Praxisbericht
	
	
		Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Fazit
	
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
	Die Panasonic Lumix DMC-GH1 haben wir zusammen mit dem Lumix G Vario 14-140mm (10,0fach Zoom) F4,0-5,8 Mega OIS Standard-Kit-Objektiv getestet.
	Hier sehen Sie dieses Objektiv bei voller Telestellung (280mm nach KB) inklusive serienmäßig mitgelieferter Sonnenblende.
	Weitwinkel: 28mm Brennweite (nach KB). Das Objektiv hat eine Länge von ca. 84mm.
	Tele: 280mm Brennweite (nach KB). In voller Telestellung hat das gesamte Objektiv eine Länge von 151mm.
	Alle Aufnahmemodi der Panasonic Lumix DMC-GH1. Der kleine Hebel rechts oben lässt eine einfache und schnelle Wahl des Aufnahmemodus (Einzelbild / Serienbild / Belichtungsreihe / Selbstauslöser) zu. Leider ist durch die Anordnung dieses Schalters aber eine Kombination aus Selbstauslöser und Serienbildmodus oder Selbstauslöser und automatischer Belichtungsreihe nicht möglich.
	Der Auslöserdruckpunkt ist gut. Die Kamera ist auch für große Hände noch gut bedienbar. Die Verarbeitungsqualität der Panasonic Lumix DMC-GH1 ist ausnahmslos als sehr gut zu werten.
	Das 3,0 Zoll Display löst mit zeitgemäßen 460.000 Bildpunkten auf.
	Ein Blick durch den hochauflösenden elektronischen Sucher. Der sehr praktische Augensensor aktiviert den elektronischen Sucher bzw. das Display automatisch.
	Die Kamera wiegt mit Akku, Speicherkarte und dem 14-140mm Objektiv nur 886 Gramm. Die Kompaktheit der Panasonic Lumix DMC-GH1 beeindruckt (ebenso wie bei der DMC-G1) die gesamte dkamera Redaktion.
	Als Alleinstellungsmerkmal der Panasonic Lumix DMC-GH1 ist nicht nur der hohe Funktionsumfang und die Full HD AVCHD Videoaufnahme mit automatischer Schäfenachführung sondern auch der Umfang an serienmäßig mitgeliefertem Zubehör zu werten. Zum guten Ton gehört hier ein Zubehör, welches es ermöglicht, die Kamera über Netzstrom betreiben zu können. Leider kann hier der Akku nicht geladen werden, solange die Kamera über Netzstrom betrieben wird.
	Das integrierte Pop-Up-Blitzgerät der Panasonic Lumix DMC-GH1.
	Die Kamera nimmt Ton in Stereo auf. Das Mikrofon klappt mit dem Blitz hoch.
	Das 3,0 Zoll große Display kann zum Schutz vor Kratzern und Schmutz bei der Reise umgedreht werden.
	Natürlich kann es auch wie ein gewöhnliches, nicht drehbares Display verwendet werden.
	Die Einblickwinkel sind gut.
	Das Display kann auch für Selbstportraits verwendet werden.
	Die Kamera lässt sich mit SD und SDHC Speicherkarten füttern. Der 1.250 mAh Akku hielt im Test lange durch.
	Hier sehen Sie die Schnittstellen der GH1. Auch eine Mikrofonbuchse steht bereit.
Kommentare