung Farbwiedergabe Beispielaufnahmen Praxisbericht Fazit

MPB - Null Aufwand, null Risiko. Gebraucht aber smart.

Hol dir gebrauchte Kameraausrüstung, die dich weiterbringt. Jetzt bei MPB.

MPB - geprüft und startklar: Über 20.000 geprüfte Produkte im Angebot - jetzt bei MPB.

Die technischen Besonderheiten der Panasonic Lumix DC-S1II

Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.

Die Panasonic Lumix DC-S1II wurde 2025 vorgestellt und folgt auf die seit 2019 erhältliche Panasonic Lumix DC-S1. Das Gehäuse der neuen DSLM wurde weitgehend von den S5-Modellen übernommen, als Material kommt eine Magnesiumlegierung zum Einsatz.
Als Bildwandler ist ein 35,8 x 23,8mm großer partially Stacked-CMOS-Sensor verbaut. Dieser kann schneller als klassische Sensoren ausgelesen werden und besitzt keinen Tiefpassfilter.
Auf der rechten Oberseite der Kamera befinden sich unter anderem das Programmwählrad, die Rec-Taste zum Starten von Videos sowie drei Direktwahltasten (Weißabgleich, Sensorempfindlichkeit und Belichtungskorrektur).
Auf der Rückseite hat Panasonic unter anderem einen Schalter für den Fokusmodus, einen Joystick und ein kombiniertes Einstellrad sowie Steuerkreuz verbaut. Die Q-Taste ist zum Aufrufen des Quickmenüs gedacht.
Das Einstellrad auf der linken Kameraschulter erlaubt das Ändern des Auslösemodus. Unter anderem stehen hier die Einzelbildaufnahme, die Serienaufnahme (I und II), der High-Res-Modus und ein Selbstauslöser zur Wahl.
Die Panasonic Lumix DC-S1II fällt mit Abmessungen von 13,4 x 10,2 x 9,2cm deutlich kleiner als das 14,9 x 1,10 x 9,7cm große Vorgängermodell aus. Trotz des kompakteren Gehäuses konnte Panasonic bei der S1II aber sogar noch eine aktive Kühlung unterbringen.
Auf der Waage ergibt sich ebenso ein deutlicher Unterschied. Einsatzbereit wiegt die S1II nur knapp 800g, mit dem Lumix S 24-105mm F4 sind es nicht ganz 1.500g. Die S1 bringt ohne Objektiv rund 200g mehr auf die Waage.
Das Standardzoom Panasonic Lumix S 24-105mm F4 Macro O.I.S. deckt einen klassischen Brennweitenbereich ab, bietet eine ordentliche Lichtstärke und ist auch mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet.
Beim LCD setzt Panasonic auf eine dreh-, schwenk- und klappbare Lösung. Dadurch kann man das Panel fast in jeder Situation optimal einsehen. Das gilt natürlich auch für die Bildkontrolle bei Selfies oder Vlogs.
Das 3,0 Zoll große Panel löst 1,84 Millionen Subpixel auf, die Wiedergabequalität ist dadurch sehr gut. Durch das Touchscreen wird das LCD zudem zu einem großen Bedienelement. Darüber kann man den Fokuspunkt setzen oder auch die Touchtasten bedienen.
Der 0,78-fach vergrößernde Sucher ist mit einem 5,76 Millionen Subpixel auflösenden OLED-Panel ausgestattet. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei bis zu 120 Hz, ein Augensensor aktiviert den Sucher automatisch.
Ein Blitzgerät ist bei der Kamera nicht verbaut, via Blitzschuh lassen sich aber natürlich externe Modelle ansteuern. Blitzen kann man bis zu 1/250 Sekunde, die Synchronisierung ist auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang möglich.
Als Speicherkarten lassen sich bei der S1II CFexpress Typ-B-Modelle und SD-Karten einsetzen. Bei den SD-Modellen wird der UHS-II-Standard unterstützt, für besonders hohe Video-Bitraten ist jedoch trotzdem die CFexpress-Karte zu nutzen.
Der Akku vom Typ DMW-BLK22 besitzt eine Kapazität von 2.200mAh (16Wh) und kann unter anderem in der Kamera via USB-C aufgeladen werden. 350 Bilder sind laut CIPA-Messung beim Einsatz des LCDs möglich, 310 Aufnahmen beim Einsatz des Suchers.
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Die Kamera Datenblatt

Kommentare

  • Keine HTML-Tags erlaubt
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • URLs und Email-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Kommentare werden erst nach Moderation freigeschaltet, wenn die Regeln befolgt wurden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Felder mit rotem Stern müssen korrekt ausgefüllt werden.
  • Bitte füllen Sie das CAPTCHA aus, dieses dient als Spam-Schutz. Lösen Sie einfach die im Bild angegebene mathematische Gleichung.
  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen erhobenen und eingesendeten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
captcha

x